Lego Figuren sicher aufbewahren?

Guten Tag, ich bin seit mehreren Wochen auf der Suche nach einer sicheren Aufbewahrungsstätte für meine Lego Figurensammlung (um die 400 Figuren), die am besten möglichst wenig Platz einnimmt. Da es sich um Sammlerstücke handelt, ist mir eine Sichere Aufbewahrung enorm wichtig.

Also habe ich mich entschlossen jede Figur in einen Druckverschlussbeutel mit dem Prädikat LDPE zu stecken und diese dann in einer dunklen Kiste zu lagern. Jetzt habe ich allerdings auf verschiedenen Foren davon gelesen, dass dies ebenfalls mit Gefahren verbunden ist. Ich bin kein Chemiker, aber soweit ich das verstanden habe, löst sich ein bestimmtes Gas von den Figuren, kann aus dem Beutel nicht entkommen und schädigt damit auf Dauer das Plastik und den Torsodruck der Figuren. Genau so viele haben dem aber widersprochen, andere meinten, dass dies nur geschieht, wenn der Beutel aus Vinyl besteht, da das Gas nur vom Beutel und nicht  von den Figuren austritt, und dies daher bei Beuteln aus PE oder LDPE nicht passiert. Wie gesagt, das ist nur das, was ich grob verstanden habe, kann auch alles falsch sein.

Meine Frage ist daher, hat jemand vielleicht bereits damit Erfahrung? In Tüten gelagerte Figuren, bei denen tatsächlich nach einigen Jahren der Druck auf dem Torso verblasst ist, oder die andere Mängel durch die Tüten erlitten haben. Bzw., gibt es eine noch bessere Option, die Figuren platzsparend und sicher zu lagern? Über Erfahrungen mit diesem Tham würde ich mich sehr freuen, danke. 

Figur, Lego, Star Wars, Schutz, Aufbewahrung, Platz, Sammlung, Erfahrungen
Arroganter Arbeitskollege wechselt die Abteilung, würdet Ihr zu einem Abschiedsgeschenk etwas dazu geben?

Seit 2 Jahren haben wir in unserem Büro (10 Leute) einen jüngeren Kollegen, der aufgrund seines Doktortitels arrogant und besserwisserisch auftritt, seine Arbeitszeiten stets an sein Privatleben anpasst, die Arbeit anderer kontrolliert und kommentiert, insbesondere die der Kollegen, die in seinen Augen unter ihm stehen (Unstudierte).

Wenn er mit diesen spricht, redet er mit vollem Mund, nimmt eine betont überhebliche Körperhaltung ein und guckt beim Sprechen an den Leuten vorbei.

Er fragt diese manchmal etwas und verlässt mitten in der Antwort den Raum oder fängt mit jemand anders ein Gespräch an. Er hinterfragt auch die Arbeit und die Entscheidungen dieser Kollegen, obwohl er von dieser Materie keine Ahnung hat.

Er wechselt jetzt im Januar hausintern den Bereich und übernimmt dort die Leitung.

Ein Kollege sammelt nun und hat eine Karte vorbereitet. Er schrieb die letzten Kollegen, die noch nicht unterschrieben haben an, dass sie die Möglichkeit dazu haben.

Normalerweise bin ich immer dabei, wenn für Geburten und Hochzeiten gesammelt wird. Wegen eines Aufstiegs oder Wechsels wurde noch nie gesammelt und es widerstrebt mir, dieser Person positive Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Andererseits fällt es voll auf, wenn ich als vermutlich Einzige nichts gebe. Es käme aber nicht von Herzen.

Als letztens ein Kollege starb, bin ich durchs ganze Haus gegangen und habe mehrere 1000€ gesammelt. Ich bin meistens diejenige, die sich in unserer Abteilung drum kümmert.

Würdet Ihr, um Euch nicht auszuschliessen, etwas beisteuern, das einfach ignorieren oder klar sagen, Ihr gebt nichts?

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Ich lehne eine Beteiligung ab und sage das auch. 62%
Ich beteilige mich natürlich. 17%
Ich unterschreibe, gebe aber nichts. 17%
Ich ignoriere das und tue so, als hätte ich es vergessen. 3%
Verhalten, Psychologie, Abschied, Benehmen, Benimm, Berufsleben, Firma, gruppenzwang, Knigge, Kollegen, Sammlung, Abschiedsgeschenk, Arroganz, Überheblichkeit