laut Bibel

Nein, nicht explizit.

Weil da gab es Adam und Eva. Dann Abel und Kain. Und Kain gehe irgendwohin und nehme sich eine Frau.

Die Zugehörigkeit der Kain-und-Abel-Erzählung zu der zweipoligen biblischen Urgeschichte hat für die Textinterpretation zur Folge, dass Gen 4,1-16 nicht psychologisch im Sinn eines „Geschwisterstreites“, sondern parabolisch auf Grundlinien des menschlichen Daseins hin auszulegen ist. Das heißt: Obwohl Kain und Abel in Gen 4 als Söhne des „ersten“ Menschenpaares eingeführt werden, will der Erzähler nicht berichten, was in einer „zweiten“ Menschengeneration, die auf die erste folgt, geschieht. Vielmehr zeigt er mit dieser Darstellungsweise eine weitere Seite der „einen“ Menschheit auf und schildert mit Blick auf die in Gen 2 entfalteten Schöpfungsbestimmungen für den Menschen in Gen 4 das „Herausfallen der Menschheit aus der Linie der gottgewollten Entfaltung“ bei seiner Erstreckung in die Geschichte.

Quelle unter Punkt 1

...zur Antwort
Nein, sie sind ja nicht verheiratet
In 1. Kor 6,16 oder 2.Mose 22,15-16 könnte man Lesen das man verheiratet also eins ist, wenn man Geschlechtsverkehr mit jemanden hatte.

Gerade die Stelle in 2.Mose 22,15-16 sagt ja, dass sie nicht mit dem Geschlechtsverkehr verheiratet sind, sonst würde da nicht stehen dass er sie erst noch (gegen das Brautgeld) heiraten müsste - und ihr Vater sich weigern könnte.

Was würdet ihr dem Paar raten

Ob ihr heiratet oder euch trennt, vorehelicher Sex macht da keinen Unterschied.

...zur Antwort
Wer waren diese Wölfe?

Es dürften die "Nikolaiten" gemeint sein. Vgl. die ebenfalls an Ephesus gerichtete und ungefähr zeitgelich zur Apg verfasste Stelle in Offb 2,6.

Gibt es die auch noch heute?

Da über sie so gut wie nichts überliefert ist, dürfte es sich da um eine eher lokale Gruppe gehandelt haben.

...zur Antwort
ich frage mich, wann diese ganzen „Prüfungen“ endlich vorbei sind

Ich denke nicht dass Leid "Prüfungen" sind. Dann wär Gott ein ziemlicher Arsch.

Ich halte Leid für sinnlos, und zwar im wahrsten Sinn des Wortes: ohne Sinn und Zweck.

Warum lässt Gott so viele schlimme Dinge zu ? Warum greift er nicht ein, wenn er unser Leid sehen kann

Damit beschäftigt sich das Buch Hiob in 42 Kapiteln. Sehr spannend und aufschlussreich sich damit zu beschäftigen.

...zur Antwort
Was meint Paulus hier?

Er meint die Anhänger des Jakobus die u.a. gepredigt haben dass man als nichtjüdischer Christ trotzdem an die jüdischen Gebote halten müsse, inkl Beschneidung. Siehe ab Gal 2,11.

Gibt es denn ein verfluchtes Evangelium

Nein. Paulus bedient sich hier einer damals üblichen Schwurformel.

...zur Antwort
Was genau meinte Jesus, besser er(Judas) wäre nicht geboren?

Jesus droht dem Verräter an das dieser so viel Leid erfahren werden wird, dass er sich dann wünschen wird niemals geboren worden zu sein.

Vergleiche dazu wie Hiob sich in Hiob 3,1-17 äussert.

...zur Antwort
Weshalb ... ist das Christentum gegen Satan

Satan ist nur eine Personifizierung von Bösem, uns im Christentum ist man grundsätzlich ablehnend gegenüber bösem.

obwohl ihr Gott mehr Menschen auf dem Gewissen hat, als Satan selbst?

Selbst die sieben Söhne und drei Töchter des Hiob, dessen Tod man üblicherweise dem Satan zuschreibt, gehen auf das Konto Gottes (siehe Hi 2,3). Aber direkt im Anschluss an den Tod seiner Kinder finden wir in Hiobs Reaktion darauf eine Antwort:

"Der HERR hat gegeben, und der HERR hat genommen, der Name des HERRN sei gepriesen!"

Das ganze Buch Hiob beschäftigt sich mit der Frage danach, warum Gott tut was er tut. Sehr spannend sich damit auseinander zu setzten, kann ich nur empfehlen.

...zur Antwort
Manche empfanden die Gebietsverluste unfair obwohl ja in den meisten ja zum grössten Teil Minderheiten gelebt hatten.

In Elsass-Lothringen und Eupen-Malmedy?

Grenzen wurden noch nie mit Rücksicht darauf gezogen wo welche Sprachen gesprochen wurden. Das ist eine recht moderne Idee, die jedoch nie angewandt wird.

...zur Antwort
Warum ist man gegen Erdogan wenn Putin Weltkriege macht

Na jetzt rate mal wer die sozialen Medien mit seiner Propaganda flutet.

(Es ist Putin)

...zur Antwort
Ich bin dafür religiös motivierte Beschneidungen aller Art bei Kindern gesetzlich zu verbieten.

Ich nicht.

Solche Meinungen riechen vor allem immer nach Rassismus.

...zur Antwort
Glauben Juden dass Christen in den Himmel kommen?

Die Antwort ist zwar "Nein", jedoch aus anderen Gründen.

Im Judentum gibt es einen Jenseitsglauben, jedoch ist das nicht so detailreich ausgefeilt wie wir das zB aus dem Christentum kennen. Es gibt die Vorstellung der Auferstehung der Toten, aber werden die in den Himmel kommen? In Abrahams Schoß? In eine neue Schöpfung? Das ist nicht klar (und das finde ich sympathisch).

Aber auch die Frage was dann mit nichtjüdischen Menschen passiert, ist da weniger von Interesse. In der Neuzeit ist die Idee entstanden dass Nichtjuden von Gott nach den sieben sog. noachidischen Geboten gerichtet werden, aber auch da, kaum etwas darüber hinaus, keine Details..

...zur Antwort
1. was ist der tiefere sinn dahinter?

Der Sinn war und ist, dass man damit systematisch sämtliche Aussagen in der Bibel zim Verhältnis von Vater, Sohn und Hl. Geist unter einen Hut bringt ohne davon welche gegeneinander auszuspielen.

Daher ist auch die Bezeichnung "Konstrukt" unzutreffend.

5. warum kamen die urchristen ohne die trinität sehr gut zurecht?

Bereits im ältesten erhaltenen Hymnus des Christentums, dem vorpaulinischen Philipperhymnus in Phil 2,6ff, sind wesentliche Elemente der Trinität enthalten.

...zur Antwort

Seine Nachfolger*innen haben in Jerusalem immerhin eine Kommune gegründet.

...zur Antwort