Zählt das Übersetzte Zitat auch als Zitat, dass ich in Anführungszeichen setzen muss?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nimm nur kurze, sehr charakteristische Originalzitate in der Fremdsprache in deine Arbeit auf, diese aber in Anführungszeichen (u.U. mit der übersetzten Bedeutung in Klammer). Anführungszeichen bedeuten eben die absolute Wörtlichkeit.

Alles andere übersetze und belege die Aussage durch Herkunftsangabe in derselben Weise wie den Herkunftsort eines Zitats.

Das gleiche Belegen muss ja auch für alle in eigenen Worten wiedergegebenen Aussagen, die aus fremden Quellen herrühren, geschehen. Das ist wissenschaftliche Übung, und damit vermeidet man den Plagiatsverdacht bzw. -vorwurf.


Koschutnig  05.03.2013, 14:12

O, danke - und viel Erfolg!

0

Das Zitat auf Englisch. Eine Übersetzung kannst du in Klammern dahinter setzen - ebenfalls in Anführungszeichen.