Wollt ihr Frieden??


28.04.2022, 07:34

Die Umfrage geht bis morgen früh

Das Ergebnis basiert auf 42 Abstimmungen

Ja 83%
Kein Frieden 10%
Mir ist es sche#ß egal 7%

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Eigentlich ist solch eine Frage provozierend, denn einen Krieg koennte sich eigentlich, außerhalb der Waffenlobby, niemand wünschen und doch gibt es derer viele davon, das ist eine Tatsache. Diese Leute müssen ferngehalten werden vom Machtzentrum bei uns ist es DE, damit aus dieser Ecke kein neues Unheil über DE hereinbrechen kann, welches eventuell noch selber verschuldet sein koennte.

Wenn eine Außenministerin feststellt, dass das liefern von schweren Waffen, noch lange keinen Kriegsgrund auslöst, dann ist es immer noch nicht klar, ob das die betroffene Seite auch so sehen wird?

Das die Diplomatie der Hebel zum Frieden ist, das ist scheinbar somit vergessen worden und man fühlt sich wieder einmal stark, was man solo ohnehin nicht ist. Also ich sehe solch eine Politik wie das gießen von Öl ins Feuer, eine Deeskalation wäre auf jeden Fall die bessere Lösung, dazu haben wir nur nicht die richtigen Politiker im Moment und das ist das gefährlichste was DE zu bieten hat, eine Kriegsrhetorik.


Udavu  28.04.2022, 15:32

Mit Putin kann es wie mit damals Hitler keine diplomatische Lösung geben, weil man Diktatoren-Kriegsverbrechern nicht trauen kann.

4
zetra  29.04.2022, 09:52

Danke fuer den Stern.

0
Ja
Das Problem ist nicht was "wir" wollen, sondern was Diktator/Kriegsverbrecher Putin macht.

Die Aktion der Schule ist aus pädagogischer Sicht sinnvoll; mehr aber auch nicht.

Ich finde es gut wie die Schule mit dem Thema umgeht und verweise auf die Info-Seite von Support-GF zu deiner Frage als Ergänzung.

https://www.gutefrage.net/aktionen/ukraine-krieg/?utm_source=logged-in&utm_medium=community-plate&utm_campaign=Ukraine#external

Ein Zeichen für den Frieden

Seit Ausbruch der Kämpfe in der Ukraine beschäftigt die Thematik intensiv die gesamte Schulgemeinde. Im Unterricht und in den Pausen ist das Thema und seine aktuelle Entwicklung immer präsent. Dabei kann immer wieder festgestellt werden, wie gut die Schülerinnen und Schüler informiert und wie emotional bewegt sie sind. Schnell entstand der Wunsch, dass man sich als Taunusschule solidarisch mit den Opfern des Krieges zeigen sollte. Aus diesem Grund stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler als Peace-Zeichen auf dem Schulhof auf. Organisiert wurde dies federführend von dem Schulsprecher der Taunusschule, Jannis Gruber.

https://www.taunusschule-badcamberg.de/2022/03/15/ein-zeichen-fuer-den-frieden/

Woher ich das weiß:Recherche
Ja
Wollt ihr den totalen Frieden???!!!

SO hätte das oben stehen sollen!

So ist es nur ein belangloser Zeitvertreib.

Ich will etwas anderes als Frieden, ich will Freude!

Frieden zu wollen ist wie beten, das hilft auch nicht. Also hilft nur, etwas gegen die Dummheit zu tun, denn von alleine kommt kein Frieden, und wenn am Ende die verschiedenen Glaubensanhänger aufeinander losgehen. Der Grund ist und bleibt die Dummheit! Verfolgt man jeden Streit, jeden Krieg, jede Gewalttat, so ist es am Ende immer die Dummheit, die dazu geführt hat, daß ansonsten doch intelligente Menschen sich haufenweise gegenseitig niederschießen, Bomben werfen, und alles nur auf Befehl der Obrigkeit tun, die, so sagt die christliche Bibel, "von Gott eingesetzt" ist. Auch Religion muß beendet werden, vorher ist kein Frieden möglich.

Frieden erfordert viele Bedingungen, die zuerst einmal zu erledigen sind, das wäre schon eine Liste. Dazu gehört auch, daß die Dummheit immer wieder dazwischenfunkt, das wird also schon noch viele Jahrzehnte brauchen.

Das, was ich will, nämlich Freude, setzt Frieden voraus. Und noch etwas mehr...

Doch die Zeit, in die diese Welt steuert, wird wohl keinen Frieden mehr sehen, am Ende schlagen sich die Dummen um die letzte Quelle.

________________

P.S.: Wer keinen Frieden will, der hat ein Problem, von dem er womöglich gar nichts weiß. Entweder eine psychische Krankheit, oder er wurde zu dem, was er jetzt ist, wegen seinen Eltern, oder durch seine Umgebung, vlt. ist er inzwischen zum Verbrecher geworden, der schon lange nicht mehr seine eigene innere Stimme hören kann, die ihm sagen könnte, daß er eigentlich ein guter Mensch sein will. :(

Ja

Dazu fällt mir ein Ausschnitt aus der Bibel ein

1.Samuel 11, 1Es zog aber herauf Nahasch, der Ammoniter, und belagerte Jabesch in Gilead. Und alle Männer von Jabesch sprachen zu Nahasch: Schließ einen Bund mit uns, so wollen wir dir dienen. 2 Aber Nahasch, der Ammoniter, antwortete ihnen: Das soll der Bund sein, den ich mit euch schließen will, dass ich euch allen das rechte Auge aussteche und bringe damit Schmach über ganz Israel

Das rechte Auge auszustechen hätte jeden Mann als Krieger nutzlos gemacht und alle markiert als die denen Nahasch die Sugen ausstoch.

Die Leute von Jabesch in Gilead haben schon ihre Kapitulation angeboten und ihre Dienste als Sklaven, das reichte Nahasch nicht, er wollte sie vollkommen zerstören.

Deswegen Frieden nicht um jeden Preis, oftmals ist Krieg die einzige Lösung, vor allem wenn der Feind keinen Frieden möchte, wie Nahasch der einen einfachen Sieg angeboten bekommen hat ohne Tote und Blutvergießen, sowie der vollkommenen Kapitulation seines Feindes, aber es reichte ihm nicht.

Dennoch ist Frieden ein erstrebenswertes Ziel, aber noch viel mehr der Frieden den Gott schenkt, Frieden im Herzen, Frieden nicht von dieser Welt, der jedes Leiden überwindet.

Im übrigen ist es nur ein Ausschnitt aus der Geschichte, dass durch Kriege die Größten Technologiesprünge gemacht wurden, es wurden über die Jahrtausende viele Zivilisationen vernichtet die ihrer Zeit voraus waren in Bezug auf Handel, Logistik, Hygiene usw.. So wurde die Menschheit immer wieder um Jahrhunderte zurück geworfen.

Ja

Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.

Ich finde nicht, dass angeblich "alle nach dem Krieg klatschen und grölen, ähnlich wie vor dem Ersten Weltkrieg", so wie Mooncrash formuliert hat.

Zumindest hier in Deutschland findet (fast) niemand den Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, toll und würde gerne auch noch auf der einen oder anderen Seite mitmischen. Die kriegerischen Handlungen sollen so schnell wie möglich eingestellt werden.

Es geht höchstens darum, dass die Ukraine ein Recht zur Selbstverteidigung hat und nicht in ihrer Existenz als Staat komplett vernichtet werden soll.


O26hcj 
Fragesteller
 28.04.2022, 07:41

Das sehe ich genauso

1
Paguangare  28.04.2022, 09:13
@O26hcj

Dann verstehe ich nicht, wieso du als Kommentar unter Moonchrashs Antwort "Jap", also Zustimmung geschrieben hast, während ich doch Mooncrash widersprochen habe.

Es gibt heutzutage in Europa kein Volk, das auf die Frage "Wollt ihr den totalen Krieg?" in Jubel ausbrechen würde, so wie es damals bei der Gobbels-Rede der Fall gewesen war.

Das russische Volk bekommt sogar verschwiegen, dass überhaupt ein Krieg stattfindet. Deswegen kann dort auch keine Mobilisierung durchgeführt werden.

0