Wieviele Kilometer kann mein 24 Jahre alter Suzuki Swift noch fahren?

7 Antworten

Salue

Um es vorneweg zu nehmen, fahre damit bis er alle Viere von sich streckt. Das kann bei einem Japaner ganz schon lange dauern. Ich habe selber zwei Japaner-Liebhaberauos. Der eine stammt aus dem Jahr 1966, der andere aus dem 1981.

Mein Hiace Camper, eben von 1981, hat jetzt 230'000 km, der kleine Benziner muss ganz schön arbeiten. Das Ding läuft immer noch wie neu. Ich reise mit dem Camper in Europa herum und habe nicht mal Werkzeug dabei.

Selbst kleine Motoren erreichen weit über 200'000 km problemlos, ohne dass etwas kaputt geht. Pflege ihn weiterhin und Du hast ein echt günstiges Mobilitätsmittel. Zuverlässig ist der immer noch. Der lässt Dich kaum je mal stehen.

Nur nach einem Unfallschaden, oder wenn wirklich mal etwas Teueres kaputt geht, musst Du überlegen ihn in den Export zu verkaufen. Denen ist es egal, wenn etwas kaputt ist, die brauchen solche Autos für den bestehenden Fahrzeugpark als Ersatzteilspender.

Ich wünsche Dir eine noch lange "*Partnerschaft" mit dem kleinen Suzuki.

Tellensohn

Der Swift zählt zu den besonders zuverlässig motorisierten Kleinwagen. Der sollte allermindestens nochmal soviel schaffen!!!

Das Problem ist meistens ein ganz Anderes, Ölundichtigkeiten am Kurbelwellensimmering, Zylinderkopfdichtung oder am Getriebe verhindern die TÜV-Plakette, und die Reparatur lohnt angesichts des Fahrzeug-Restwerts nicht.

Verhehlen darf man auch nicht dass Autos solchen Alters beim Crash lebensgefährlich werden können.

Von Experte rotesand bestätigt

Mit dem kannst du so lange fahren, bis er fertig ist. Das können 50.000 km sein, können auch noch 200.000 km sein.

Immer schön pünktlich Öl wechseln, Kerzen und Filter, immer aufs Kühlwasser achten, Wartungsstau vermeiden, den Rost im Auge und unter Kontrolle behalten und du hast sicher noch lange Spass mit dem Auto.

Fast unbegrenzt ist nur die Frage was du bereit bist reinzustecken

Es kommt darauf an, wie er immer belastet wird. Sollte er immer sorgsam gefahren worden sein, dann halten die Japaner oft mehrere hundert tausend Km.

Das "Problem" bei den Japanern kann dann sein, dass dann ein nicht Verschleißteil kaputtgehen, dessen Reparatur dann den Wert des Autos übersteigt.

Bei einem Bekannten das Zündschloß an einem 20 Jahre alten Toyota.

Bei einem anderen Bekannten kam dann bei einem Honda mit 450 tKm Laufleistung der Rosttod ;-)