Kleiderschrank ersetzen durch kommode?

Guten Tag liebe Community,

Vielleicht standen ein paar von euch schon vor einer ähnlichen Entscheidung.
Es geht um die Frage „kleiderschrank oder kommode, was macht sich besser?“

Da ich eine Dachschräge habe und auch mein Zimmer recht klein ist , wäre es vorteilhaft beim umstellen der Möbel. Denn man hätte mehr Möglichkeiten als mit einem 2m hohem schrank.
Bei meiner Recherche stoß ich oft auf die Kontras

„schlechter Überblick da man alles durchwühlen muss“ -bei Schubladen sehe ich dieses Problem ebenfalls, allerdings habe ich eine Kommode/ Sideboard o.ä. entdeckt die Türen hat und viele Einlegeböden. (Bild ist unten angehangen). Bei dieser Art Kommode sehe ich dieses Problem eher weniger.

„oft bücken“ -ich bin noch sehr jung , für mich ist das also kein Problem.

“Hemden o.ä. Können nicht aufgehängt werden“ -abgesehen davon , dass ich keine Hemden besitze , plane ich eine Kleiderstange über der Kommode.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir weitere Kontra Argumente aber auch Pro Argumente nennen könntet.
Oder mir anderweitig bei der Wahl helfen würdet :)

Ps: wegen Platz fragen momentan habe ich einen ca.185cm hohen kleiderschrank mit einer geschätzten tiefe von 55cm , der 1m breit ist. Er hat eine große Schublade , Kleiderstange und zwei einlegeböden. Zusätzlich habe ich noch eine kleine Kommode in der aber nur Unterwäsche lagert , der rest der Kommode ist leer.

Die Kommode die ich ins Auge genommen habe einmal von außen und im unteren Bild von innen mit Maßangaben.

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten :)

lg

Bild zum Beitrag
Kleidung, wohnen, Einrichtung, Möbel, Aussehen, Möbelkauf, Kleiderschrank, Kommode
Wäsche riecht bzw. stinkt unangenehm nach alten Socken

Hallo, ich habe das Problem, dass manche Wäschestücke kurz nach dem Waschen nach "alten Stinkesocken" riecht. Meine Waschmaschine stinkt nicht, sie wird auch regelmäßig gesäubert, ich nehme ausreichend Waschmittel (kein Billig-Zeug!) und zusätzlich ein Wäsche-Desinfektionsmittel. Nach dem Trocknen auf der Leine riecht die Wäsche noch gut. Nehme ich sie dann 3 Tage später aus dem Kleiderschrank, stinkt sie. Ziehe ich dann so ein Teil an, wird der Gestank durch die Körperwärme noch verstärkt. Meinen Kleiderschrank habe ich bereits mehrfach mit Desinfektionsmittel behandelt. Er scheint auch nicht die Ursache zu sein, denn ohne Inhalt riecht er auch nicht. Ich habe die Sachen vor dem Anziehen auch schon mit Desinfektions-Spray und anschließend mit Textilerfrischer eingesprüht. Hilft nur wenig.

Eine wichtige Sache noch: Das Phänomen ist aufgetreten, als wir unseren Hund bekamen. Unser Hund war ziemlich krank damals: Magenentzündung, Speiseröhrenentzündung, Flöhe und etliche Sorten Würmer und Milben. Zuerst haben nur die Klamotten gestunken, die direkt mit dem Hund in Kontakt gekommen sind. Mittlerweile sind es einige Klamotten mehr. Unseren Hund haben wir nun aber schon seit knapp 3 Jahren und ist auch schon lange wieder vollkommen gesund. Außerdem stinkt die Wäsche meiner Tochter nicht. Aber auch sie hatte und hat engen Kontakt mit unserem Hund. Zusätzlich wasche ich alle Wäsche zusammen in einem Waschgang, also müsste sich ja dann auch die Wäsche meiner Tochter in der Maschine "infizieren".

Warum tritt aber immer wieder kurz nach dem Waschen dieser Gestank in der Wäsche von mir und meinem Freund auf? Warum hilft auch Desinfektions-Spüler und -Spray nicht? Wer kann mir helfen? Ich kann doch nicht all unsere Klamotten wegschmeißen... Ich kann nirgendwo einen logischen Zusammenhang erkennen. Wer weiß Rat???

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!!

Kleidung, Wäsche, Hund, Hygiene, Desinfektion, riechen, stinken, Infektion, Kleiderschrank