Das ist mir für einen Spuk noch zu dünn. Es gibt für jedes der Ereignisse ganz simple Erklärungen, die ihr vermutlich alle nicht untersucht habt. Stimmts? Ihr solltet zuerst nach natürlichen Erklärungsmustern suchen. Ihr werdet dabei sicher fündig werden.

Eine Sache lässt mich grübeln: du beschreibst, dass die Ereignisse an verschiedenen Orten stattfinden. Der gemeinsame Nenner ist, dass Du dabei bist. Das ist dann allerdings typisch für einen Spuk.

Ein Spuk wird durch eine Fokusperson ausgelöst und geschieht immer im Umfeld dieser Person. Die Person ist häufig jugendlich und häufiger weiblich. Er wird als Externalisierung eines oftmals unbewussten inneren Konflikts beschrieben. In diesem Fall wärst Du diese Fokusperson. Kann das sein?

Der Spuk hat nichts mit Deinem verstorbenen Opa zu tun. Der ist tot und tut nichts mehr. (Sorry, mein Beileid übrigens) Aber der Verlust kann vielleicht etwas in Dir auslösen. Walter von Lucadou, der derzeit führende Vertreter der Grenzwissenschaften in Deutschland, wird zitiert mit: "ich glaube nicht an Geister, aber ich glaube an Spuk".

Gute Neuigkeit: wenn auch manchmal gruselig, so ist ein Spukt doch ein bisschen wie eine Erkältung: er wird Dir nicht schaden und geht auch von allein wieder weg. Ignorieren hilft. Beachtung verstärkt vielleicht die Phänomene.

...zur Antwort
Mit Wölfen campen, was beachten?

Schönen Nachmittag zusammen.

Ich werde nächstes Jahr mit einem Freund in Tirol campen gehen in einem Wolfsgebiet. In besagtem Wald wurden häufiger ein Wolfsrudel (9-14 Wölfe) entdeckt. Wir haben mit dem Förster alles abgeklärt und dürfen dort campen, solange wir den Standort nicht veröffentlichen und keine Videos machen. Wir beide fotografieren sehr gerne und würden deshalb dort hin fahren und eben 4 Tage lang übernachten.

Jetzt stelle ich mir natürlich ein paar Fragen. Vorab: ich kenne mich mit Wildtieren ganz gut aus, da ich mich seit Jahren damit beschäftige. Ich weiß wie ich mich tagsüber verhalten soll, falls es wirklich zu einer Begegnung mit den Wölfen kommen soll. Meine einzige Sorge ist die Nacht. Ich war zuvor noch nie campen und hatte noch nie eine Begegnung mit einem freilebenden wilden Wolf. Was ist, wenn wir beide schlafen (falls ich da ein Auge zudrücken kann) und die Wölfen an dem Zelt sind. Wie verhält man sich nachts dann? Was, wenn die ins Zelt kommen, es zerkratzen o.ä.?

Diese Wölfe sind Menschen nicht gewohnt. Klar, Wölfe sind scheue Tiere aber wer weiß ob die Krankheiten haben (Tollwut z.B.) oder nicht gut gegessen haben. Und falls sie Jungtiere dabei haben sollten, sind die sowieso aggressiver und haben ihren Beschützerinstinkt. Falls uns das zu gefährlich wird, würden wir in einem Boot auf dem See schlafen aber wir würden es erstmal gerne auf dem Boden probieren.

Ich denke mal, Wölfe in einer so großen Anzahl haben mehr Mut, als ein einziger Wolf. Gegen so viele, kann man nicht viel machen, wenn sie schon vor dem Zelt sind.

Ein Feuer machen würde natürlich auch helfen, da müssten wir aber erstmal schauen wie die Bedingungen sind und wie trocken es dort ist. Den ganzen Wald abfackeln wollen wir natürlich nicht.

Habt ihr Vorschläge, Tipps, Vorgehensweisen?

...zur Frage

Zunächst einmal: Aus Tirol habe ich noch keine Meldungen von Wolfsangriffen auf Menschen gehört. Das wäre ja echt dumm gelaufen, wenn Du der Erste bist. Aber die Wahrscheinlichkeit ist auf Deiner Seite.

Aber ganz unbegründet finde ich Deine Sorge nicht. Ein einzelnes Tier wird Euch nicht gefährlich werden. Dagegen kann man zur sogar noch wehren - zu zweit allemal. Das Einzeltier wird Euch gewiss auch nicht angreifen. Ausnahme vielleicht ein krankes Stück mit dem Mut der Verzweifelnung.

Ein Rudel ist etwas ganz anderes. Dagegen könnt Ihr Euch auch zu zweit kaum zur Wehr setzen und das Zelt bietet auch wenig Schutz. Abgesehen von den üblichen Verhaltensregeln, die aber meines Erachtens mehr auf Einzelstücke abzielen, hast Du nur sehr überschaubare Möglichkeiten zur Gegenwehr.

Einen Stock oder so was vergiss! Ein Wolft trennt Dir mit einem Biss den Arm ab. Ein Stock ist für ihn ein Zahnstocher.

Ein schönes, fettes Messer (Waffenrecht beachten) halte ich auch nicht für ideal. Wenn Du es einsetzen kannst, dann ist der Wolf schon so nahe, dass Du lieber schnell Dein Last-Minute-Testament schreiben solltest.

EIn Lagerfeuer brennen lassen soll ja helfen. Aber das wird kaum erlaubt sein und ihr müsstet es auch bewachen, sonst wird's gefährlich.

Lärm machen kann auch helfen, damit sie gar nicht eher näher kommen. Was aber so ein selbstbewusstes Rudel aus Jungtieren ist, die haben mehr Neugierde als Respekt.

Pfefferspray. Ich kenne keine Erfahrungsberichte, ob das gegen Wölfe hilft. Gegen Hunde wirkt es, wenn man trifft. Im Zweifel muss man damit auch zielen können und so eine kleine Flasche hilft dann wieder nicht gegen ein ganzes Rudel.

In der selben Kategorie liegen Bärenspays, die es in den USA und Kanada gibt. Da könnte ich mir gut vorstellen, dass es hilft. Und die Dinger kommen gleich in Literflaschen - das reicht dann auch für ein kleines Rudel. Hier bitte das örtliche Waffenrecht beachten. Ich keine Idee, ob Bärensprays in Deutschland oder Österreich zugelassen sind.

Eine Gaswaffe ist eine Option. In Deutschland brauchst Du einen kleinen Waffenschein, um sie draußen zu führen. Also musst Du Vorlaufzeit einplanen. Das österreichische Waffenrecht kenne ich leider nicht.

Dann gibts da noch die scharfe Waffe. Auch wenn Du gefühlt ein Schutzbedürfnis hast, wird das nicht akzeptiert, damit sie Dir in Deutschland einen Waffenschein ausstellen. Eine Waffenbesitzkarte zu bekommen, ist zwar zeitraubend, aber möglich. Die erlaubt Dir aber nicht, die Waffe draussen zu führen. Das ist deutsches Rechts. Österreich müsstest Du prüfen.

Tut mir leid, wenn da keine Lösung dabei ist. Ihr müsst halt wissen, ob Ihr das Risiko eingehen wollt. Wie gesagt: passiert ist noch nix.

...zur Antwort

Das Gefährlichste im dunklen Wald ist, dass Du vielleicht über eine Wurzel stolperst und Dir die Rübe anschlägst. Was könnte da noch sein?

Rehe? Nicht wirklich ein Tier mit Killerinstinkt. Obzwar: wenn das Stück dicht bei Dir steht und dann aufschreckt - das ist so laut, dass Du Dich erschreckst, stolperst und Dir die Rübe anschlägst.

Sauen? Wenn Du im Frühjahr zwischen eine Bache und ihre Frischlinge gerätst, dann kann es sein, dass Sie dich angreift. Möglicher Schaden. Prellungen und eher unwahrscheinlich Knochenbrüche. Und natürlich, dass Du stolperst und Dir die Rübe anschlägst.

Ein Keiler kann dagegen aufgrund seines messerscharfen Gewäffs schon lebensgefährlich sein, wenn er Dir eine Arterie aufschlitzt und Du schnell verblutest. Das passiert aber bestenfalls, wenn Du in der Dickung auf ein waidwundes Stück triffst. Und dann hättest Du vorher einen Schuss gehört. Und natürlich, wenn Du bei dem Schuss stolperst und Dir die Rübe anschlägst.

Füchse sind tödlich, wenn Du sie streichelst und Dir einen Fuchsbandwurf einfängst. Der tötet Dich innerhalb von Jahrzehnten. Füchse sind auch eher auf dem Feld und seltener im Wald. Wenn Du aber über einen stolperst und Dir die Rübe anschlägst ....

Bei einem einzelnen Wolf ist die Chance, dass Du ihm begegnest, ziemlich gering. Ein Einzelstück wird Dich, wenn es nicht krank ist, auch nicht anfallen. Natürlich kannst Du beim Weglaufen stolpern und Dir die Rübe anschlagen.

Ein Rudel Wölfe dagegen könnte tatsächlich gefährlich werden. Die Chance, eins zu treffen ist praktisch 0. Da wirst Du auch nicht stolpern.

Eine reale Gefahr dagegen ist, wenn Dich ein Jäger für eine Sau hält. Es müsste ein dummer oder unerfahrener Jäger mit Sehschwierigkeiten sein, aber das hat man durchaus schon mal gehört. Natürlich kannst Du auch dabei stolpern und Dir die Rübe anschlagen. Das ist Dir dann aber auch egal.

Das gefährlichste Tier ist dagegen die Zecke. Merkst Du nicht, kann Dich aber auf lange Sicht ziemlich elendig an Borreliose verenden lassen. Dann hätte man sich gewünscht, man wäre gestolpert.

Dein bester Schutz ist es, laut zu sein. Dann wird das Wild sich verdrücken, lange bevor Du es zu Gesicht bekommst. Und halte Dich auf den Wegen und den Freiflächen. In Dickungen herumzukrabbel ist sogar verboten.

Die Taschenlampe hilft Dir dabei, nicht zu stolpern und Dir die Rübe anzuschlagen. Aber was zum Teufel willst Du mit dem Messer? Du siehst doch nichts! Und beachte das Waffenrecht!

...zur Antwort

Dass Radler oder Wanderer angegriffen werden, höre ich eigentlich nie. Sauangriffe beschränken sich auf in der Regel auf waidwunde Stücke und Jäger bei der Nachsuche.

Wenn Du im Frühjahr zwischen eine Bache und ihre Frischlinge kommst, dann kann es sein, dass die Bache Dich angreift, um ihre Jungen zu beschützen. Der mögliche Schaden für Dich sind Prellungen oder Knochenbrüche. Töten kann Dich das Tierchen nicht. Außerdem wird sie schnell wieder von Dir ablassen.

Keiler dagegen können durch ihr messerscharfes Gewäff lebensgefährlich werden. Im schlimmsten Fall erleidest Du eine Arterienverletzung und verblutest schnell. Es sind aber eigentlich nur die waidwunden Stücke, die angreifen. Ausgewachsene Keiler sind ansonsten schlau und heimlich. Du wirst sie kaum antreffen. Und wenn, warum sollten sie Dich angreifen? Es gibt keinen Grund.

Was öfter mal passiert, ist, dass Hunde und Sauen aneinander geraten. Also halte den Hund an der Leine aber Du radelst ja eh.

Mach beim Radeln möglichst viel Lärm. Dann sind sie weg, lange bevor Du sie siehst.

...zur Antwort

Es gibt nachweisbare Spukphänomente, wenngleich man die meisten Geschichten nicht ernst nehmen sollte. So zählt z.B. der Rosenheimfall zu den am besten erforschten paranormalen Ereignissen.

Der vorherrschenden wissenschaftlichen Theorie nach (siehe Dr. Walter von Lucadou), werden Spukphänomene unbewusst durch Fokuspersonen ausgelöst. Die Vorstellung einer Telekinese, also der Bewegung von Gegenständlichem durch Geisteskraft, spiel dabei eine Rolle. Soweit die Theorie, die nicht bewiesen ist.

Nach dem Energieerhaltungssatz lässt sich Bewegung, also kinetische Energie, nur durch zufuhr einer anderen Energie erzeugen. Wie das durch Geisteskraft geschehen soll, ist unklar. Aber interessant ist, dass der Beobachter bei Spukphänomenen häufig ein Kältegefühl hat. Die Absenkung der Raumtemparatur um 1 Grad erzeugt die equivalente Energie, um eine Schrankwand um 1m zu bewegen. Das wäre z.B. das Phänomen einer Levitation.

Die Schlussfolgerung ist, dass nicht der Geist die Bewegung auslöst, sondern eine Fokusperson. Den Geist selbst gibt es eigentlich gar nicht.

...zur Antwort

Was kann passieren? Du verreckst ganz langsam und elend an Lungenkrebs. Nicht heute, nicht morgen, sonder gerade dann, wenn das Leben anfängt, Spaß zu machen. Echt schade!

...zur Antwort

Blöde Geschichte. Tut mir leid für Dich.

Du gibst Dir doch quasi selbst die Antwort auf Deine Fragen.

  1. Mit dem Bachelor kannst Du nichts anfangen. Also raus da!
  2. Mit Psyche bist Du nicht polizeidiensttauglich. Also keine Rückzahlung.

Ich denke, dass Du Dir das auch reiflich überlegt hast. Wenn das nur eine Phase ist, wäre es schade.

Kann man die Ausbildung nicht auch unterbrechen? Bei Priestern geht das.

...zur Antwort

Hallo Obstwurzel .... erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, den Jagd- und Falkerschein zu machen. Das ist eine sehr gute Entscheidung und Du hast Dir ein Hobby ausgesucht, das Dich Dein Leben lang begleiten wird und mehr Leidenhschaft als Zeitvertreib ist.

Der typische Jungjäger ist über 40, häufig sogar über 50. Der kleinere Teil ist in den 20ern und noch weniger sind unter 20. Du bist also in jedem Fall noch früh dran.

Bedenke, dass der Jagdschein nur der Anfang einer Reihe von manchmal kostspieligen Anschaffungen ist. Was hilft Dir der Schein, wenn Du kein Geld für eine gescheite Waffe hast? Ein Begehungschein schlägt auch schon mal mit einer guten 4-stelligen Summe zu - jedenfalls wenn Du keine Gelegenheit im Verwandten- und Freundeskreis hast. Und wie öde ist das, wenn Du den Schein hast und nicht jagen kannst. Also warte solange bis Du Dir einen brauchbaren Betrag zurückgelegt hast und mache es dann. Wenn Du dann über 18 bist, macht es das auch leichter mit dem Waffenkauf.

Mit dem Falknerschein kenne ich mich nicht aus, aber ich vermute, dass Du dafür vorher etwas Erfahrung gesammelt haben solltest.

Dann mal Horrido und viel Glück in der Ausbildung

...zur Antwort

Es tut mir sehr leid, was Dir passiert ist und ich wünsche Dir, dass Du bald Deinen Frieden damit findest. Eine Anzeige kann Dir bestimmt dabei helfen.

Wenn die tat bei Dir eine Belastungsstörung ausgelöst hat, dann hast Du ganz gewiss einen Therapeuthen. Bitte frage ihn/sie doch um Rat. Es ist möglich, dass die Konfrontation mit der Tat, der Du durch eine Anzeige zwangsläufig ausgesetzt bist, für Deine Heilung gar nicht hilfreich ist.

Zurück zu den Fakten:

  • Eine Spurensicherung nach der Tat kann nach einem Jahr nicht mehr stattfinden. Das erspart Dir unangenehme Untersuchungen. Allerdings ist es möglich, dass sich an Deiner Kleidung noch Rückstände (z.B. Fasern) finden, die dem Täter zugeordnet werden können. Ggf. wird die Polizei das einfordern.
  • Du wird eine Aussage bei Polizei und/oder Staatsanwanwaltschaft machen müssen und die Tat in allen Details beschreiben.
  • Die Staatsanwaltschaft prüft dann, ob die Aussage nach so einer langen Zeit noch für eine Anklage ausreicht. Es kann sein, dass sie das Verfahren einstellt.
  • Kommt es zu einem Gerichtsverfahren, wirst Du die Aussage in der Öffentlichkeit wiederholen müssen. Häufig wird der Opferaussage mehr Glauben geschenken, allerdings muss das nicht so sein. Das Gericht ist frei in der Würdigung der Beweismittel.
  • Ggf. wird das Gericht ein psychologisches Gutachten über Dich einforderrn.
  • Wie das Urteil sein wird, das kann man beim allerbesten Willen nicht vorhersehen.
  • In einen separaten Zivilverfahren kannst Du dann Schadenersatz und Schmerzensgeld vom Täter einklagen. Das kannst Du auch machen, wenn die Straftat nicht vor Gericht verhandelt wurde - das Zivilgericht muss die Fakten im Zweifel selbst ermitteln.

Was ist genau Dein Ziel? Möchtest Du Genugtuung, Rache oder möchtest Du nur weitere Taten verhindern? Bedenke: es kann sehr gut sein, dass Du Dein Ziel nicht erreichst. Kommst Du damit klar?

Lass mich aber auch die andere Seite nennen. In keine Deliktgruppe ist die Zahl der Falschanzeigen so hoch wie bei den sexuell motivierten Straftaten. Ich spare es mir, Gründe dafür zu nennen, aber die Konsequenzen sind wichtig. Kommt es nicht zu einer Verurteilung des Täters, so wird der Täter zum Opfer und Du möglicherweise zur Täterin. Das kann von Gegenanzeigen wegen Verleumdung oder falscher Anschuldigung bis hin zu einer Zivilklage auf Schadenersatz und Schmerzensgeld gegen Dich reichen. Die Folgen einer Falschanschuldigung aufgrund einer Sexualstraftat wiegt extrem schwer und kann ein Leben zerstören. Dementsprechend teuer kann es für Dich werden. Google dazu mal den Fall Kachelmann.

Mein Tipp: hole dir neben Deinem Therapeuthen auch einen Rat von einem Anwalt ein. Er kann Dir das Verfahren und die möglichen Konsequenzen besser erklären. Auch über Prozesskostenbeihilfe für das Opfer wird er Dich beraten - das steht Dir zu wenn Du Dir nicht selbst einen Anwalt leisten kannst.

Viel Glück auf Deinem Weg!

...zur Antwort

Dazu wird es nicht kommen. Der Wolf wird Abstand halten und er ist eigentlich immer in Bewegung. So kann es nicht zu einem direkten Augenkontakt kommen.

Generell sollte man Hundeartigen nicht direkt in die Augen sehen - sie würden es als Agression interpretieren. Lass es also. Auch solltest du nicht weglaufen. Das könnte den Jagdinstinkt wecken.

Du brauchst dir eigentlich auch keine Sorgen machen, weil es so gut wie nie zu Übergriffen von Wölfen auf Menschen kommt. Jedenfalls nicht, solange Du nicht nachts im Wald unterwegs bist. Ausnahmen sind in Mitteleuropa an einer Hand abzählbar: https://www.nordkurier.de/aus-aller-welt/attacke-im-wald-biest-fiel-mich-an-2844097006.html

Wir wissen natürlich, dass das nicht so entspannt bleiben wird, wenn sich die Tiere weiter unkontrolliert vermehren. Böse Zungen sagen: mit 9mm in der Tasche bist Du immer sicher.

...zur Antwort

Falsche IBAN heißt, die IBAN einer anderen dir bekannten Person? Sonst würde es ja nicht funktionieren.

Die Bank kann einen Überweisungsrückruf starten. Ist das Geld noch nicht auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben, muss die Empfängerbank das Geld zurückschicken. Wenn gutgeschrieben, holt sie das Einverständnis des Zahlungsempfängers ein. Stimmt der zu, bekommst Du Dein Geld. Wenn nein, musst Du klagen.

Du kannst Dicht auch direkt an den falschen Empfänger wenden. Das umgeht die Bankgeführen.

Prinzipiell hast Du einen einklagbaren Anspruch auf Rückerstattung. Der Empfänger macht sich sogar strafbar, wenn er das Geld nicht heraus rückt. Folgende Sitautionen, in denen Du das Geld nicht wiedersiehst, sind aber auch denkbar:

  • Der Empfänger ist insolvent und kann den Betrag nicht erstatten.
  • Der Empfänger hat eine unbeglichene Forderung gegen Dich und rechnet auf.
  • Der Empfänger hat das Geld in Unwissenheit und gutem Glauben ausgegeben und kann es jetzt nicht zurückerstatten.
...zur Antwort
Ist eine psychische Krankheit oft ein Mittel als Ausrede?

Hallo Leute,

ich kenne mich in der Psychologie nicht so gut aus, weswegen ich hoffe, hier kann jemand helfen. Anscheinend ist ein Syrer gestern in einem ICE durchgedreht und hat auf mehrere Menschen eingestochen. Laut Bericht : „Staatsanwalt Gerhard Neuhof sagte bei einer Pressekonferenz am Sonntagmittag, ein psychiatrischer Gutachter habe den Angreifer noch am Samstag untersucht. Dabei habe der Angreifer gesagt, er fühle sich "verfolgt", etwa von der Polizei. Er habe das Gefühl gehabt, das erste Opfer habe ihn töten wollen. Der Gutachter sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Täter zur Tatzeit nicht schuldfähig gewesen.“

Für mich ist jeder, der so etwas tut natürlich geistig gestört, ABER ich finde, dass sollte keine Ausrede ständig sein. Mal angenommen Beispiel, eine Frau verlässt einen Mann, verklagt ihn auf Unterhalt, er geht aggressiv aus dem Gericht und da lachen einige Jugendliche wegen irgendwas, er denkt sich wegen ihm und sticht auf diese ein. Klar krank, aber für mich VOLL SCHULDFÄHIG sowas.

Wer bewertet immer solche Täter oft als „schuldunfähig“ und wieso ist dass so ? Für mich ist jeder Mörder und Mensch, der versucht jemanden zu töten wie dieser Syrer psychisch krank, sollte aber genauso bestraft werden, außer man ist wirklich krank.

Anscheinend hat der Syrer vor kurzem seinen Job verloren. Ist dass ein Grund, auf unbeteiligte Menschen in einem Zug mit einem Messer ein zu stechen ?

Was denkt ihr ?

Quelle: https://www.google.de/amp/s/amp.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/27-jaehriger-aus-syrien-festgenommen-das-ist-bisher-ueber-den-messerangriff-im-ice-bekannt/27775362.html

...zur Frage

Eine paranoide Persönlichkeitsstörung, die der Syrer vermutlich hat, ist schon etwas anderes als der Frust über einen verlorenen Unterhaltsprozess, den Du beschreibst. Wobei auch in diesem Fall durchaus eine Persönlichkeitsstörung, z.B. eine Impulskontrollstörung, vorliegen kann. Der Syrer leidet möglicherweise unter einer durch seine Kriegserlebnisse ausgelöste posttraumatischen Belastungsstörung, die eine Psychose auslösen kann. Bei diesen Krankheitsbilder ist in jedem Fall eine verminderte Schuldfähigkeit gegeben. Allerdings führt das vor Gericht dann zu einer Einweisung in eine forensische Psychiatrie - auch kein Zuckerschlecken.

Die Frage, die man vielleicht eher mal beleuchten sollte, ist, ob man potentielle Zeitbomben in einer solch großen Zahl (... ich rede von traumatisierten Flüchtlingen, falls das nicht klar war ...) ohne jede psychiatrische Unterstützung frei durch unser Land laufen lassen möchte. Sicherlich machen die meisten keine Probleme, aber die Gefahr, die von einigen wenigen ausgeht, rechtfertig doch vielleicht einen anderen Umgang mit dieser Personengruppe.

Ich frage mich aber auch, warum wir nach dem 2. Weltkrieg mit der hohen Zahl traumatisierter Kriegsveteranen nicht ähnliche Probleme hatten? Oder wurde darüber nur nicht berichtet?

...zur Antwort

Das ist schwierig.

Du kannst Dich im Tarifvertrag Deiner Branche (wenn das Unternehmen dem Tarifvertrag unterliegt) oder über Portale wie stepstone u.a. über konkrete Einstiegsgehälter informieren. Das ist aber nur ein Aspekt.

Was für eine Stelle hast Du denn gerade inne und wie relevant ist der Titel für diese Stelle? Ist es überhaupt eine Akademikerstelle? Wenn nein, warum sollte das Unternehmen dann mehr für einen irrelevanten Titel zahlen?

Ein nebenberuflich erzielter Abschluss wird in aller Regel in den Unternehmen nicht angemessen gewürdigt, wenn Du nicht gleichzeitig die Stelle oder sogar das Unternehmen wechselst. Das ist sogar nachvollziehbar: was leistest Du mit Titel mehr, was Du vorher nicht geleistet hast? Ein gute Strategie für diesen Fall ist ein Gehaltsgespräch zu führen und einen Entwicklungsplan zu vereinbaren.

Mein Tipp: festhalten und weitersuchen.

...zur Antwort

Die Volkswirtschaftslehre geht von einem Dreieck aus Lohnentwicklung, Preisentwicklung und Produktivität aus. Ändert sich eins davon, ändert sich zwangsläufig auch mindestens ein anderer Wert. Dieser Mechanismus beschreibt eine wachstumsorientierte Wirtschaftsordnung. Die vielfältigen globalen Problemstellungen - Klimaveränderung, Überbevölkerung, Agrar- und Wasserkrise, soziale Schere - lassen sich innerhalb dieses Paradigmas kaum mehr lösen. Wenn Du eine coole Idee hast, wie man das lösen könnte, dann los!

Das Streben nach mehr Gehalt entsteht daraus, dass die Menschen einen Anteil an der Produktivitätssteigerung haben wollen. Wachsen die Löhne im Verhältnis zur Produktivität, zieht das nicht zwangsläufig Inflation nach sich. Ich persönlich finde die Forderung nach einer gerechten Verteilung des Wohlstands berechtigt.

...zur Antwort

Das ist eine bemerkenswerte und interessante Frage.

Stalingrad kenne ich aus den Erzählungen eines mir bekannten Adjutanten von General Paulus und Verdun aus den Schilderungen eines Verwandten, der dort gekämpft hat. Der Horror beider Schlachten ist mir also zumindestens aus Erzählungen vertraut.

Ich neige dazu, Verdun aufgrund seiner Wirkung auf die kämpfende Truppe als schlimmer anzusehen.

In Stalingrad hatte die Truppe noch lange ein Hinterland, in dem sie relativ gesehen sicher waren. Es gab also eine "Pause" von der Schlacht. Auch saß man in Stalingrad nicht so sehr auf dem Präsentierteller wie die Truppen im Grabenkrieg des ersten Weltkriegs. Die Nachwehen der Schlacht und die Gefangenschaft will ich hier nicht mit einrechnen.

In Verdun wusste der Feind, wo die Truppen standen und sie wurden häufig und lange mit einem Artilleriebombardement beharkt. Die Soldaten konnten dem nicht ausweichen, sie waren ihm über Tage und Wochen in ihren Gräben hilflos ausgeliefert, immer in der Erwartung eines plötzlichen Todes durch Artilleriefeuer, Scharfschützen oder Giftgas. Traumatisierungen ("Shell Shock") waren der letzte Ausweg des Geistes über die erfahrenen Schrecken.

...zur Antwort

Erste Frage sollte immer sein: warum halten Sie mich an? Oder: was werfen Sie mir vor?

Bei einer anlasslosen Kontrolle darfst Du die Personalien verweigern (Ausnahme nach meinem Wissen in Bayern). Das zögert das Ganze aber dann vermutlich in die Länge. Außerdem ist anzunehmen, dass die Beamten dann einen erfundenen Grund vorschieben. Weglaufen ist in jedem Fall ein guter Grund für eine Kontrolle, weil davon auszugehen ist, dass Du aus einem bestimmten Grund wegläufst.

Wenn du wirklich nichts getan hast, wird das auch keine Folgen für Dich haben. Wenn Sie aber aufgrund eines Verdachts ermittlen, dann vermerken Sie das in ihren Systemen. Das ist aber kein Eintrag in die Strafakte - das geht nur nach richterlichem Urteil.

...zur Antwort

Du kannst deine Rechner vom Internet abkoppeln.

Du kannst ein VPN benutzen.

Du kannst ins Internet-Cafe gehen.

Du kannst dich im öffentlichen Raum vermummen.

Du kannst zuhause bleiben.

Du kannst in den Wald ziehen.

...zur Antwort

Einfache Rechnung: Ein normales Geschoss aus einer Jagdbüchse hat eine natürliche Ungenauigkeit von bis zu 4cm, auch wenn Du auf den exakt gleichen Fleck gezielt hast. Es gibt auch Waffen, die unpräziser schießen.

Dazu kommt die Flugbahn. Eine Jagdwaffe hat auf 100m eine Abweichung von 4 cm nach oben, wenn Sie "auf Fleck" eingeschossen ist. bei 0m und etwa bei 170m hat sie keine Abweichung. Alles dazwischen kann man die Abweichung genau berechnen, wenn Du die Entfernung zum Ziel genau kennst. Kennst Du die auf den Meter genau?

Zuletzt kommt Deine ruhige Hand. Bist Du in der Lage, einen Schuß wirklich präzise und wiederholbar auf dem gleichen Fleck zu platzieren? Ich kann es nicht. Eine realistische Abweichung auf 100m ist hier auch 4cm.

Jetzt rechne mal: 3 * 4 cm macht eine maximale Abweichung im ungünstigsten Fall von 8-12 cm. Wie dick ist eine Wirbelsäule? Wie breit ist ein Gehirn eines Stückes Wild? Die Chance, hier präzise zu treffen, ist echt klein. Das macht einen solchen Schuß zur Tierquälerei. Die Kammer des Wilds ist groß genug, damit Du den Schuß wiederholbar sicher anbringen kannst.

...zur Antwort

Lass Dir die Teilungserklärung und die relevanten Protokolle der Eigentümerversammlung von ihm zeigen. Der Platz ist entweder ein Sondernutzungsrecht oder in der gemeinsamen Nutzung. Dort sind i.d.R. auch die Feuerwehrzufahrten eingezeichnet.

Wenn er Dir die Unterlagen verweigert, kannst Du die Teilungserklärung beim Amtsgericht anfordern und die Protokolle beim Verwalter. Bist Du Mieter? Dann schalte Deinen Vermieter ein. Der gibt Dir diese Unterlagen.

Wenn er Dich abschleppen lässt, musst Du die Kosten bei ihm wieder einklagen. Leider kann er das machen, da es vermutlich Privatgrund ist. Und die Abschleppunternehmen lassen sich auf nichts ein.

Sollte er die Nutzung dieses Parkplatzes nicht nachweisen können, stellt die Drohung mit dem Abschlepper eine versuchte Nötigung dar, die Du bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft anzeigen kannst. Wird vermutlich eingestellt, aber Du kannst ihm diese Möglichkeit ja mal zuwinken.

...zur Antwort

Das wäre legal:

  • Nichts, wenn sie euch nichts tut.
  • Mit der Vorgesetzten reden
  • Dienst nach Vorschrift machen.

Das wäre Mobbing:

  • Keine Arbeiten von ihr mit übernehmen
  • Jeden ihrer Fehler bei der Vorgesetzten anzeigen
  • Den Kontakt mit Ihr verweigern

Das wäre evtl. strafbar:

  • den Eltern einen anonymen Hinweis geben, dass eine psychisch Kranke mit ihren Kindern arbeitet
...zur Antwort