Wieso türkischer Marsch = türkischer Marsch?

4 Antworten

Das wort Türke ist Jahrhunderte älter.

Der Markgraf Ludwig Willhelm(1855-1707) von Baden Baden wurde wegen seinem erfolgreichen kampf als Generalleutnand in der Kaiserlichen Armee in den Türkenkriegen auch Türkenlui genannt. Man sieht also dass das Wort Türke lange vor 1923 in Gebrauch war. Wass auch den Titel des Türkischen Marsches erklärt

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Geschichte und bin an Politik interessiert

Die Bezeichnung "türk" ist schon seit dem 6.Jh. bekannt. Damals gab es zwar weder die Türkei, noch hatte die Volksgruppe mit dieser Bezeichnung Klein Asien und das heutige Gebiet des Staates Türkei erreicht. Dennoch gab es den Begriff schon und sie waren später auch eine der vielen ethnischen Gruppen im osmanischen Reich.

J.W.v. Goethe ließ 1808 in seinem 'Faust' einen deutschen Spießbürger sagen:

Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

https://www.projekt-gutenberg.org/goethe/faust1/chap005.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Faust._Eine_Tragödie.

Wien ist zwei Mal von den Türken belagert worden, lange bevor sie Zypern überfallen haben.