Wo fange ich beim Heizung entlüften an?

5 Antworten

brenner am dachboden kenne ich gar nicht,ist doch meistens im keller! aber entlüften geht grundsätzlich so:Brenner abstellen,umwälzpumpe abstellen,10 minuten warten damit alle luft nachoben steigt.dann von oben nach unten entlüften,wasser nachfüllen wenn notwendig ,druck beachten (3 bar) und das solange bis nirgends mehr luft kommt.pumpe und brenner wieder einschalten!!!

Unten - und dann nach oben, dabei prüfen, ob der Wasserdruck noch im ersten Stock ausreicht um zu entüften.

Wichtig: Eine Stunde vorher die Heizungspumpe abstellen (also Heizung abschalten) und alle Ventile auf voll warm stellen. Dann steigt die Luft in den oberen Bereich der Anlage. Unten dürfte kaum noch Luft sein.

siehe auch hier:

http://www.energiesparhaus.at/selber_machen/heizkoerper-entlueften.htm

Hallo, ich habe eine Frage: Darf mein Vermieter mir verbieten, das Fenster für länger als 10 min. zu öffnen. Ich heize noch gar nicht und immer, wenn ich zu Hause bin, muss mein Fenster offen sein und zwar komplett und nicht nur für eine Weile, sondern schon solange ich zu Hause bin. Ich brauche halt viel Luft und kann nicht zu Hause sein, wenn mein Fenster zu ist. Im Winter ist ok, das verstehe ich. Aber jetzt im September und Oktober ist es noch relativ warm: so 20 grad und wie gesagt, ich verstehe nicht, warum soll ich mit dem geschlossenen Fenster zu Hause sein, wenn ich noch gar nicht heize??? Was sagt ihr dazu?? LG Moni

immer am höchsten punkt,also oben,der wasserdruck am manometer sollte auch ausreichend sein

Wir haben unsere Heizung zwar im Keller, aber ich musste schon seit einigen Jahren immer nur die Heizkörper im obersten Stockwerk entlüften. Die Luft steigt ja nach oben.