Wieso lassen manche sich Impfen?


29.08.2021, 16:11

Ich möchte nur nochmal sagen das diese Frage für diejenigen gilt die diese auch beantworten möchten und denen dieses Thema nicht zu privat ist. Wenn es jemandem hier zu privat ist dann schreibt er es natürlich nicht rein. Ich hoffe ihr könnt es nachvollziehen. Lg

Odenwald69  29.08.2021, 15:53

Warum bist du den dagegen ? Warum gegen die Impfung ? 60 % ist doch schon geimpft.

JTStohlentrxy 
Fragesteller
 29.08.2021, 15:57

Weil es mich wundert wieso gerade dieser Impfstoff ein gen Impfstoff ist und weil dieser noch sehr unerforscht ist.

newcomer  29.08.2021, 15:57

Warum schreibst du nicht gleich dazu dass du bereits Infektion hattest, damit Impfung sowieso nicht sinnvoll ist ?

JTStohlentrxy 
Fragesteller
 29.08.2021, 15:59

Weil die Genesung nur 6 Monate mit dem Laborzettel gültig ist.

20 Antworten

Wo ist jetzt das Problem? Jeder kann selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt, oder nicht. Da es auch Menschen gibt, die sich aus gesundheitlichen Gründen tatsächlich nicht impfen lassen können, müssen die Unwilligen halt mit Auflagen leben, damit diese geschützt werden.

weil sie auf die propaganda des staates hereinfällt! ich sehe es so dass es in unseren edien nicht weniger probaganda gibt als in russland oder china! die jeweil eigene seite ist immer gut und die andere das böse!

Weil es die einzige rationale Entscheidung ist.

Die Impfstoffe haben alle Phasen der klinischen Studien durchlaufen und mit exzellenten Werten im Bezug auf Sicherheit und Effektivität abgeschlossen. Die Daten aus diesen Studien sind peer-reviewed publiziert:

https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2034577

https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2035389

https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)32661-1/fulltext

Zusätzlich wurden diese Daten im Rahmen des Zulassungsverfahrens von diversen unabhängigen Arzneimittel-Behörden geprüft. Deren Expertenkommissionen haben diese Daten bestätigt, weswegen den Impfstoffen die Zulassung erteilt wurde:

https://www.fda.gov/emergency-preparedness-and-response/coronavirus-disease-2019-covid-19/pfizer-biontech-covid-19-vaccine#

https://www.ema.europa.eu/en/news/ema-recommends-first-covid-19-vaccine-authorisation-eu

Inzwischen ist der erste dieser Impfstoffe (BioNTech) in den USA auch nach dem regulären Zulassungsverfahren zugelassen:

https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/fda-approves-first-covid-19-vaccine

https://www.reuters.com/business/healthcare-pharmaceuticals/us-fda-grants-full-approval-pfizer-biontech-covid-19-vaccine-2021-08-23/

Hier gibt es auch eine sehr detaillierte Empfehlung der STIKO des RKI zu diesen Impfstoffen:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/Ausgaben/02_21.pdf?__blob=publicationFile 

Die guten Sicherheitsdaten aus den klinischen Studien haben sich in den Monaten seit dem bestätigt:

https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2110475

Auch ist inzwischen gut belegt, dass die Impfung nicht nur Erkrankungen sondern auch Infektionen sehr effektiv verhindert. Sie bietet also eine tatsächliche Chance das Virus durch Herdenimmunität endgültig einzudämmen. 

https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2107058?query=featured_home

https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/70/wr/mm7013e3.htm

https://www.nature.com/articles/s41467-021-25167-5?

Eine gute deutschsprachige Erklärung zu diesem Thema gibt es hier:

https://www.volksverpetzer.de/corona/impfstoffe-gutachterin-langzeitfolgen/

Alle beschriebenen Nebenwirkungen sind indes entweder harmlos oder extrem selten. Sowohl die bei den Vektorimpfstoffen beschriebenen Gerinnungsstörungen:

https://www.bmj.com/content/374/bmj.n1931

Als auch die bei den RNA-Impfstoffen auftretenden Herzmuskelentzünfungen:

https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2110475

sind extrem selten und treten bei Covid-19 wesentlich häufiger auf.

Langzeitschäden sind bei Impfstoffen extrem selten. So selten dass diese im Regelfall nicht vor Zulassung dokumentiert werden können. Wenn Langzeitfolgen entdeckt werden, damn geschieht dies auch bei anderen Impfstoffen erst im Rahmen der Phase 4, der Pharmakovigilanz NACH der Zulassung. Eine Gute Quelle hierzu ist dieser Blog-Artikel:

https://www.deplatformdisease.com/blog/long-term-effects-of-covid-19-vaccines-should-you-be-worried

Eine gute deutschsprachige Erklärung zu diesem Thema gibt es hier:

https://www.volksverpetzer.de/corona/impfstoffe-gutachterin-langzeitfolgen/

Eine realere Bedrohung sind neue Mutanten welche die Effektivität der Impfstoffe reduzieren. Delta tut dies in einem gewissen Maße, aber dennoch bleiben die Impfstoffe hier sehr effektiv gegen symptomatische Erkrankungen. 

https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2108891

Daten bezüglich dem Schutz vor Infektionen sind inzwischen verfügbar und ebenfalls durchaus positiv. So infizieren sich ungeimpfte 3 Mal häufiger mit der Delta-Variante als vollständig geimpfte:

https://www.imperial.ac.uk/news/227713/coronavirus-infections-three-times-lower-double/

Delta mag den Schutz von Geimpften leicht reduzieren, m einem fast 60% geringerem Risiko sich zu infizieren bleiben die Impfungen aber weiter effektiv und ein wertvolles Werkzeug um die Ausbreitung des Virus zu verringern. Auch aus der Schweiz kommen ähnliche Daten:

https://www.srf.ch/news/schweiz/corona-daten-aus-der-waadt-ungeimpfte-haben-ein-80-mal-hoeheres-infektionsrisiko-als-geimpfte

Auch in Sachen Hospitalisierungen sind die Daten hier eindeutig:

https://www.srf.ch/news/schweiz/hospitalisierungen-deutlich-weniger-spitaleintritte-bei-vollstaendig-geimpften

Inzwischen gibt es auch größere Studien zu diesem Thema, beispielsweise diese:

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.08.06.21261707v2

Hier wird die Effektivität des Moderna-Impfstoffs gegenüber Infektionen und Hospitalisierungen mit jener der BioNTech-Impfung verglichen. Beide bleiben auch gegenüber Delta sehr effektiv gegen Hospitalisierungen (81% und 75%), Moderna zeigt zudem auch weiterhin eine hohe Effektivität (76%) gegenüber Infektionen. Biontech hat hier etwas an Effektivität eingebüßt, mit einer Effektivität von 42% gegenüber Infektionen ist dieser Impfstoff aber dennoch ein wertvolles Werkzeug gegen die Pandemie. 

Zudem können Booster hier Abhilfe schaffen. Daten aus Israel legen nahe, dass BioNTech nach einer 3. Impfung ebenfalls eine 86% Effektivität in der Verhinderung von Infektionen mit der Delta-Variante zeigt. 

Ähnliche Ergebnisse kommen auch aus dem UK:

https://www.ndm.ox.ac.uk/covid-19/covid-19-infection-survey/results/new-studies

https://www.nature.com/articles/d41586-021-02261-8

Hier schneidet BioNTech besser ab, mit einer VE von ca. 80% gegenüber Infektionen nach zwei Dosen. Astrazeneca bietet hier eine VE von ca. 70%, beide Impfstoffe sind damit vergleichbar mit der Schutzwirkung einer bereits durchgemachten Covid-19 Infektion (72%).

Und auch in Israel sieht es ähnlich aus: Delta reduziert das Risiko einer Infektion "nur" noch um 39%, gegenüber Hospitalisierungen (88%) und schweren Erkrankung (91%) sind die aber weiter sehr effektiv.

https://www.google.com/amp/s/www.cnbc.com/amp/2021/07/23/delta-variant-pfizer-covid-vaccine-39percent-effective-in-israel-prevents-severe-illness.html

In Summe: Es gibt, abgesehen von medizinisch begründeten Ausnahmen, beispielsweise schwere Allergiker, keinen rationalen Grund sich nicht impfen zu lassen. Diese Impfstoffe sind der einzige realistische Weg aus der Pandemie und haben das Potenzial zahlreiche Leben zu retten.

Dankenswerterweise erkennen dies durchaus die meisten Menschen, weswegen die Impfbereitschaft inzwischen auf über 75% gestiegen ist, Tendenz steigend.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1147628/umfrage/umfrage-zur-corona-impfbereitschaft-in-deutschland/

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Projekte_RKI/covimo_studie_Ergebnisse.html

Ich halte Impfungen für eine der größten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte.

Ich kann nachvollziehen, wenn Menschen anfangs gegenüber der Coronaimpfung etwas skeptisch waren aufgrund der vergleichsweise kurzen Vorlaufzeit und nicht direkt zur ersten Runde antreten wollten (gerade die Berichte über AstraZeneca dürften das noch mit forciert haben), aber nachdem mittlerweile 2,5 Milliarden Menschen weltweit die Impfung erhalten haben, sollten die Bedenken langsam verflogen sein. Zumal das Virus selber und die Krankheit echt kein Spaß sind.

Und ja, ich bin geimpft, weil ich ganz selbstsüchtig erstmal mich, aber natürlich auch anfällige Menschen in meinem Umfeld schützen will.

Zu Deiner Begründung, der Impfstoff sei noch unerforscht: das ist Unsinn. Du kannst dir sehr sicher sein, dass in Deutschland keine Medikamente zugelassen werden, die nicht entsprechend geprüft sind.

Ich will keinen schweren Corona Verlauf, möchte nicht, dass ich meine Patienten anstecke und ich bin ein Fan der Wissenschaft, bin schon seit April durch mit der Impfung

Bei der Masern-Impfung für Kita und Co hat auch keiner nach geschrien.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physiotherapeutin