Wieso schmeckt im Altenheim das essen immer versalzen?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lieber FigaroFigaro. Erst einmal finde ich es sehr schön, dass du dir um die alten Leute so viele Gedanken machst. Selbst bei den Mitarbeitern der Alten- und Pflegeheime ist das heute leider nicht mehr selbstverständlich. Ich selbst komme beruflich sehr häufig in soziale Einrichtungen und muss leider immer wieder feststellen, dass Alte, Kranke und Behinderte oft einem Pflegepersonal ausgeliefert sind, die ihre Arbeit mehr als Last ansehen und ihre Schutzbefohlenen auch dementsprechend behandeln. Ich stelle mit Anerkennung fest, dass du nicht zu dieser Sorte Personal gehörst. Trotzdem musst du versuchen, einen gewissen Abstand zu deiner Arbeit zu wahren. Aus deinen Beiträgen entnehme ich, dass dir vieles sehr nahe geht, daher auch deine ständige Angst, selbst krank zu werden. Dies kann sich sehr schnell zu einer Neurose ausarten. Also versuche, deine Arbeit gut zu machen, den Bewohnern die größtmögliche Aufmerksamkeit zu schenken, aber nach Feierabend alles hinter dir zu lassen und eine innerliche Ruhe zu erlangen. Nun zu deiner Frage. Ich weiß, dass in vielen Pflegeeinrichtungen heute gar nicht mehr selbst gekocht wird, sondern das fertig angelieferte Essen lediglich in großen Konvektomaten aufgewärmt wird. Du solltest als erstes einmal herausfinden, ob das bei euch auch so ist. Dann würde ich mit einen paar Heimbewohnern, die sich auch an dem versalzenen Essen stören, zur Heimleitung gehen und versuchen ein Gespräch zu führen. Sicherlich lässt sich gegen diese „Geschmacksverirrung“ Abhilfe schaffen. Ich wünsche dir viel Erfolg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite seit 35 J. im Bereich Küchenplanung und Montage

Wolpertinger  08.03.2010, 11:56

Die Antwort hört sich ja erstmal total logisch an.

Sie ist aber leider total Falsch!!!!

Alte Menschen haben nicht mehr den gleichen Geschmackssinn wie wir.

Genauso wie das Durstgefühl nachlässt, lässt auch dass Schmecken nach.

Aus diesen Grund sollte dass Essen für Senioren stärker gewürzt werden.

0
abibremer  28.05.2010, 13:17
@Wolpertinger

bei mehreren testessen von essen auf rädern habe ich festgestellt, dass"normales mittagessen" oft übersüßt ist. obwohl ich mit den manchmal wirklich entsetzlich süßen skandinavischen fischzubereitungen vertraut bin, fühlte ich mich bei "fischfilet, paniert" mit gurkensalat (joghurtdressing) und salzkartoffeln, als wäre ich im süßen kaufhaus gelandet. grauenhaft!-nie wieder essen auf rädern!

0

Bin durch Zufall auf dieses Thema gestossen. wirklich fachliches war da nicht dabei. es stimmt das Geschmacksempfinden im Alter kann abnehmen. es stimmt beim Warmhalten verdunstet Wasser und das Salz bleibt zurück. darüberhinaus haben zahlreiche Medikamente und Kombinationen der unterschiedlichen Medikamente viel stärkere Auswirkungen auf das Geschmacksempfinden. Meist wird auch durch lange Standzeiten (Essen wir per tablettsystem) zum Bewohner gebracht die Speisen negativ beeinflußt. Stärker mit Salz würzen? Geschmacksverstärker? dies ist alles nicht richtig. Grundsätzlich sollte die Senioren Verpflegung salzreduziert und aromatischer sein!!! dies erreicht man als Laie mit Geschmacksverstärker aber es geht auch ohne, nämlich mit frischen Kräutern und frischem Gemüse! die Zubereitungsart sollte schonend sein und der Zeitpunkt wann das Essen fertig zubereitet ist sollte so nah wie möglich an der Essenzeit sein. so als kurze Rückmeldung sollte das reichen. Fehlersuche wegen salzigem Essen sollte viel umfangreicher statt finden.

Im Alter lässt der Geschmackssinn nach. Dazu gehört auch, dass das Geschmacksempfinden für salzigen Geschmack nachlässt. Das, was junge Leute als normal gewürzt empfinden, empfinden ältere Leute als fad. Insofern ist es also völlig in Ordnung, wenn ein wenig mehr gewürzt wird. Allerdings sollte das schon aus gesundheitlichen Gründen nicht nur über die Erhöhung von Salz passieren, sondern mehr eigentlich über die Gewürze.

Sprich mal mit dem Koch. Es kann nicht sein, dass unsere Omis und Opis versalzenes Essen bekommen. SIE waren es doch, die UNS das Kochen beigebracht haben. Also schmecken sie es auch, wenn etwas nicht stimmt. Nur leider haben viele alte Leutchen Hemmungen, soetwas mal anzusprechen.

Mal abgesehen von schlechten Köchen, gibt es einen einfachen Grund:

Alte Menschen trinken oft zu wenig, mit z.T. heftigen Gesundheitsfolgen (Kollaps nach Dehydration). Salziges Essen macht durstig, steuert da also gegen. Dafür ist es egal, ob man die Salzigkeit schmeckt oder nicht.

Könnte also gesundheitliche Gründe haben - ist einfacher als bei allen nachzumessen ob sie brav ihre 3 Liter getrunken haben. Natürlich hat das auch seinen Haken: bei Bluthochdruck kann der etwas steigen, aber lange nicht so stark wie das gerne geschrieben wird.

Außerdem gilt natürlich, daß alle Sinne mit dem Alter schlechter werden - Sicht, Gehör und auch Geschmackssinn. Stärker salzen hilft also auch, damit der Zielgruppe das Essen besser schmeckt.


Wolpertinger  08.03.2010, 11:53

Die Antwort hört sich ja erstmal total logisch an.

Sie ist aber leider total Falsch!!!!

Alte Menschen haben nicht mehr den gleichen Geschmackssinn wie wir.

Genauso wie das Durstgefühl nachlässt, lässt auch dass Schmecken nach.

Aus diesen Grund sollte dass Essen für Senioren stärker gewürzt werden.

0
SophiaFederica  31.07.2010, 19:01
@TheRealFoo

das ist eigendlich unlogisch weil salz den körper austrocknet. Also edzieht slz dam körper flüssigkeit.

0
TheRealFoo  05.10.2010, 19:20
@SophiaFederica

Das hast du falsch verstanden, das ist genau umgekehrt. Salz ermöglicht dem Körper erst, Wasser zu behalten. Darum ist Salz auch lebensnotwendig. (Man sollte es aber, wie mit allem, nicht übertreiben.)

0