Wo kann man Kurzgeschichten veröffentlichen/an wen muss man sich wenden?

9 Antworten

Ich will dich nicht davon abhalten, Kurzgeschichten zu schreiben. In Deutschland gibt es wahrscheinlich über 40 000 Menschen, die Kurzgeschichten schreiben. Noch nicht einmal ein Prozent davon wird veröffentlicht. Der Markt ist total überfüllt. Die meisten Sachen landen in der Schublade oder im Papierkorb. Trotzdem ermuntere ich dich, weiter zu schreiben, aber du musst dich geduldig auf einen langen Weg gefasst machen; bis dahin musst du viel üben, deinen Stil entwickeln und verbessern, viele Verlage und Agenturen anschreiben, viele Absagen bekommen, viel Kritik einstecken und viele Entttäuschungen erleben.

*

Es stimmt nicht, dass man seine Geschichten einfach an eine Zeitung oder einen Verlag schicken kann. Die haben garkeine Zeit, um sich damit zu befassen. Sondern die überlassen das "Literaturagenturen", die eine Vorauswahl treffen, die Geschichten lektorieren. Nur wenige Agenturen machen das kostenlos bzw. auf Provisionsbasis. Die meisten Agenturen oder "Lektorate" musst du erst einmal bezahlen, bevor sie etwas für dich tun. Die wollen eigentlich nicht deine Geschichten an Zeitungen oder Verlage vermitteln, sondern nur an dir verdienen, in dem sie dir "Kurse" anbieten, oder deine Geschichten "überarbeiten" wollen, oder dir den "richtigen Weg" zeigen wollen, natürlich immer gegen Vorauskasse. Eine seriöse und effektive Agentur zu finden, ist schon einmal der schwierigste Schritt überhaupt. Du musst schon sehr gute Geschichten schreiben, bevor dich eine seriöse Agentur in die engere Wahl nimmt. Adressen von Literaturagenturen findest du im Web unter uschtrin-verlag.de

*

Dann gibt es angebliche "Verlage" die deine Geschichten sofort veröffentlichen wollen, das sind so genannte "Druckkostenzuschussverlage". Bei denen musst du erstmal mehrere tausend Euro hinblättern, dann drucken die alles was du ihnen vorlegst. Wenn du aber bei diesen Abzockern einmal etwas veröffentlichst hast, wirst du niemals mehr bei einem seriösen Verlag unterkommen. Näheres siehe im Web hier: aktionsbuendnis-faire-verlage.com

*

Du kannst auch für sehr wenig Geld deine Kurzgeschichten in einem eigenen Buch selbst verlegen (z.B. um bekannt zu werden oder um die Bücher als Werbe-Exemplare zu verwenden oder deinen Freunden zu schenken), dazu findest du Näheres im Web hier: bod.de

*

Am besten wäre es, wenn du dich ersteinmal an "Literaturforen" beteiligst. Dort kannst du mit anderen "Amateur-Literaten" über das Schreiben diskutieren, deine Geschichten vorstellen und begutachten lassen, üben, lernen, selbstkritisch werden. Diese Foren findest du im Web mit dem Suchbegriff "Literaturforum". Das beste von Ihnen findest du hier: www.autorenforum.de - die geben auch einen kostenlosen Newsletter heraus, mit vielen Informationen übers Schreiben, übers Veröffentlichen, über Schreibwettbewerbe, über Anthologien, an denen man sich beteiligen kann, über Verlage, über Fettnäpfchen und wie man sie vermeiden könnte.

*

Wie gesagt, schreibe weiter! Aber du musst dir ohne Illusionen darüber klar sein, dass dies ein langer, mühsamer und steiniger Weg ist, auf dem nur ganz wenige Schreiberlinge zum Ziel finden.

Normale Tageszeitungen veröffentlichen gelegentlich Kurzgeschichten, auch Zeitschriften. Dann gibt es auch "Geschichtenzeitschriften" Du schickst deine Kurzgeschichte mit einem kurzen Begleitschreiben an diese Publikationen und wenn du Glück hast, wird es gedruckt. Allerdings solltest du eine Geschichte nicht gleichzeitig bei mehreren anbieten, weil die alle exklusiv veröffentlichen wollen. Im Regelfall bekommst du dafür ein Honorar. Mit Glück hat ein Redakteur das wirklich gelesen und gibt dir Tips zur Verbesserung oder gibt an, was eine Geschichte braucht um veröffentlicht zu werden (Länge usw).

Achja, einschicken darfst du als Minderjähriger. Im Zweifelsfall wird dann der Vertrag von den Eltern unterschrieben. Absolut abzuraten ist von diesen Angeboten, bei denen du für die Veröffentlichung bezahlen sollst.


taxey 
Fragesteller
 16.01.2011, 11:28

kannst du mir vielleicht den namen von einer/mehreren solchen Zeitungen und Zeitschriften geben? danke für die antwort

0
magni64  17.01.2011, 12:08
@taxey

Schau einfach mal am Kiosk... In den Heften findest du auch oft eine Adresse an die du schreiben kannst.

0

In Deutschland gibt es praktisch keinen Markt für Kurzgeschichten. Es gibt einige wenige, kleine Verlage, die in bestimmten Genres hin und wieder Sammlungen von Kurzgeschichten veröffentlichen. Leider hast du uns nicht mitgeteilt, in welchem Genre du schreibst.

Du kannst natürlich versuchen, deine Sachen an die Lokalzeitung bei dir zu senden oder persönlich dort abzugeben. Die Chance, dass deine Sachen dort veröffentlicht werden, etwa auf der Jugendseite, wenn die so etwas hat, steht an sich recht gut.


taxey 
Fragesteller
 16.01.2011, 17:16

also, ich schreibe parallel zueinander in zwei genres: einmal Fantasy und dann noch aus meinem leben sozusagen, also was realistisches, ein wenig abgeändert und umgeschrieben.

0

Es gibt auch Verlage, die sich auf ebooks spezialisiert haben, wie z.B. www.schreib-kraft-werk.de Die bringen deine Kurzgeschichte ohne viel Aufwand in einer Anthologie (Sammelband) als ebook heraus.

Das solltest du vielleicht mal probieren.

Kurzgeschichten kann man heute einfach über Selfpublishing Plattformen wie bookrix oder auch direkt bei amazon einstellen. Mindestwortzahl sind so um die 1500 Wörter - ggf. kann man dort auch Kurzgeschichtensammlungen veröffentlichen. Um Cover, Korrektorat, Lektorat etc. muss man sich allerdings selbst kümmern.