Samsung Odyssey G5 oder AOC CU34G2X/BK?

Hallo,

ich brauche mehr Bildschirmfläche. Statt mir einen zweiten gleichen Monitor (mein aktueller: HP 27m) zu kaufen, habe ich mich dazu entschieden einen größeren , 34 Zoll, und besseren Monitor zu kaufen. Ich spiele keine Computerspiele, sondern erledige Office-arbeiten, habe aber auch manchmal was mit "leichter" Bild- und Videobearbeitung zu tun, daher dachte ich, wäre ein upgrade sinnvoll.

Ich stehe nun vor der Entscheidung mir den Odyssey G5 34 Zoll Monitor von Samsung oder den AOC 34 Zoll Monitor zu kaufen.

Folgende Unterschiede habe ich festgestellt:

  • Die Bildwiederholrate liegt bei AOC bei 144Hz und beim G5 bei 165Hz, ist aber m.E. nicht so relevant für meine Aktivitäten
  • Die Bildauflösung liegt beim G5 bei WQHD und beim AOC bei UWQHA, das ist für mich schon relevant, nur ich verstehe den unterschied nicht, wenn beide eine 3440x1440 Pixel Auflösung bei 34 Zoll haben?
  • Das Kontrastverhältnis liegt beim G5 bei 2500:1 und beim AOC bei 3000:1, da weiß ich nicht genau, inwiefern das relevant ist?
  • Die Helligkeit ist beim AOC um 50cd/m^2 heller, ist für mich nur auch nicht so relevant
  • Bei dem G5 steht die Angabe bei der Farbraumabdeckung: NTSC: 72% und beim AOC Adobe RGB: 88%; NTSC habe ich noch nicht gehört, was ist besser? Und ist es für mich relevant?
  • Eigentlich einer der wichtigsten Unterschiede ist die Bildschrimwölbung: beim G% liegt sie bei 1000R und beim AOC 1500R, habt ihr Erfahrungswerte, welches besser ist?

Habt ihr andere Unterschiede oder Erfahrungswerte dazu?

Danke im Voraus für die Hilfe!

Display, Grafikkarte, Samsung, Gaming, Gaming PC, HDMI, 4K, AOC Monitor, Gaming-Monitor, Monitorhalterung, 144Hz Monitor, Curved Monitor, WQHD Monitor
Welchen Bildschirm für Home Office und Privat?

Hallo,

ich bin in der Ausbildung und mein Betrieb bietet auch den Azubis die Möglichkeit auf Home-Office, was wir bei uns auch mehrmals die Woche nutzen.

Ich mache Home-Office jetzt schon über ein Jahr (ich hab von der Arbeit ein gestellten Laptop, worüber ich arbeite).

Nach langer Zeit ist es mir aber einfach lässtig, nur drauf zu arbeiten und ich würde mir gerne zu Hause ein Bildschirm anschaffen. Das ist sowieso die Überlegung, weil mir das bei vielen privaten Projekten auch helfen würde, allerdings habe ich privat ein MacBook… von daher wäre die Bedingung für ein Bildschirm, dass ich mein Arbeits Laptop, wie auch mein Mac daran anschließen kann.

Ich hab nicht die Riesen Ahnung vom Bildschirm deswegen wollte ich ja einmal danach fragen. Ich hab bei der Arbeit nachgefragt und es in Ordnung, wenn ich mein Laptop an einen privaten Monitor anschließe, das ist also nicht das Problem.

Meine Frage also jetzt: können Sie mir ein Bildschirm empfehlen, wo ich mein MacBook und mein Arbeits Laptop (natürlich nicht gleichzeitig) anschließen kann bzw. geht das überhaupt?

Ich hab wirklich keine Ahnung.

ein weiteres Problem - was aber hoffentlich lösbar ist - ist das mein Schreibtisch (wo ich mein Bildschirm haben wollen würde) steht vor einem Fenster , weswegen ich den Bildschirm rechts an die Wand hängen müsste und ihn dann immer wieder zurückschieben kann, weil ich sonst das Fenster nicht öffnen Kann… Laut meinem Vater sollte das aber gehen. Da er aber keine Ahnung von Apple hat, weiß er mir auch nicht, die Frage zu beantworten.

Lieben Dank schon mal!

Apple, Bildschirm, Home Office, Monitorhalterung