Kann ich meinen neuen Backofen "Siemens CN678G4S6" 230V / 3600W mit nur einer statt drei Phasen an der bisherigen 400V-Zuleitung anschliessen?

3 Antworten

220 V und 16 A, das kann knirschen.

Kabelquerschnitt anpassen und höher absichern.

Ich spare mir Anleitungen, dann das ist keine Bastleraufgabe für Laien


StromRookie 
Fragesteller
 17.11.2016, 09:05

Knirschen?

Nicht unbedingt:

Ofen (3'600W) an 1L = 230V / 16A.

Kochfeld (7'200W) an 2L & 3L (+ Brücke zum dritten Anschluss am Kochfeld?) = 400V / 32A.

Oder mache ich da noch irgendwo 'nen Denkfehler?

Allerdings:

Selbst wenn das in meinem Kopf (der hat drei Semester Physikstudium aus einem früheren Leben ausgegraben...) dann funzt - meine 68 Jahre alten Greiferchen kommen da wohl nicht mehr ganz mit. Drum in der Tat vielleicht besser Installateur anrufen, seufz...

0
fiwaldi  17.11.2016, 09:34
@StromRookie
  • Die Nenn-/Dauerleistung weicht mitunter deutlich von der Einschaltleistung ab. Da muss die Sicherung schon sehr träge sein
  • Die Anschlussleistung muss ausreichen, wenn ALLE Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet werden. Dazu hätte ich gerne noch deutlich Reserve.
  • Die Sicherung ist relativ unkritisch. Wird der Grenzwert überschritten, fliegt sie raus. Das ist kein Beinbruch.
  • Der Kabelquerschnitt könnte zum Problem werden. Schon bei normaler Belastung gibt es Erwärmungen (= erhöhter Widerstand). Unter Putz verlegte Kabel kühlen zudem deutlich schlechter ab und irgendwann neigen sie dazu, sich in Rauch aufzulösen. Das stinkt grauenhaft und ggf. fackelt die Bude ab.
  • Ja, der Anschluss ist Fummelei, selbst mit Profiwerkzeug, zumal die Anschlussdosen selten in bequemer Arbeitshöhe liegen.
  • Wenn es ernsthafte Probleme gibt, haftet der Installateur. Deine Hausratversicherung schließt sicherlich Schäden aus, die sich auf Laieninstallation zurückführen lassen. Die sind immer sehr einfallsreich, wenn sie eine Chance sehen, sich vor Zahlungen zu drücken
0

Der Backofen kommt mit 230V und einer Phase aus, der Herd mit seinen drei bis vier Platten nicht, der benötigt 3 Phasen und 400V.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

du kannt aufteilen. einmal das kochfeld auf zwei phasen gegen n anschließen, und einmal den backofen an der 3. phase gegen n.

von merten gibt es dafür extra eine herdanschlussdose, wo entsprechende wago klemmen drin sind und die zwei auslässe hat.

an sonsten kann man sich auch mit einer hensel abzweigdose und verschraubungen, etwas H07 VV-F 5G2,5 kabel, wago hebelklemmen einen spliter basteln.

lg, anna