Wieso ruft mein Autohaus mich nonstop an?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Geht es den Autohäusern gerade so schlecht, dass man die Kunden derart bedrängen muss?

Das hat damit nix tun tun - das gab es schon früher, das verstehen die unter "Kundenservice" bzw. Maßnahmen zur Kundenbindung ohne zu wissen, dass es auch mal irgendwann reicht. Mich hat Mercedes mal genervt wegen ähnlicher Themen, die riefen auch immer wieder an, schickten Briefe über Winterräder, günstige Komplettpreise für die C-Klasse und den 190er, Einladungen zum Frühjahrscheck und Sonstiges sowie ein Kundenmagazin. Letzteres war eine nette Geste, aber uninteressant - ich habe es immer einem an Autos interessierten Nachhilfeschüler geschenkt. Das ist deren typischer Kundenumgang, der heute noch umfassender ist als vor 20-30 Jahren. Bei Ford und Audi war es übrigens ähnlich, Opel und BMW waren zurückhaltender.

Der Ausweg ist ganz einfach: Du musst die Einverständniserklärung widerrufen, dass deine Daten genutzt werden. Wahrscheinlich hast du mal unwissentlich irgendein Formular unterschrieben - mir ist das bei einem Inspektionstermin so gegangen - und das beinhaltet, dass sie dich telefonisch, postalisch oder per e-Mail kontakten dürfen bei Serviceaktionen, Terminerinnerungen usw., und dass nicht nur das Autohaus selbst, sondern die Zentrale anruft. Das machen die ganz unauffällig nach dem Motto "trinken Sie Kaffee und ach, das da unterschreiben's bitteschön mal, das ist rein informell" und schon ist man dabei. Mich hat seitdem Mercedes regelmäßig "im Auftrag meines Autohauses" aus einem Callcenter angerufen.

Wenn du da mal anrufst und freundlich sagst, dass du das nicht willst und es eigentlich nicht brauchst, bittest sie einfach darum die Einverständniserklärung zu widerrufen. So habe ich es auch gemacht und seither war Ruhe - ich fahre das Auto immer noch, Mercedes ruft aber nur noch an, wenn man nach einer Inspektion wissen will, ob man zufrieden war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schreib ihr eine Mail (am besten mit CC an dein Autohaus), dass du dich schon selbst meldest, wenn du etwas brauchst, und dass sie auf weitere Anrufe oder Mails verzichten soll. Und schreib dazu, falls du eine Einwilligung für Kontaktaufnahme über Telefonanrufe und Mails gegeben haben solltest, du diese jetzt zurück ziehst.

Falls du in deinem Autohaus was machen lässt, kannst du denen ja bei der Auftragsannehme deine Kontaktedaten geben für den betreffenden Auftrag.

Wir haben tatsächlich auch für ein und dasselbe Fahrzeug bereits zweimal von der Werkstatt eine Aufforderung per Post bekommen, dass der TÜV fällig wird.

In den Vorjahren hatten sie immer nur einmal geschrieben.

Von Experte Rosenmary bestätigt

Mail schreiben, das tunlichst zu unterlassen wenn sie dich als Kunden behalten möchten..
Möglich die haben Ihre Werbung an ein Call-Center oder Werbeagentur ausgelagert.. und die Arbeiten nun mal auf Erfolg.. das kann durchaus lästig werden.


Rosenmary 
Fragesteller
 09.03.2021, 22:33

Ne, die haben von deren Zentrale aus angerufen. Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ich per Brief parallel auch noch angeschrieben wurde, da stand drin, dass ich in der Filiale oder bei der Zentrale anrufen soll. Ich will aber jetzt noch nicht zur Inspektion und drängeln stösst mich maximal ab. Wenn die nochmal anruft, sage ich ihr mal Bescheid, dass sie mich als Kundin gerade voll verärgert. Vor allem das Anrufen abends und direkt am selben Morgen, statt abzuwarten, ob ich auf ihre AB Nachricht antworte. Und mich dann auf allen Leitungen auf der Arbeit stören. Grr

0

Du kannst ja die Nummer blockieren oder ihnen am Telefon sagen, dass sie nicht mehr anrufen sollen!