Zelltypen der Immunbiologie?

Wie ist es zu verstehen ? - (Schule, Körper, Biologie) Sind das alle?  - (Schule, Körper, Biologie)

3 Antworten

Hehe... kenne ich. Ich habe auch Wochen gebraucht, bis ich das einigermaßen geblickt habe:

sind das jetzt allgemeine Zellen, die in weitere verschiedene Zellen
hervorgehen.Also aus denen sich verschiedene Arten entwickeln können

Korrekt. Das nennt man "Differenzierung" einer Zelle. Die Stammzelle teilt sich und differenziert dann über verschiedene Zwischenschritte zu einer der abgebildeten Endstufen. Dabei bleibt natürlich immer eine Kopie der Stammzelle im Original erhalten.

Und wie hängt das jetzt mit dem humoralen und zellulären ozusammen

Das was du auf den Bildern siehst, ist alles humorale Immunabwehr. Sie läuft in den Körperflüssigkeiten ab, indem bestimmte Antikörper ausgeschüttet werden und die Erreger von Immunzellen markiert und zerlegt werden.

Wir haben aber auch noch eine Immunabwehr, die jede Körperzelle beherrscht, die einen Zellkern besitzt. Das ist die zelluläre Immunabwehr.
Wird ein Antigen (also ein Fragment, das als böse erkannt wird) in der Zelle erkannt, dann zerlegt die Zelle es und präsentiert es auf ihrer Oberfläche, wo dann Abwehrzellen es erkennen und die Zelle zerstören.
Das ist quasi so, als ob du mehrere Einbrecher im Haus findest, einen auseinanderschneidest und die Bruchstücke an der Wäscheleine aus dem Fenster hängst. Dann sehen die Polizisten draußen, dass du angegriffen wurdest und reißen vorsichtshalber das Haus ab, bevor die Angreifer drinnen eine böse Gebärmaschine bauen und sich vermehren können.

mit dem spezifischen und unspezifischen Immunabtwort ?

Das unspezifische Immunsystem ist in unserem Erbgut kodiert und funktioniert schon von Geburt an. Das sind zum Beispiel unspezifische Entzündungsreaktionen und die Barrierefunktion von verschiedenen Geweben, die nur bestimmte Stoffe durchlassen etc. Damit ist ein Säugling schonmal vorläufig geschützt.

Dagegen ist die spezifische Immunantwort nicht von Geburt an ausgebildet, sondern wird im Laufe des Lebens von Immunzellen gelernt. Diese erkennen Krankheitserreger (Antigene) und schaffen durch DNA-Zufallsprodukte solange Klone von sich selbst, bis ein Klon was produzieren kann, dass den Erreger zuverlässig markiert und fürs große Fressen freigibt.
Kommt der Erreger dann vorbeigeschwommen, klont sich die Abwehrzelle wie wild und beginnt mit der Bekämpfung.
Nach der Infektion bleiben Gedächtniszellen erhalten und stehen fürs nächste Mal parat.
So funktionieren auch Impfungen: Ein abgeöteter oder abgeschwächter Erreger oder auch nur seine äußere Hülle wird in den Organismus gebracht, der daraufhin Abwehrzellen ausbildet, die genau auf den Erreger spezialisiert sind. Kommt dann ein echter Erreger vorbei, wird er sofort bekämpft und es findet erst gar kein Krankheitsausbruch statt.

Den Rest musst du jetzt selbst machen. :-)
Ist ein ätzendes Thema, aber wenn man es verstanden hat, ist's ziemlich cool.


sanika11 
Fragesteller
 13.06.2017, 19:36

Viele Dank für die Hilfe und das du dir Zeit genommen hast, den Text zu schreiben. Jetzt kann ich endlich weiterarbeiten :)

0

Auf dem Foto sind die wichtigsten Blut-Zelltypen und aus welchen Vorläuferzellen sie sich entwickeln abgebildet.

Für eine Immunantwort wichtigen Zellen sind, Phagozyten (macrophages, dendritische Zellen), B- und T-Zellen.

Neben den zellulären Bestandteilen einer Immunantwort, gibt es noch nicht-zelluläre (humorale). Das sind z.B. Antikörper bei der adaptiven oder das complement System bei der angeborenen Immunantwort.

Neben kommunizieren die meisten Immunzellen über zytokine und interferone miteinander. Das könnte man auch zum humoralen Teil dazuzählen, denke ich.

LG

Sorry, aber bei der Komplexität dieses Themas und deinen wohl eher rudimentären Kenntnissen wirst du dich von Grund auf einarbeiten müssen. Bloßes Vorsagen bringt dich nicht weiter.

Also:

  1. Biobuch und Mitschriften
  2. Mitschüler
  3. Internet, z. B. als Einstieg https://de.wikipedia.org/wiki/Immunsystem

sanika11 
Fragesteller
 13.06.2017, 16:19

Es geht doch nur darum, ob das die Zelltypen sind ? Ich will nur wissen, ob ich richtig liege.Leider steht das in Schulbuch nicht ausführlich und im Internet sind immer verschiedene Antworten.Ich wollte nur wissen, ob die das sind, weil ich nicht weiß worauf sich es sonst alles bezieht.Keiner soll mir die Arbeit machen, die mach ich schon selber.Das soll nur zum Grundverständnis dienen.

0
sanika11 
Fragesteller
 15.06.2017, 16:41
@sanika11

Rudimentär ? Das kannst du doch gar nicht wissen, wenn du mich überhaupt nicht kennst. Ich muss ja bei der Fragestellung bleiben, von dem her steht hier auch nicht alles

0