Zahnmedizin studieren mit 1,8 Abi?

4 Antworten

Die Auswahlgrenzen der letzten Semester findest du hier:

https://zv.hochschulstart.de/index.php?id=42

Auch wenn niemand die Zukunft vorhersehen kann, kann man in etwa davon ausgehen, dass es keine allzu großen Abweichungen von den bisherigen Auswahlgrenzen geben wird.

Mit einem Abitur von ca. 1,8 sollte es mit einem TMS-Ergebnis, das dir einen Bonus bringt, oder ansonsten z.B. nach einem FSJ oder einer Ausbildung klappen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Medizinstudium

Hallo misspurplekiss,

im Prinzip gilt bei Zahnmedizin das gleiche wie bei Humanmedizin. Du hast folgende Möglichkeiten:

  1. Wartesemeser sammeln, indem du erst mal eine Ausbildung machst, z.B. zur Zahntechnikern oder zur Zahnarzthelferin.
  2. Studieren bei der Bundeswehr https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/medizinstudium-bei-der-bundeswehr
  3. Private Unis, z.B. Witten-Herdecke
  4. Studieren im Ausland, z.B. in Neumarkt am Mieresch in Rumänien. Einfach mal nach "Zahnmedizin Studium Ausland" googeln, da gibt es sehr viele Treffer.

Viel Erfolg!


Johannax32  23.05.2018, 15:12

"z.B. in Neumarkt am Mieresch"

Nicht empfehlenswert.

Wenn man ins Ausland geht, sollte man sich nicht nur auf Google verlassen. Bei vielen osteuropäischen Universitäten muss man sehr aufpassen.

0
Elli113  23.05.2018, 17:06
@Johannax32

Ok, auf rumänisch heißt die Stadt Târgu Mures. Ich kenne einige (allerdings Humanmedizin-Studenten), die in Cluj studiert haben und mit dieser Entscheidung sehr glücklich sind. Das Studium wird in Deutschland voll anerkannt und man hat perfekt Englisch und Rumänisch gelernt in den sechs Jahren Studium.

Warum ist deiner Meinung nach die Uni in Târgu Mures nicht empfehlenswert?

Was genau meinst du mit "Bei vielen osteuropäischen Universitäten muss man sehr aufpassen"?

0
Johannax32  23.05.2018, 20:00
@Elli113

Jetzt sprichst du von Cluj, nicht aber von Targu Mures. Von Cluj hört man besseres, allerdings kenne ich dort niemanden. In Targu Mures kenne ich selbst einige Studenten, sowohl Zahnis als auch Humanis, und besonders die Zahnis sind sehr unzufrieden. Man kann das Studium in vielen osteuropäischen Ländern nicht einmal ansatzweise mit dem Deutschen vergleichen: Nicht nur in den Punkten Ausstattung und Lehre, sondern auch was die Fairness anbelangt. Im ersten Semester sind dieses Jahr alle Zahnis in Physiologie durchgefallen, weil die Professorin sauer war, dass nur so wenige in die (nicht verpflichtenden!) Vorlesungen gingen. Bei den Humanis dürfen Studenten (sogar aus dem 3. bzw. 4. FS!) jüngere Studenten prüfen. Dass das nicht fair sein kann, ist offensichtlich. Weiterhin gibt es dort eine Studentin (auch eine Prüferin; 4. FS), die eine große Abneigung gegen Deutsche hegt und diese absichtlich beleidigt, fertig macht und durchfallen lässt, nur um (ich zitiere) "es ihnen mal so richtig zu zeigen". Ein anderer Assistent bevorzugt Muslime, usw. Ich könnte das endlos fortsetzen. Einige nahmen daher sogar Anwälte mit in die Prüfungen. Wehren kann man sich dort nicht wirklich, da man ansonsten bedroht wird, dass man das Fach komplett vergessen könne und endgültig durchfallen wird. Viele aus dem 4. FS wollen daher einfach nur noch dort weg. Lieber warten sie nun mehrere Jahre auf einen Studienplatz in Deutschland als dort weiterhin zu bleiben. Es ist schließlich eine große psychische Belastung, wenn man ständig wie Abschaum behandelt wird. Und ja, das wird einem dort von manchen Profs direkt gesagt. Vor kurzem wurde auch bekannt, dass einer der Professoren wegen Korruption im Krankenhaus angeklagt wurde. Unterrichten durfte er nicht mehr, aber prüfen schon -_-

Dass man manchmal erst am Abend vor einer Prüfung erfährt, dass man eine Prüfung hat oder sich der Prüfungsstoff um 200 weitere Seiten vergrößert hat oder eine Prüfung mal 2 Tage nach vorne verlegt wird und man eine halbe Stunde vorher davor erfährt, sind geringere Probleme.

Vertuscht werden diese Probleme selbstverständlich auch. Bis vor kurzem gab es eine Facebook-Gruppe, die sich speziell an Interessenten wandte, in der ordentlich zensiert wurde. Schrieb jemand die Wahrheit, so wurde er gebannt und bei der Uni verpetzt.

Vielleicht sollte man auch noch anmerken, dass man dort Geld für die Nachprüfungen bezahlen muss, wenn man überhaupt die Chance hat, an dieser teilzunehmen. Das ist nämlich nicht immer der Fall, so z.B. wenn man zu wenige Credit Points sammeln konnte. Konnte man nicht min. 40 von 60 Punkten erreichen, so muss man das Jahr komplett wiederholen - ohne Chance auf eine Nachprüfung in den entsprechenden Fächern.

Ein Wechsel wird einem auch stark erschwert. Bei der Einschreibung muss man dort z.B. sein original Abiturzeugnis hinterlegen. Ich habe gehört, dass manche Probleme haben, da die Uni dieses nicht mehr zurückgeben möchte und einige Studenten nun versuchen juristisch dagegen vorzugehen, da sie die Uni wechseln möchten, aber für eine Bewerbung ihr Zeugnis benötigen.

In Bulgarien bzw. sogar an manchen ungarischen Unis soll es wohl auch sehr schlimm mit der Korruption sein. Aber all das sind Dinge, die man nicht durch eine Google Suche erfährt.

Empfehlenswert sind im Ausland daher nur sicher Budapest und Riga. Diese Universitäten sind zwar deutlich teurer, ihr guter Ruf ist aber verdient.

0
Johannax32  23.05.2018, 20:41
@Johannax32

Noch eine kleine Anmerkung zu den Anatomie-Assistenten (die Studenten, die prüfen dürfen): In den Unterrichtsstunden zeigen sie den Studenten vielleicht die Vena Femoralis, fragen aber in den Prüfungen nach Dingen, die weder in irgendwelchen Büchern noch im Skript stehen, so z.B. nach dem Waldeyer highway (der übrigens zum Magen gehören soll), oder nach der Plica Caecalis Vasculara, die man auch noch schön erklären muss. Wenn man sie in den Stunden nach solchen Strukturen gefragt hat, erklärten sie den Studenten, dass es sowas nicht gäbe.

In Histologie malt man die ganze Zeit Zellen und die Assistenten/Professoren sagen, man hätte demnächst Ferien (nach Absprache mit allen anderen Profs), aber sie überlegen es sich dann doch noch anders, sodass alle ihre Flüge umsonst gebucht haben. Planen kann man dort nichts. Man muss wirklich sehr spontan sein.

0
Elli113  23.05.2018, 20:51
@Johannax32

Das wusste ich nicht... Meine Bekannten studieren wie gesagt in Cluj, und sind dort sehr zufrieden. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass es dort von Haus aus mehr Deutsche gibt...?

Zwar kenne ich auch jemanden, der in Târgu Mures studiert, aber derjenige studiert nicht Medizin und ist halber Rumäne.

In meiner ursprünglichen Antwort ging es ja außerdem um die Frage, wie man mit einem 1,8-Abi Zahnmedizin studieren kann und da ist studieren im Ausland eben eine Möglichkeit. Târgu Mures habe ich dabei nur als Beispiel genannt, weil es mir gerade eingefallen ist.

Ob das für jemanden in Frage kommt, oder ob er lieber zur Bundeswehr gehen möchte, kann ja jeder selbst entscheiden.

0
Johannax32  23.05.2018, 21:21
@Elli113

Ich weiß :)

Ich wollte nur anmerken, dass Targu Mures absolut nicht empfehlenswert ist und es bei anderen Unis ähnlich sein kann. Daher sollte man sich, wenn man schon nach Osteuropa geht, sehr genau informieren und sich nicht nur blind darüber freuen, dass man Medizin studieren kann. Die endgültige Entscheidung muss dennoch jeder selbst treffen.

0

Hey, ich hatte dasselbe Problem, zwar mit einem 1,7er Schnitt aber das kommt dem ganzen ja Nah. Ich bin dir ehrlich, ohne andere Qualifikationen wirst du leider an keiner Uni angenommen. Machst du jedoch ein FSJ liegen deine Chancen viel viel höher. Ich bin mit einem FSJ und einem sehr sehr unterdurchschnittlichen TMS Ergebnis reingekommen.

Es besteht die Möglichkeit sich einzuklagen. Darauf ist eine ganze Reihe von Anwälten spezialisiert.

Hier gibts Infos

https://studienplatz-klage.de/die-studienplatzklage/studienplatzklage-faq-haeufige-fragen-zur-studienplatzklage/


misspurplekiss 
Fragesteller
 23.05.2018, 15:02

Dankeschön, darüber habe ich mich auch schonmal informiert, aber ich muss sagen, dass ich mir etwas Sorgen um die Erfolgschancen mache. Hast du da persönliche Erfahrung?

1
janawieniq  23.05.2018, 15:16
@misspurplekiss

Garantien gibts es keine, einen Versuch könnte es aber wert sein. Alternativ kannst Du Dich auch noch um einen Studienplatz in Österreich informieren.

0
Johannax32  23.05.2018, 15:23
@misspurplekiss

Für einen Platz im Studiengang Humanmedizin erhälst du nach einer erfolgreichen Klage lediglich einen Teilstudienplatz, d.h. du darfst die Vorklinik absolvieren, aber dann endet dein Studium. Da sich die klinischen Plätze nach der Anzahl der Krankenbetten richtet, können keine weiteren geschaffen (oder eingeklagt) werden.

Für Zahnmedizin wird es vermutlich ähnlich sein.

0
misspurplekiss 
Fragesteller
 23.05.2018, 19:21
@Johannax32

Aber kann man sich dann nicht an einer anderen Universität mit größeren Chancen bewerben?

0
Johannax32  23.05.2018, 20:48
@misspurplekiss

Wie sollte das möglich sein? Es gibt keine Universitäten, bei denen du einen Vollstudienplatz einklagen kannst. Du kannst dich lediglich von einem Teilstudienplatz auf einen Vollstudienplatz bewerben und das ist fast genauso hoffnungslos wie ein Wechsel aus dem Ausland nach Deutschland. Man braucht dafür schon wirklich sehr viel Glück. Abbrecher bzw. Verzögerungen werden bei der Zulassung für das erste Semester schon einkalkuliert, sodass mehr Studenten zugelassen werden als es klinische Plätze gibt. Daher wird selten mal ein tatsächlicher Platz frei, auf den sich sehr viele bewerben.

0