Womit habt ihr bessere Erfahrungen (beim Preis, bei Hauptuntersuchung oder Abnahmen von Teilen die ihr an eurer Auto gemacht habt) Tüv oder Dekra?

5 Antworten

Wenn es nicht um die "Begutachtung zur Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis" geht, hast Du freie Auswahl.

Der Preis der HU ist in der "Gebührenordnung Straße (GebOSt)" festgeschrieben, wobei der Preis zwischen der "Technischen Prüfstelle" und der "Überwachungsorganisation" minimal unterschiedlich sein kann.

DEKRA gibt es deutschlandweit, die TÜV sind nur regional tätig, zumindest aber nicht bundesweit. (TÜV ist nicht gleich TÜV, das sind alles Vereine für sich)

In unserer Region ist DEKRA am häufigsten vertreten.

Der Service an sich ist eh immer vom einzelnen Prüfer abhängig, das kann man nicht verallgemeinern.

Beide Organisationen müssen nach den selbe Vorgaben prüfen, also ist es im Prinzip auch egal wo Du hingehst.

Bei uns gibt es bei der DEKRA immer Kaffee in der Wartezone und wenn es an Kleinigkeiten hapert, wie Licht falsch eingestellt, dann machen die das eben und stellen das ein, ob das in anderen Gebieten auch so ist, weiß ich nicht.

Ich kann da nur über Erfahrungen am Niederrhein berichten und da machen die möglich, was man möglich machen kann.

Aber was kaputt ist wird auch nicht dadurch ganz, in dem man mit dem Prüfer rumscherzt. Kaputt bleibt kaputt.

Bekomme schneller einen Termin beim DEKRA. Neuerdings lass ich eine HU zusammen mit einer Inspektion o.ä. in meiner Werkstatt mitmachen, somit ist es mir dann egal wer es von beiden macht!

Ich fahre immer zu VÜK. Die gibt es aber eher selten. Die sind etwa 5€ Billiger, aber die Prüfer sind überall gleich streng, das macht keinen Unterschied ob TÜV, DEKRA, VÜK.

Kommt zwar eher auf die Person an aber ich finde das die dekra etwas lockerer ist