Wieviel Wertverlust hat ein Auto pro Jahr?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja und Nein.

Es gibt keine allgemeingültige Formel oder so, womit man das berechnen könnte. Dafür ist die Marktsituation für die einzelnen Autotypen zu unterschiedlich.

Es gibt aber für alle einigermassen häufig vorkommenden Autotypen Wertverlusttabellen, die von verschiedenen Organisationen und Autozeitschriften veröffentlicht werden. Diese Tabellen beruhen auf beobachteten Marktpreisen.

Generell kann man sagen, das ein Auto in dem Moment am meisten an Wert verliert, wo es beim Händler vom Hof fährt. (nicht mehr nagelneu, schon ein Vorbesitzer - gleich 10, 20 oder gar 30 % weniger wert, ohne dass das Auto schon ernsthaft "gebraucht" wäre).

In den ersten 1 bis 2 Jahren ist der weitere Wertverlust immer noch recht hoch (grosse Autos, die sich als Gebrauchtwagen schwerer verkaufen lassen, verlieren in den ersten beiden Jahren bis zu 50% des Neuwerts!), danach pendelt sich der Wertverlust auf Durchschnittswerte ein.

Google mal dein Fabrikat mit dem Zusatz Wertverlust, da kommt bei der Google Suche automatisch eine Tabelle mit Wertverlust (auch in %). Beim Golf 7 sind es beispielsweise knapp 50% in 4 Jahren.

Ja also direkt nach Kauf ca 25% - nach drei bis 5 Jahren ca 50% bei einer Nutzung von 10.000-15.000 pro Jahr. stark abhängig vom Autotyp !!! Ein Vw T6 Beach hat vielleicht nur 30% Wertverlust nach 5 Jahren - ein Mitzubischi oder ein Huinady - mehr - einfach weil das Image Sau schlecht ist und in den „Neuwägen“ auch alte Technik eingebaut wird als keine Klima oder sonst irgendwelche Sachen nicht die man als Standards bezeichnen würde ( CarPlay /Touchscreen usw). Die haben wahrscheinlich 70% Wertverlust nach 5Jahren ... um auf den Punkt zu kommen - billig Kleinwägen NUR GEBRAUCHT!!! Super Luxus Autos auch nur mit ein paar Kilometerm und nicht direkt vom Händler - zum Beispiel Gt AMG ☺️

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Existensgründer Pflege

kann man schlecht sagen. meist bestimmt angebot und nachfrage den preis des wegen sind Klassiker auch so teuer.