Wie viel die Miete erhöhen wegen Waschmaschine?

6 Antworten

Geht es Dir wieder darum, die Wohnung möbliert zu vermieten?

Mach es so, wie ich Dir gestern empfohlen habe und kalkuliere für die Waschmaschine erst einmal 20 € pro Monat. Rede mit der Agentur dann darüber, ob Deine Kalkulation auch dem Markt zu vermitteln ist. Wenn das dann immer noch passt, könntest Du für die WM oder andere Einrichtung immer noch nach oben gehen.

Wir haben damals den Gesamtpreis aller Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände ermittelt und diesen über 7 Jahre verteilt und so einen Monatspreis bekommen, der allgemein akzeptiert wird.

Bei Neuvermietung ist das egal. Üblicherweise werden solche Gegenstände über 12 Jahre abgeschrieben also wenn du mit etwas kalkulieren willst, kannst du 1/12 der Kosten der WaMa auf die Jahresmiete kalkulieren oder entsprechend 1/144 auf die Monatsmiete.

Bedenke, dass du dann auch stets für die Funktionstüchtigkeit der WaMa zuständig bist.


bwhoch2  08.07.2022, 10:07

Waschmaschinen ganz sicher nicht über 12 Jahre. Eher über 5 Jahre.

1
Kopfleer  08.07.2022, 14:32
@bwhoch2

Laut Afa Tabelle sind es 10 Jahre, meiner Erfahrung nach gehen 12 bei den Finanzämtern aber mit weniger Rückfragen durch. 5 Jahre wird, soweit ich weiß, beanstandet.

0
bwhoch2  08.07.2022, 15:19
@Kopfleer

Hier geht es aber gar nicht um die Steuer, sondern um die Kalkulation einer Miete, bzw. der Nutzung der Waschmaschine.

Man wird sicher nicht das teuerste Markengerät kaufen, sondern eher etwas aus dem einfacheren Niveau und darf man davon ausgehen, dass eine solche Waschmaschine ohne Reparaturen wirklich länger als 5 Jahre hält? Wohl etwas schwierig und insofern ist es für diesen Zweck wesentlich realistischer, mit 5 Jahren zu kalkulieren und wenn sie länger hält, ist es ein Gewinn, der auch nicht zu verachten ist.

0
Kopfleer  08.07.2022, 15:24
@bwhoch2

Klar kann man das so machen, ist aber gemeinhin unüblich und in der Form auch wirtschaftlich nachteilig. Unter institutionellen Vermietern wirst du dein vorgeschlagenes Vorgehen überhaupt nicht finden.

0
bwhoch2  08.07.2022, 18:13
@Kopfleer

Du hast es immer noch nicht gecheckt. Eine Privatperson will ein privates Appartement möbliert vermieten. Ihren Mietern will sie Komfort bieten und damit auch eine Waschmaschine, weil die Leute, die dafür in Frage kommen, nur relativ kurze Zeit in der Wohnung wohnen wollen.

Nun geht es darum, dass die Frau einen Mietpreis findet und muss daher kalkulieren.

Wirtschaftlich nachteilig? Was soll daran nachteilig sein, wenn sie z. B. eine 500 € Waschmaschine kalkulatorisch auf 5 Jahre abschreibt, wären das ca. 8,50 € pro Monat, was sie auf die Miete drauf schlagen müsste und nach 5 Jahren hat sie den Kaufpreis wieder zurück. Wenn die WM dann noch etwas hält ohne große Reparatur, geht das ganze auf.

Wenn sie aber 12 Jahre ansetzen würde, wären es nur rund 4 € pro Monat und wenn die WM dann irgendwann repariert werden muss, kommt noch was oben drauf, sodass es sich überhaupt nicht lohnen würde.

Wenn sie in ihrer Kalkulation statt 8,50 € mal das Doppelte einsetzt, hätte sie am Ende noch einen Spielraum, falls der Mietpreis aufgrund der WM, der anderen Einrichtung und der Einbauküche über alle Maßen hinaus wächst.

Möglich, dass institutionelle Vermieter anders kalkulieren, ab da geht es dann wohl nicht um 1 WM, sondern eher um 100 Maschinen oder mehr. Ganz andere Rechnung.

0

Überlasse das Ding, ohne es in den Mietkosten aufzuführen. Oder verkauf das Ding. Bei Vermietung haste doch nur Rennerei, wenn was damit ist.

Du brauchst bei Neuvermietung keinen Grund, um die Miete zu erhöhen. Richte dich nach dem Mietspiegel. Ich sehe eine Waschmaschine nicht wirklich als Grund zur Mieterhöhung an. Zumal viele Mieter das auch nicht wollen. Ich wasche doch nicht meine Wäsche in einer Maschine die von Fremden benutzt wurde.


bwhoch2  08.07.2022, 10:07
Ich wasche doch nicht meine Wäsche in einer Maschine die von Fremden benutzt wurde.

Was soll an solchen Maschinen schlecht sein? Der Innenraum wird ständig gewaschen und wenn man einmal, bevor man die Maschine ständig nutzen will, das Kochwäscheprogramm laufen lässt, sind keine Keime mehr übrig.

1
bwhoch2  08.07.2022, 11:39
@maja0403

Auch nach dem Kochwaschprogramm?

Im Übrigen ist unsere eigene Waschmaschine auch ständig "gebraucht".

Und wir vermieten eine kleine, möblierte Wohnung, bei der ca. 2x Jahr Mieterwechsel stattfindet. Die Waschmaschine ist jedesmal blitz blank bei der Übernahme und riecht allenfalls nach Waschmittel.

Wo also wäre dann das Problem?

0

Das ist wie mit den Möbeln und der Küche: was du vermietest missbrauchen funktionieren.

Unterm strich werden das vielleicht 10€ bis 15€ im Monat sein die du mehr Miete verlangen kannst.