exponentielle Abnahme / Abnahmefaktor

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Abnahmefaktor ist lediglich a, nicht a^x. Und a errechnet sich aus der gegebenen Prozentzahl. Am Anfang ist das Auto 100% wert, nach einem Jahr 100% - 25% = 75%. Also ist der Abnahmefaktor 0,75.


ClimbUpAll 
Fragesteller
 04.02.2013, 15:27

berechnet man es dann bei zum Beispiel 1,5 Jahren so:

1,5 = 40000*0,75 ? Und wie muss ich dann umstellen ?

0
wintercold  04.02.2013, 15:32
@ClimbUpAll

Nein. y ist der Wert des Autos nach x Jahren. Das heißt, du setzt für c den Anfangswert, für a 0,75 und für x die Anzahl der Jahre ein.

0
ClimbUpAll 
Fragesteller
 04.02.2013, 15:34
@ClimbUpAll

Ach quatsch was ich da geschrieben habe :) y = 40000 * 0,75^1,5 ;p

1

Wenn etwas in jedem Jahr x % seines Wertes verliert, bleiben also immer (100-x) % übrig, d.h. der Wert vom Jahresanfang wird mit (100-x)/100 multipliziert.


ClimbUpAll 
Fragesteller
 04.02.2013, 15:23

jetzt klingelt es wieder bei mir, danke

0

Tja, was verbirgt sich nun hinter diesem 'Abnahmefaktor'? - Du musst schon auch wissen, was mit solchen Vokabeln gemeint ist - also mitüberlegen im Unterricht.

Aber OK: versuch' doch mal. ob's 'ohne' geht. - Also da ist ein Auto, das hat erst mal einen Wert - setzen wir den mal = 1 (muss man für den tatsächlichen Wert dann noch mit einem Faktor multiplizieren).

Und nun kommt das 1. Jahr dran. Da hat die Karre also um 25% an Wert verloren - heißt in Formelstrache 'übersetzt' w1 (1 wie nach 1 Jahr) = 1 - 25%; kann man auch anders schreiben - weil 25% = 25/100 = 1/4; kannst du halten wie's dir passt. - Geht aber auch anders herum: 1 - 25%, das ist ja ein Zahl-faches (von 1) - schreibt man 1 x f (f wie -faches; meint natürlich eine Zahl). - Übrigens eigentlich w x (1 - 25%), aber w war ja = 1 gesetzt.

Nach 1 Jahr gib es also einen neuen Ausgangswert (w1). Von diesem errechnet sich w2 (wie nach 2 Jahren) im Prinzip genau so - also w2 = w1 x (1 - 25%). Das ergibt also eine Kette, bis die 7 Jahre um sind.

Nun is ja (nach 2 Jahren) klar: w1 war ja ... also das setzen wir mal ein; kommt rum w2 = [w1] x (1 - 25%) = [1 x (1 - 25%)] x (1 - 25%) ... und nun sollte dir was auffallen ...


ClimbUpAll 
Fragesteller
 04.02.2013, 17:00

Nichts mit mitüberlegen im Unterricht, ich war 2 Wochen im Krankenhaus und demnach nicht im Unterricht.

aber danke :)

0

c = Ausgangswert = 40000

Einsetzen: f( t ) = 40000 * a^t

Jetzt rechnest du den Wert des Autos nach einem Jahr aus. Da der Wertverlust in t = 1 rund 25% beträgt, ist der Restwert noch 75% von 400000 Euro. Also Wert in t = 1

0,75 * 40000 = 30000 Euro in t = 1

Jetzt hast du zwei Punkte: P1 = ( 0 I 40000) und P2 = ( 1 I 30000)

Jetzt P2 einsetzen in f( t ) und damit dann a errechnen.