Wie hoch ist die Gewinnspanne bei einem DACIA-Händler.

3 Antworten

mein Schwiegervater ist Renault-Händler, die verkaufen ja auch Dacia und er verkauft die sehr ungerne. zum einen verdient er rein gar nix daran. zum anderen kann er die nicht mit gutem Gewissen verkaufen und versucht lieber, ein geeigneten Renault für die Interessenten zu finden, der mehr Leistung hat und versucht den Preis dementsprechend gedrückt zu bekommen

also kann ich mir gut vorstellen, dass die 5% stimmen, wenn überhaupt. wahrscheinlich ist das auch Verhandlungssache mit seinem Chef

Abgesehen davon, dass der Begriff Gewinnspanne nicht richtig ist, sondern es sich um die Handelsspanne handelt, ist die Zahl schon richtig. Überlegt euch mal, welche Arbeit der Händler mit dem Verkauf eines Autos an einen nicht-lästigen Kunden hat: 1 Stunde Beratungsgespräch, 30min für den Leasingantrag/Kaufvertrag, ca. 1,5 Std. für die Aufbereitung vor Übergabe. Die andere Geschichte sind die Verkaufspaläste, zu deren Bau die Händler von den Importeuren gezwungen werden (sonst Marke weg). Dacia zwingt dazu nicht, daher ist eine höhere Spanne nicht notwendig. Fast alle anderen Marken zwingen dazu, daher höhere Spannen mit anschließenden Rabatten. Ich habe kein Interesse daran, ein Fortbewegungsmittel in einem Marmor-/Glaspalast zu besichtigen, und will dafür auch nicht bezahlen. Daher: Dacia kaufen und genauso schnell und gut von A nach B gelangen... das ersparte Geld an bedürftige Menschen geben statt einer Nobelmarke ... damit kann man dann auch "angeben" wenns schon sein muss...

Evtl sogar weniger....