wieviel 230V schukos aus 400V 5x2,5mm² 16A?

4 Antworten

Ganz so einfach wie hier schon von einigen „Experten“ beschrieben ist das nicht!

Siehe dazu DIN VDE 0100-520:2003-06

Kapitel 528.1.2 Zusammenfassen der Leiter von Stromkreisen

Die Zuordnung eines gemeinsamen Neutralleiters für mehrere Hauptstromkreise ist nicht zulässig. Aus einem Drehstromkreis mit einem Neutralleiter dürfen jedoch Einpha-sen-Wechselstromkreise aus je einem Außenleiter dem Neutralleiter gebildet werden, wenn die Zuordnung der Stromkreise durch ihre Anordnung erkennbar bleibt. Dieser Drehstromkreis muss durch einen Schalter freigeschaltet werden können, der alle akti-ven Leiter gleichzeitig abschaltet.

Für die Zuordnung eine gemeinsamen Schutzleiters siehe DIN VDE 0100.540

Wenn man einen Schalter vorschaltet, der alle 3 Außenleiter gleichzeitig trennt, dann kann man 3 Stromkreise bilden, die bei 16A Absicherung mit jeweils 3680 Watt belatet werden können. Die Steckdosen sollten dann gleichmäßig auf die 3 Außenleiter (z.B. 6 je Außenleiter) aufgeteilt werden.

Erstens kannst Du so viele Steckdosen versorgen, wie Du willst. Diese Zahl ist so bedeutungslos wie die Farbe der Steckdosen. Zweitens brauchst Du für jede einzelne der 3 Phasen einen 230V-Stromkreis, den Du jeweils mit insgesamt maximal 16 A bzw. 3500 Watt belasten kannst. Bei geeigneter Verlegeart kannst Du die Zuleitung auch mit 3 X 20 A (als Vorsicherung) absichern und somit mit etwa 3 X 4500 W, insgesamt also 13000 W bzw. 13 kW belasten. Das reicht für 1300 Lampen zu je 10 Watt. Das solltest Du allerdings auf mehr 16A-Stromkreise verteilen.


Sorbas48  06.07.2011, 11:12

das geht so nicht, denn Steckdosenkreise dürfen maximal mit 16 A B-Kennlinie abgesichert werden! Schukodosen sind für keine größere Absicherung zugelassen. Man müsste dann auf CEE Steckverbinder gehen.

0
dompfeifer  11.07.2011, 23:19
@Sorbas48

Was soll da so nicht gehen? Ich habe doch nicht empfohlen, gängige Schukosteckdosen zu übersichern. Ich wies nur darauf hin, dass bei geeigneter Verlegeart die Vorsicherung für die Zuleitung auch 20 A betragen kann. Danach kommt natürlich eine Verteilung (sonst wäre da ja keine Vorsicherung!). Ist dagegen etwas einzuwenden?

0

wenn zugangsseitig ein 3polig schaltender sicherungsautomat mit maximal 16 Ampere (B Charakterisik) oder 10 Ampere (C Charakeristik) verbaut ist, spräche nichts gegen einen drehstromverbund. d.h. möglichst gleichmässig die angeschlossenen steckdosen auf die 3 phasen verteilen. wichtig ist, dass das eigendliche verteilernetz also da wo die steckdosen dran sind, mit eigenen neutralleitern ausgestattet ist. d.h. eine hauptabzweigdose vorhanden ist, an der dann alle anderen steckdosen mit 3adrigen leitungen angeschlossen sind.

Wenn du ganz sicher gehen willst, und deine steckdosen mit nicht mehr als 3,5 KW insgesamt belastet werden, dann kannst du auch zugangsseitg 2 von den 3 phasen weglassen, und die verbleibende als hauptphase verwenden...

lg, anna

pro 16a sicherung 3200watt


wollyuno  06.07.2011, 10:29

bei mir sind 230x16 gleich3680 watt,noch dazu da er 2,5² hat

0