Wie du schon selber sagst, du bist jung und kannst es daher einfach ausprobieren. Die Welt steht dir offen und später wird es vermutlich nicht so einfach sein wie jetzt, bzw. im jungen Alter kann man mehr Risiken eingehen. Es kommt natürlich auf jeden selbst an, ob man in einer Großstadt glücklich wird oder nicht. Menschen die Natur und Ruhe brauchen, werden ihr Glück wohl eher in einer Kleinstadt oder auf dem Land finden, Menschen, die den Trubel mögen und gerne neue Menschen kennenlernen, feiern und ausgehen wollen sind in der Großstadt besser aufgehoben. Wenn du finanziell die Möglichkeit hast und denkst du kannst dort glücklicher sein, dann mach es einfach.

...zur Antwort

Zunächst einmal finde ich es toll, dass du deine eigenen Interessen hast und dazu stehst und nicht wegen Einsamkeit aus Gruppenzwang mit dem Strom schwimmst. Es ist ein blödes Gefühl, wenn man keine guten Freunde hat aber das gute ist, dass du in einem Alter bist, in dem man wesentlich leichter neue Freunde findet als als Erwachsener.

Der erste Anlaufpunkt, um Freunde zu finden, ist natürlich die Schule. Bisher scheint das ja noch nicht so erfolgreich zu sein, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend, da du bis zum Ende der Schule noch mit verschiedenen Leuten in eine Klasse kommst, die du näher kennenlernen kannst. In ein bis zwei Jahren wirst du auch in das Alter kommen, indem viele Partys gefeiert werden, auch das ist eine gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen.

Ansonsten würde ich dir raten, Freunde an Orten zu suchen, die Leute mit deinen Interessen anziehen. So findest du auch außerhalb der Schule Leute, mit denen du gemeinsame Interessen hast. Wenn du gerne liest, könnten das Bibliotheken bzw. auch die Schulbibliothek sein oder z.B. Buchmessen, Bücherflohmärkte, usw.
Probiere am besten auch einfach mal neue Hobbys aus. Gerade in Sportvereinen kannst du sehr schnell Anschluss finden, da das meisten enge Gemeinschaften sind, in die man als neuer auch herzlich aufgenommen wird.

...zur Antwort

Ja, durch entsprechendes Training kann man seinen Körper zur „Waffe“ machen. Gegen eine Schuss- oder Stichwaffe wird man in der Regel aber trotzdem den Kürzeren ziehen.

...zur Antwort

Um nur ein paar Dinge aufzuzählen:

  • Jeder ist krankenversichert und man muss keine Angst haben, sich bis an sein Lebensende verschulden zu müssen, wenn man mal einen Unfall hat. Siehe z.B. USA, dort ist das keine Selbstverständlichkeit
  • Wir leben in einem Land, in dem der Lebensstandard generell sehr hoch ist. In vielen Ländern kann der Großteil der Bevölkerung nur davon träumen, dass es ihnen so gut geht, wie es den vergleichsweise armen Leuten hier geht
  • Der Staat unterstützt dich, wenn du arbeitslos bist oder nicht arbeitsfähig bist
  • Jeder hat die Möglichkeit zur Schule zu gehen und einen guten Beruf zu erlernen. Auch studieren ist wesentlich leichter möglich als in vielen anderen Ländern.
  • Jeder hat unbegrenzten Zugang zu sauberem Trinkwasser (Leitungswasser)
  • Wir leben seit fast 80 Jahren in Frieden und unter anderem aufgrund starker Bündnispartner brauchen wir auf absehbare Zeit auch keine Angst vor Krieg in unserem Land haben
  • Trotz wirtschaftlich schlechterer Lage als vor einigen Jahren sind wir dir drittgrößte Volkswirtschaft der Welt
  • Es herrscht weitaus weniger Gewalt und Kriminalität auf den Straßen als in großen Teilen der Welt. Polizei ist quasi immer präsent um schnell einzugreifen, wenn etwas passiert
  • Terroranschläge sind äußerst selten und werden in den allermeisten Fällen von Behörden und Geheimdiensten vorher vereitelt
  • Wir haben eine hervorragende zentrale geographische Lage innerhalb von Europa, was das bereisen anderer Länder sehr komfortabel und einfach möglich macht
  • Der deutsche Pass ist der mächtigste Pass der Welt, der die größte Reisefreiheit garantiert
  • Als Teil der EU sind Zollgebühren bei der Bestellung von Produkten innerhalb Europas quasi ein Fremdwort für uns
  • Wir leben in einer Klimazone, in der wir nicht darum fürchten müssen, aufgrund des Klimawandels jegliche Lebensgrundlage zu verlieren
  • Deutschland hat eine sehr vielfältige und schöne Natur, man muss nicht ins Ausland fahren um schön Urlaub zu machen
  • Wir haben ein sehr gut ausgebautes Straßennetz (Autobahn)
  • Wir leben in einer Demokratie und können unsere Regierung selbst wählen
  • Wir leben in einem Rechtsstaat in dem die Unschuldsvermutung gilt und man im Falle einer Verurteilung keine körperliche Verstümmelung oder den Tod fürchten muss
  • Es herrscht Religionsfreiheit. Niemand wird für seinen Glauben verfolgt.

Das sind nur einige Punkte, die mir spontan eingefallen sind und es gibt noch zahlreiche mehr. Deutschland ist nicht perfekt und einige Dinge könnten besser laufen, aber wenn man mal einen Blick auf die Welt wirft, können wir uns extremst glücklich schätzen hier zu leben.

...zur Antwort

Ich denke, offene Kommunikation ist immer das beste. Vielleicht hat sie private Probleme, die gar nichts mit dir zu tun haben und zieht sich deswegen generell sozial zurück. Und wenn es Probleme zwischen euch beiden gibt, gibst du ihr die Möglichkeit es anzusprechen, damit ihr es klären und aus der Welt schaffen könnt.

...zur Antwort

Also zunächst ein mal, wenn man diese Ernährungsform mit der Ernährung eines Großteils der westlichen Bevölkerung vergleicht, die in großen Mengen Fast Food, stark verarbeitete Lebensmittel, zuckerhaltige Getränke und Weißmehlprodukte zuführt, dann ist das in Relation eine recht gesunde Ernährung. Vor allem, wenn du neben den tierischen Produkten auch viel Gemüse, zuckerarmes Obst und Vollkornprodukte isst, bist du absolut im grünen Bereich.

Die Menge an Fleisch und Milch ist durchaus nicht wenig, aus rein gesundheitlicher Sicht macht es durchaus Sinn das etwas zu reduzieren und zum Teil durch pflanzliche Proteinquellen zu ersetzen, wie beispielsweise Hülsenfrüchte. Die Frage die sich eher stellt, ist, ob es dir wichtiger ist, dich möglichst gesund zu ernähren oder dich optimal für Krafttraining und Muskelaufbau zu ernähren. Wenn du dich möglichst gesund ernähren möchtest, solltest du Fleisch und Milchprodukte reduzieren, wenn du dich hingegen so ernähren willst, um deinen Sport bestmöglich voranzubringen und der Gesundheitsaspekt an zweiter Stelle kommt, dann passt das meiner Meinung nach so. Klar kann man Proteine auch rein aus pflanzlichen Quellen beziehen, aber zum einen musst du dir dabei viele Gedanken um die biologische Wertigkeit und das Aminosäurenprofil machen und zum anderen halte ich den gesundheitlichen Vorteil von großen Mengen Sojaeiweiß und stark verarbeiteten Fleischalternativen für fragwürdig.

Wie gesagt, wenn du darauf achtest viel Gemüse, Vollkornprodukte und zuckerarmes Obst zu essen und Industriezucker und stark verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden, dann ernährst du dich aus sportlicher Sicht sehr gut und aus gesundheitlicher Sicht gut.

...zur Antwort

Ich glaube jede Generation erinnert sich nostalgisch an die Zeit, in der sie ihre Jugend verbracht haben und hält das für die beste Zeit. Menschen die in den 90ern aufgewachsen sind halten die 90er für die beste Zeit und die aus den 80ern die 80er. Jedes Jahrzehnt hat seine Besonderheiten aber ich denke, das ist darin begründet, dass das Leben als Jugendlicher einfach generell unbeschwerter ist und man viele neue Erfahrungen sammelt, lustige und schöne Momente mit Freunden, die erste Liebe, wenig Verantwortung und wenig Sorge um die Zukunft. Dazu erinnert man sich meist eher an die positiven Dinge in der Vergangenheit, als an die negativen und daher kommt die Nostalgie an die gute alte Zeit und lässt einen denken, früher war alles besser.

Wenn ich an die 2010er zurückdenke, habe ich sie auch sehr positiv in Erinnerung, auch wenn ich rational weiß, dass es auch schlechte Zeiten gab. Zum einen war das die Popmusik, gerade Anfang der 2010er die eine ganz besondere positive und ausgelassene Party-Stimmung hatte. Die mit einem Augenzwinkern betrachtete Erwartung des Weltuntergangs 2012, der von den Maya prophezeit wurde und die damit verbundene humorvolle Einstellung „bis dahin noch mal richtig aufdrehen“. Dann natürlich die Fußball-WM im Sommer 2014 und die Aktivitäten die damit verbunden waren. Auch die Verbreitung des Smartphones und der sozialen Netzwerke, die in der Zeit aufkam war etwas recht neues, was aufregend kennenzulernen und zu erforschen war. Das sind die gesellschaftlichen Dinge, die das Jahrzehnt meiner Meinung nach positiv in Erinnerung bleiben lassen, zusätzlich natürlich zu all den anderen Dingen, die man als Jugendlicher erlebt, auf die man als Erwachsener meist gerne zurückblickt.

Ich denke aber, wie gesagt, dass es mehr mit der Jugend an sich und dem damit verbundenen Blick auf die Welt und die eher selektiv positive Erinnerung des Menschen zurückzuführen ist, dass man so nostalgisch auf diese Zeit zurückblickt. Wahrscheinlich werden die Jugendlichen von heute in 10 Jahren genauso auf die 20er zurückblicken und sagen, wie besonders die Musik, die Spiele (GTA6), die Mode und andere Dinge, die das Jahrzehnt noch bereit hält, waren. Ich denke sogar die Coronazeit wird in den Köpfen positiv in Erinnerung bleiben als eine Zeit, in der man den ganzen Tag zu Hause bleiben und zocken konnte. Das ist eben die Nostalgie an vergangene Zeiten :)

...zur Antwort

Ich habe empfohlen.de mal ausprobiert. Es können manchmal zusätzliche Kosten entstehen, die aber durch die Auszahlung wieder gedeckt werden sollten.

Meiner Meinung nach allerdings, viel zu unrentabel dafür, dass man bei diversen Seiten, für die man sich registrieren muss, um sie zu testen, viele persönliche Daten preisgibt bzw. verkauft.

Wenn einem allerdings die Weitergabe der eigenen Daten egal ist und was damit geschieht, kann es eine Möglichkeit sein ein kleines bisschen Geld dazuzuverdienen. Mir persönlich ist es das nicht wert.

...zur Antwort

Die Kopfhörer werden wahrscheinlich defekt sein, das war bei mir auch schon öfter. Vielleicht ist es aber auch ein Wackelkontakt und es ist nur kurzfristig so.

Was du aber machen kannst, wenn ein Kopfhörer nur leiser ist, in den Einstellungen festzulegen, ob ein Kopfhörer lauter, sein soll als der andere, also so dass der leisere Kopfhörer lauter wird und der lautere wird leiser. Diese Einstellung gibt es bei iPhones, damit Personen, die auf einem Ohr einen Hörschaden haben trotzdem normal Musik hören können. Ob es diese Funktion auch bei Huawei gibt bzw. wie man sie einstellt weiß ich leider nicht.

...zur Antwort

Muskelkater entsteht, wenn du beim Training Reize setzt, die der Muskel nicht gewohnt ist. Dabei entstehen kleine Risse in den Muskelfasern, die sich mit Wasser füllen. Dadurch schwellen sie an und so entsteht Muskelkater.

Muskelaufbau entsteht, in dem du immer wieder neue Reize setzt und dich kontinuierlich steigerst. Beim Training entstehen normalerweise fast immer kleine Risse in den Muskelfasern, wenn der Reiz nicht zu schwach ist. Wenn sie regeneriert werden, werden noch zusätzliche Muskelzellen aufgebaut, um auf die nächste Belastung besser vorbereitet zu sein. Muskelkater entsteht aber nur, wenn es ein komplett neuer, oder übermäßig starker Reiz ist und dadurch größere Risse entstehen. Das muss aber nicht unbedingg besser sein, weil der Körper bei zu starken Reizen die Risse einfach nur regenerieren will und den Aufbau zusätzlichen Materials in den Hintergrund stellt.

Zusammengefasst bedeutet das, Muskelkater kann ein Zeichen für Muskelaufbau sein, aber wenn du regelmäßig neue Reize setzt und dich kontinuierlich steigerst, wirst du definitiv Muskeln aufbauen, auch wenn du kaum Muskelkater bekommst.

...zur Antwort

Die Menge um angetrunken zu sein ist bei jedem Mensch sehr unterschiedlich. Bei manchen reicht dafür schon ein Bier und manche müssen dazu erst mal 5 Vodka Shots trinken. Das gleiche gilt fürs Betrunken sein. Manche brauchen dazu nur ein paar Shots und widerum andere mindestens eine halbe Flasche Vodka. Dadurch, dass deine Freundin ein Mädchen ist und noch sehr jung ist und micht sonderlich schwer, wird sie nicht viel vertragen denke ich.

Ich weise hier nebenbei darauf hin, dass Alkohol die schädlichste Droge (wenn man Selbst- und Fremdschadenspotential zusammenzählt) ist, noch vor Heroin oder Kokain. Dass soll sämtliche andere Drogen auf keinen Fall verharmlosen, aber Alkohol wird in unserer Gesellschaft stark verharmlost und kann vor allem in jungem Alter große Schäden anrichten. Ich rate euch, vor allem in eurem Alter, von sämtlichen Drogen ab. Hoffentlich machst du selber weiter so und lässt die Finge davon, alles gute :)

...zur Antwort

Beim Training entstehen Mikrorisse in deinen Muskelfasern. Anschließend gelangt Wasser in die Risse und die Muskelfasern schwellen an, dadurch hast du Muskelkater. Die Risse werden in den folgenden Tagen wieder geschlossen und um besser auf die nächste so starke Belastung vorbereitet zu sein, wird noch zusätzliches Material aufgebaut, also Muskelaufbau. Also kann durch Muskelkater Muskelwachstum stattfinden. Hast du aber einen zu starken Reiz gesetzt, also so, dass du extremen Muskelkater hast, bei dem du dich kaum noch bewegen kannst, baust du keine Muskeln auf, da der Körper diesen Schaden einfach nur regenerieren will. Also ist es bei leichtem Muskelkater recht wahrscheinlich, dass du dadurch Muskeln aufbaust.
Aber Muskelaufbau kann auch ohne Muskelkater stattfinden. Steigere dich einfach langsam und regelmäßig in deinen Gewichten beim Training, dann werden die nötigen Reize für den Muskelaufbau gesetzt.
Und natürlich solltest du darauf achten genug zu essen und genug Eiweiß aufzunehmen.

...zur Antwort

Nein, das ist einfach nur genetische Veranlagung. So wie manche Menschen lange Arme und manche kurze Arme haben, haben manche Männer einen großen Adamsapfel und manche einen kleineren :)

...zur Antwort

Ich habe auch längere Zeit nach dem Push-Pull-Prinzip trainiert, nur dass ich Push-Pull-Beine gesplittet habe und dann 5x pro Woche trainiert habe aber mach das was für dich am besten funktioniert und je nachdem wie viel Zeit du hast.

Dein Trainingsplan ist so ziemlich in Ordnung und ich sehe da nicht wirklich viel Verbesserungspotential. Ich würde dir höchstens empfehlen beim Bankdrücken eher 8-12 Wiederholungen zu machen statt 6 Wiederholungen, da das in deinem Alter schon recht niedrige Wiederholungszahlen sind. Ansonsten sehr guter Plan.
Du solltest nicht länger als 60 Minuten trainieren, da danach der Testosteron Spiegel sinkt. Aber wenn dein Training trotzdem kürzer dauert könntest du zum Beispiel mehr Sätze machen, dass du ungefähr auf 60 min kommst.

...zur Antwort

Das ist das Zeichen für Azzlackz. Bis auf Xatar sind die Rapper die du aufgezählt hast ja alle bei Azzlackz gesignt (Ćelo & Abdï haben zwar ihr eigenes Label aber sind trotzdem auch bei Azzlackz) und Xatar befindet sich ja auch im engen Umfeld.
Das Zeichen stellt das A von Azzlackz dar, Zeige- und Mittelfinger die schrägen Striche vom A und der Daumen den Querstrich.

...zur Antwort