Guten Morgen

außer der Umgebungstemperatur ist auch noch die Füllmenge des Kühlschranks dafür verantwortlich dafür, wie viel der Kühlschrank arbeiten muss. Je voller der Kühlschrank ist, umso weniger Luft muss der Kühlschrank kühlen.

ich wünsche dir einen schönen Sonntag

...zur Antwort

Hallo  Chrissi35de

Hast du vielleicht die Zeitvorwahl aktiviert?

Ich finde die Bedienungsanleitung ein wenig dürftig- aber ich vermute, wenn über der großen Zahl noch eine kleine Zahl steht, wird das Brot erst zu dieser Zeit fertig sein.

Vielleicht kannst du mal ein Foto des Displays zu deiner Frage beifügen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo ninice,

ja- du brauchst diesen Verteiler- auch Power Splitter genannt. Dieser wird an die Herddose angeschlossen (vom Fachmann) und daran befindet sich ein Herdkabel zum Anschluss des Induktionskochfeldes und ein Kabel mit einer Kupplung. Darin wird dann der Stecker vom Backofen eingesteckt.

Diesen Power Splitter kannst du ruhigen Gewissens verwenden- aber bitte in Profiqualität nicht mit einem Kabel in 1 oder 1,5mm²

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Liebtrap.

Die ganzen Spezialreiniger kannst du dir sparen. Nimm zwei Esslöffel Vollwaschmittel oder Sodapulver, vermische es mit heißem Wasser und reibe damit deine Spüle ein. Lass es über Nacht einziehen. Danach einfach mit heißem Wasser auswischen.

Ganz gut zum reinigen für Edelstahl und Glas eignen sich auch Kupfertücher- bitte keine Stahlschwämme oder Glitzieschwämme. Das verkratzt die Oberfläche.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo  IndePendencY

Die einfachste Lösung wäre es, die Raufasertapete mit einer Latexfarbe zu streichen.

Eine stylische Idee wäre folgendes:

Du lässt dir vom Glaser eine Glasscheibe in entsprechender Größe anfertigen und an die zwei oberen Ecken eine Bohrung für die Befestigung setzen. Nun kannst du den Hintergrund selbst gestalten mit Fotos, Postkarten oder Seiten aus einem Kochbuch. Nun brauchst du noch einen sogenannten Kombiwandabschluss. Diesen schraubst du auf die Arbeitsplatte, stellst die Glasplatte rein und schraubst sie oben fest. So kannst du jederzeit mal den Hintergrund austauschen.

Natürlich gibt es auch Nischenverkleidungen in vielen verschiedenen Materialien und Größen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Steini,

was meinst du mit einem normalen Kühlschrank? Meinst du ein Standgerät?

Das kannst du nicht in die Hochschranknische stellen, weil es 1. vom Maß her nicht passt und 2. Standgeräte oben und unten immer eine Belüftung benötigen und das ist in der Nische nicht gegeben und 3. hat ein Standgerät keine Befestigungsmöglichkeit im Hochschrank.

Du kannst aber den Hochschrank mit Einlegeböden als Vorratsschrank nutzen und dir einen sep. Standgerät neben die Küche stellen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo  einfeinfrag

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das 200€ kosten soll- aber ich denke, das kann auch von Region zu Region unterschiedlich sein. Ruf doch einfach mal bei ein paar Steinmetzbetrieben an und frage nach.

Ich kenne dein handwerkliches Geschick nicht- aber grundsätzlich ist das mit dem richtigen Werkzeug auch kein Hexenwerk. Vielleicht kannst du ja mal bei einem Steinmetz nachfragen, ob er ein Abfallstück für dich hat- dann kannst du es mal probieren. Aber ein guter Diamantbohrer ist auch nicht ganz günstig und nach 4 Löchern (je nach Dichte des Steins) kannst du damit wohl auch nicht mehr so viel anfangen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Fluuusen,

wenn du genug Platz im Kühlschrank hast, kann ich dir das sogar sehr empfehlen. Denn Kühl- und Gefrierschrank sollten immer so voll wie möglich sein, da das den Stromverbrauch erheblich reduziert.

Viele Grüße

...zur Antwort

Halo  michi57319

einfetten brauchst du die Silikonbackformen nicht- aber du solltest sie vor dem ersten Gebrauch einbrennen . Dafür gibst du die leeren Formen eine halbe Stunde bei 180° in den Backofen. Danach spülst du sie nochmal gründlich.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo ExtraShift

Ja- das ist leider Palmöl.

Ich verzichte schon seit Jahren auf Produkte mit Palmfett- nicht nur aus ökologischen Gründen. Palmfett ist extrem gesundheitsschädlich und kann schwere Leberschäden verursachen. Daher verstehe ich nicht, dass gerade in Produkten für Kinder fast ausnahmslos Palmfett zu finden ist. Achte mal beim Einkaufen darauf (nicht nur bei Lebensmitteln, sondern auch bei Kosmetika und Körperpflegeprodukten) und lese die Zutatenliste- du wirst erschrecken, wo überall Palmfett drin ist.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo  Samira305

Kineticsand ist ja ein wenig feucht. Versuche doch einmal, die Stelle mit einem Fön trocken zu fönen und danach den Sand abzusaugen. Vielleicht vorher mit einem kleinen Bürstchen vorsichtig aus den Teppichfasern lösen.

Viel Erfolg und viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Margit,

Sitzt denn dein Kühlschrank unter der Arbeitsplatte oder in einem Hochschrank?

Bei den Geräten unter der Arbeitsplatte ist die Front fast immer am Gerät befestigt. Da schraubst du die Front einfach von dem alten Gerät ab und an das neue hin.

Handelt es sich um ein Einbaugerät in einem Hochschrank , musst du schauen, ob deine Möbelfront direkt am Gerät befestigt ist (Festtüre) oder ob die Front mit zwei normalen Topfbändern am Schrankkorpus befestigt ist (Schlepptüre) Das dann umzubauen ist zwar möglich- erfordert aber entsprechendes Werkzeug und Material:

Festtüre auf Schlepptüre: Du brauchst zwei Topfbänder und musst in die Front innen mit einem 35er Bohrer entsprechende Bohrungen setzen.

Schlepptüre auf Festtüre: Du musst die Topfbänder entfernen und brauchst dann entsprechend große Stöpsel, um die Löcher in der front zu verschließen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Christoph,

ich habe sehr viel mit Senioren und auch mit kleinen Kindern zu tun....eine spezielle Sprache hatte ich bis heute noch niemals für diese Menschen- warum auch? 

Mein kleiner Enkel wird jetzt im November zweieinhalb und er quasselt wie ein Buch. Sicherlich auch darum, weil wir alle von Anfang an mit ihm in einer ganz normalen Sprache sprechen. Das Einzige, was ich persönlich tue- ich spreche mit ihm ein einigermaßen reines Hochdeutsch, denn Dialekt spricht er ja sowieso dann im Kindergaten und in der Schule. Aber das tue ich grundsätzlich auch in einem Verkaufsgespräch, am Telefon  also immer wenn ich nicht gerade am Biertisch sitze :-) 

Alte Menschen oder Kinder für geistig minderbemittelt zu halten finde ich respektlos. Ich krieg einen solchen Kragen, wenn ich manchmal höre, wie in den Altenheimen und Pflegeeinrichtungen mit den Senioren umgegangen wird. Auch wer schon ein wenig älter ist oder körperlich nicht mehr so fit hat ein Anrecht auf Respekt und darauf, für voll genommen zu werden. Manchmal muss man ein wenig langsamer oder lauter sprechen, weil das Gehör des Gesprächspartners nicht mehr so funktioniert- aber das ist auch schon alles. Ich persönlich unterhalte mich sehr gerne mit älteren Menschen, denn die haben eine Menge Interessantes zu erzählen. 

Versuche es einmal und du wirst feststellen, dass gerade ältere Menschen regelrecht aufblühen, wenn sie merken, dass du sie wie einen vollwertigen Gesprächspartner behandelst. 

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo *Onkelchen*

nach langer Zeit bin ich heute das erste Mal wieder hier und freue mich sehr, von dir zu lesen. Ich hoffe, es geht dir gut und in Hamburg ist alles im Lot 

Und nun zu deiner Frage: 

Außer den Blättern von Bohnen und Erbsen habe ich fast alle Gemüseblätter schon für meine grünen Smoothies verwendet:

http://gruenesmoothies.de/blog.php/rezepte/rezepte-fur-einsteiger/

Sehr lecker ist zum Bsp. auch dies: 

Grün von einem Bund Radieschen, eine Banane, eine Kiwi9, 150ml O-Saft, 1 EL Zitronensaft und 150ml Mineralwasser pürieren und fertig ist ein leckerer Gesundmacher.

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntagabend.

Liebe Grüße von der Einbauküchenballerina

...zur Antwort

Lieber Geier,
zuerst möchte ich dir mein aufrichtiges Beileid aussprechen.
Der Tod eines geliebten Menschen ist eine schwere Prüfung, die das Leben für uns bereit hält.
Meine Mutter ist schon vor mehr als 15 Jahre mit gerade mal 60 Jahren gestorben und noch heute schmerzt es mich sehr, wenn ich an sie denke- und das ist nicht selten der Fall. Wir standen uns sehr nahe- obwohl räumlich weit voneinander entfernt. Sie war so voller Pläne und Hoffnungen und nicht lange vor ihrem Tod hatten wir so viele Dinge besprochen, die wir zusammen erleben wollten: Die große Sonnenfinsternis, die Jahrtausendwende, den 40. Hochzeitstag meiner Eltern. Und dann kam doch alles ganz anders..........
Ich erinnere mich noch heute genau an den Moment, als mein Vater mich anrief. Ich dachte, er macht einen schlechten Scherz, als er mir erzählte, dass meine Mutter gestorben sei. Ich brauchte lange, um es richtig zu realisieren und die ersten Tage und Wochen funktionierte ich eigentlich nur.
Auch heute schmerzt es noch sehr, wenn ich an meine Mutter denke, aber ich weiß, sie hat es nach langem, schweren Kampf geschafft, mit sich selbst ins reine zu kommen und ist als glückliche Frau gestorben. Und das tröstet mich sehr in meinem Schmerz und heute denke ích oft an die vielen glücklichen Stunden, die wir miteinander erleben durften.

Menschen kommen in dein Leben und gehen schnell vorbei
Andere bleiben eine Weile und hinterlassen Spuren in unseren Herzen
Und wir werden niemals mehr dieselben sein

Auch deine Mutter hat sicherlich Spuren in deinem Herzen hinterlassen und dadurch hatte ihr Leben einen Sinn.
Ich wünsche dir für die Zeit die kommt viel Kraft und Stärke.
Herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo ZacWJonson,

dieses Wundergerät wurde vor einigen Jahren von der Firma Siemens auf den Markt gebracht, konnte sich aber wegen des hohen Preises nicht durchsetzen.
Goggle mal nach "Siemens HB78P570"; dann wirst du ein paar Bilder dazu finden.
Kaufen kannst du ihn wohl nur noch gebraucht oder evtl. in einem Küchenstudio als Ausstellunsggerät.

Viele Grüße

http://www.youtube.com/watch?v=TY-fjG4w_qQ
...zur Antwort

Hallo Bernardo,

einen Hitzeschutzboden musst du nur unter dem Kochfeld einbauen, wenn du darunter eine Schublade hast. Wenn der Backofen unter dem Kochfeld eingebaut wird, ist das nicht nötig.
Du weißt aber schon, dass du einen Elektriker für den Anschluss benötigst, denn der Herdanschluss muss entsprechend umgeklemmt werden (Kochfeld = Starkstrom; Backofen = Wechselstrom).

Zum Abdichten des Arbeitsplattenausschnittes kannst du entweder wasserfesten Holzleim, Kronengrund oder ein spezielles Aluklebeband verwenden:

http://www.aa-shop24.de/aluminium-klebeband-5cm-x-50m-hitzebestaendig-bis-150-grad-alu-band.html/

Das bekommst du in jedem Baumarkt. Ob deine Dispersionsfarbe so hitzebeständig ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Pata7,

ein Blick in die Bedienungsanleitung könnte dir die Frage sicherlich beantworten. Dort findest du normalerweise eine Übersicht mit den einzelnen Programmen und der entsprechenden Laufzeit; sowie viele nützliche Hinweise zur Wahl des Programmes. Außerdem haben alle Hersteller ein Produktinformationshotline, bei der du dich erkundigen kannst.
Grundsätzlich gilt: Je energiesparender das Gerät läuft umso länger ist die Laufzeit.
Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Severine 1985

Wenn du dich damit nicht auskennst, wäre es am Besten, du würdest einen Installateur oder einen Küchenmonteur, der den Berechtigungsschein für Wasseranschlüsse hat, die Geräte anschließen lassen.

Wenn nur ein Eckventil vorhanden ist, kann man dort ein Doppelaufsatzventil obendraufsetzen und hat die 2 Abgänge für Spül- und Waschmaschine. Wenn bereits ein Kombieckventil vorhanden ist, muss lediglich ein einfaches Eckfix darauf. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, dass deine Spülmaschine für einen Warmwasseranschluss geeignet ist- dann kann auf jedes Eckventil ein Geräteaufsatz montiert werden.

Natürlich brauchst du auch einen entsprechenden Syphon mit 2 Anschlussmöglichkeiten für die Ablaufschläuche.

Und zu guter Letzt brauchst du auch noch je eine zusätzliche, einzeln abgesicherte Steckdose, die nicht hinter dem Gerät sitzen darf, denn die Spülmaschine und Waschmaschine dürfen nicht zusammen auf einem Stromkreis hängen.

Du siehst also- so einfach ist die Frage nicht zu beantworten- aber prinzipiell ist es immer möglich 2 Wassergeräte in der Küche anzuschließen.

Bitte nicht- wie hier schon geraten- das Eckventil gegen ein Kombieckventil austauschen! Solche Arbeiten darf nur ein Installateur machen. Beschädigst du bei einer solchen Arbeit das Rohr in der Wand und wird das nicht gleich bemerkt, geht der Schaden oft in den sechststelligen Bereich und hierfür haftet keine Versicherung, da diese Arbeiten nur von einem Fachmann ausgeführt werden dürfen.

Viele Grüße

...zur Antwort