Wieso wird die Gewalt in der Bibel immer ignoriert aber im Koran so herrausgehoben?


12.10.2023, 23:56

Ich habe mich schlecht ausgedrückt. Mir ist bewusst, dass Hadithe nicht der Koran sind, ich meinte bloß, dass es viele nicht intressiert ob es nun der Koran war oder ein Hadith ist.

11 Antworten

Ich glaube das hat zum einen was damit zu tun, dass selbst Christen die Bibel nicht immer gelesen haben. Und natürlich auch, dass wir das alte Testament zwar als Heilige Schrift sehen, aber der Großteil von uns ja keinen jüdischen Hintergrund hat. Das heißt solche Geschichten werden dann eher relativiert oder als nicht so maßgeblich angesehen, weil das ja altes Testament ist. Dass wir aber über den selben Gott reden, der sich in Jesus offenbart hat, wird dabei gerne übersehen.

Oder man relativiert es eben, weil das heute keine gängige Praxis mehr ist.

Ich vermute da ist einer der Knackpunkte: es gibt Sachen, in denen sich die Bibel und der Koran nicht sonderlich unterscheiden. Nehmen wir mal die Hinrichtungsart „Steinigen“. Da fühlen Christen sich oft nicht angesprochen, weil im neuen Testament ja immer nur „die Anderen“ steinigen. Trotzdem ist es der selbe Gott.

Aber: weder in explizit christlichen Ländern noch in Israel als jüdisches Land, wird das heute noch praktiziert.

In islamischen Ländern gibt es das noch ganz offiziell.

Das ist vielleicht der Aufreger: vieles, was Christen des Mittelalters noch mit einem Schulterzucken hingenommen hätten (wir haben da weit schlimmere Hinrichtungsmethoden erfunden und praktiziert, von denen nichts in der Bibel steht), geht heute natürlich gar nicht mehr.

Da ist es schon einigermaßen verstörend, was weltweit unter Berufung auf den Koran passiert. Und das eben nicht nur von Terroristen, sondern in Staaten, die die Scharia als Gesetz haben. Da liegt der Verdacht halt nahe, dass solche Geschichten, wie du sie anführst, auch heute noch sehr wörtlich als Handlungsanweisung gesehen werden könnten.

Vieles ist aber auch nur reine Diskussion um mal was gesagt zu haben….jedenfalls hier auf der Plattform.

Ich höre ständig wie Gott für sowas gespottet wird. Denn Gott aus der Bibel.

Es ist also vielen bekannt. Beim Koran haben die Leute die nichtmal reingeguckt haben direkt Vorurteile - ob sie zutreffen oder nicht.

Warum wird das eine Ignoriert, das andere nicht? Es spielt doch überhaupt keine rolle, alle Religionsbücher haben ihre brutalen seiten.

Der Unterschied ist, dass die einen ihre Leute mit Bomben auf Marktplätze schicken um ihre Mitmenschen zu ermorden (zB hier) und dies mit ihrer Heiligen Schrift rechtfertigen und die anderen nicht.

Wenn ich in der Bibel sowas finde, wo 3000 Leute hingerichtet wurden von Mose wegen Blasphemie (bei der 40 Jährigen Wanderung) spricht niemand drüber, keinen intressiert es

Wir sprechen durchaus darüber, wir wissen aber auch dass diese Texte erst viele Jahrhunderte nach den eventuell beschriebenen Ereignissen entstanden sind. Unsere Theologen beschäftigen sich damit, was der eigentliche Hintergrund oder die Aussageabsicht solcher Texte im Kontext der viel späteren Autoren gewesen sein könnte.

Ich kann dir jetzt schon sagen, dass die Christen hier das Alte Testament verleugnen werden.

Ich würde nie im Leben auch nur einen Buchstaben im Koran leugnen, weil das Blasphemie wäre.


Ignatius1  13.10.2023, 11:01

Man muss das alte Testament nicht verleugnen,wie du hier behauptest,sondern man muss das AT als das anerkennen was es tatsächlich ist .

(Siehe meine Antwort )

Wer wie du trotz wieder besseren wissens ,stets neu mit einer falschen Prämisse das AT Bewertet ,nämlich mit dem Schriftverstäntnis dass du ob dem Islamischen Selbstanspruch nur auf den Koran anwenden darfst .

Aber du bist ja bekanntlich immer mit einem Schnittmusster aus der Schneiderkunst unterwegs ,statt mit einer echten Strassenkarte ...damit du dann immer am ende den Schneider für deine Irrfahrten beschuldigen kannst ..

Und die du deshalb nicht unterscheiden kannst ..nicht unterscheiden willst ..

So wirst du nie etwas dazu lernen können, und stets deine Falschen infantilen Fehlschlüsse hier posten müssen...weil du es ja auch gar nicht anders darfst laut islamischer Doktrin...

1

Das liegt wohl primär daran, dass das Christentum gesellschaftlich eine ganz andere Rolle einnimmt. Das Christentum ist moderner und friedlicher ausgelebt. Niemand wird sich auf die schlimmen Stellen in der Bibel stützen und dann Gewalttaten begehen. „Muslime“ hingegen machen das tagtäglich. Ist schon klar dass das Handeln nicht im Sinne des Islams ist und man deshalb Muslimen keine Gewalt unterstellen sollte aber sie stellen sich nunmal hin und sagen „ich bin Moslem“ und begehen gleichzeitig Massenmord auf ihre Religion gestützt. Vielleicht liegt das auch daran weil der Islam halt vor allem in den Ländern vorherrschend ist in denen keine Menschenrechte existieren und wo sich die Menschen wie im Mittelalter verhalten und gegenseitig abschlachten. Das sind unglückliche Gegegebenheiten für den Islam.

Natürlich entsteht dann ein anderes Bild in der Gesellschaft.

Vom Ding her sind alle Religionen brutal, die nehmen sich nicht viel.


Ignatius1  13.10.2023, 11:04

Auf welche Bibelstellen könnte sich denn ein Christ konkret stützen ?

Das ist völlig falsch was du sagst .

Die Bibel beschreibt zwar insbesondere alle Menschlichen Abgründe und Gewalttaten.

Aber wo lehrt sie dich das denn deiner Ansicht nach ??

Kannst du mir da einige Beispiele nennen ?

0