Wirtschaftsabi oder Normales Abitur?

4 Antworten

Zumindest in NRW ist bescheinigt das Abitur an einem Wirtschaftsgymnasium genauso die Allgemeine Hochschulreife wie ein Abtur an einem allgemeinbildenden Gymnasium. Und es werden ebenfalls zwei Fremdsprachen vorausgesetzt. Wer Latein schon bis zur 10 durch hat, braucht aber nicht mehr. Ansonsten macht er/sie Spanisch für Anfänger

Der Schwerpunkt liegt eben auf wirtschaftlichen Fächern, d.h. der 2. LK ist mit Betriebswirtschaftslehre+Rechnungswesen festgelegt, so dass für den 1. LK nur Deutsch, Mathe oder Englisch bleibt. Volkswirtschaftslehre wird auf einem allgemeinbildenden Gymnasium auch eher nicht angeboten. In Mathe und Englisch hat man mehr inhaltliche Bezüge zu wirtschaftlichen Problemstellungen. Ansonsten kannst du mit dem "Wirtschaftsabi" alles studieren, was du (bei gleichem Notendurchschnitt) auch mit einem normalen Abi studieren könntest.

Wenn du den BWRW-LK hinter dir hast, fällt dir vielleicht die eine oder andere Grundvorlesung im BWL-Studium leichter, es ist aber genausowenig Voraussetzung wie der BIO-LK für ein Biologiestudium oder ein LK-Chinesisch für Sinologie.

Wirtschaftsgymnasium wäre sicher hilfreich wenn du hinterher BWL studieren möchtest, andererseits haben Leute die auf dem Wirtschaftsgymnasium waren weniger Mathekenntnisse, zumindest die die ich kannte, gleicht sich also irgendwo wieder aus, denn diese Inhalte brauchst du in einem BWL Studium auch. Wenn du aber nicht in diese Richtung willst, macht das
Wirtschaftsgymnasium eher weniger Sinn in meinen Augen.

Meine Ideen dazu:

1. Geh am besten von dem aus, was Du später machen möchtest. Wenn es Richtung Wirtschaft gehen soll, ist ein Wechsel tatsächlich sinnvoll.

2. Kannst Du die LKs nicht wechseln?

3. Wenn Du wechselst, wird das später in Deinem Lebenslauf stehen und Du wirst möglicherweise nach dem Grund für den Wechsel gefragt. "Ich konnte Bio nicht so gut" wird da als Erklärung nicht so gut sein.

Wie gesagt, überleg, was Du machen willst. Dann hast Du später auch eine rote Linie im Lebenslauf und musst nicht um Erklärungen ringen.

kommt an was man studieren will.

aber es gibt unis und studiengänge die nehmen nur die allgemeine hochschulreife an. beruflische gymnasien haben keine 2. fremdsprache und somit muss in den Studiengang vorrausetzungen explizit stehen das dies eben auch anerkannt wird.

Du kannst doch einfach dein Lk wechseln. so wie es für mich klingt macht es bei dir iwie wenig sinn. die schule ist weiter weg und du musst länger schule machen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – man lebt halt xD

kragenweiter  22.08.2016, 15:47

Das hier ist Unsinn. Selbstverständlich haben Berufliche Gymnasien auch eine zweite Fremdsprache! Und das erreichte Abitur am Wirtschaftsgymnasium ist ein ganz normales Abitur - nur mit einem Schwerpunkt Betriebswirtschaft statt einer naturwissenschaftlichen Ausrichtung.

0