Biologischer vs Populationsgenetischer Artbegriff?

1 Antwort

Biologischer Artbegriff: eine Art wird als Fortpflanzungsgemeinschaft definiert. Alle Individuen, die miteinander erfolgreich Nachwuchs zeugen können, sind demnach zu einer Art zu zählen. "Erfolgreich" bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Nachkommen wiederum uneingeschränkt fortpflanzungsfähig sind. Ein Tiger und ein Löwe können zwar miteinander Nachkommen zeugen, der aber unfruchtbar ist. Deshalb gehören Tiger und Löwen unterschiedlichen Arten an.

Populationsgenetischer Artbegriff: definiert eine Art als Individuengemeinschaft, die einen geschlossenen Genpool bildet. Hierbei schaut man nicht darauf, welche Individuen sich miteinander fortpflanzen können, sondern man untersucht mit Hilfe der Populationsgenetik, ob eine Population genetisch von anderen Populationen isoliert ist, d. h. es findet kein genetischer Austausch (Genfluss) zwischen den verschiedenen Populationen statt, die somit als voneinander getrennte Arten aufgefasst werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig