Wieso kann ich nicht in die Decke bohren?

13 Antworten

Durchgehende Stahlplatten findet man nur in den Decken von Tresorräumen, Kommandozentralen für den Atomkrieg und so was.

Danke für die schnellen Antworten. Ich bohre mit einer Bosch-Bohrmaschine und einem Betonbohrer von Bosch.

Der Mieter über mir meinte er käme selbst mit einer starken Hilti von der Arbeit nicht durch.


Franky12345678  24.07.2023, 05:03

Dann stimmt aber mit der Hilti was nicht oder er wendet die Hilti falsch an. Eine Hilti MUSS in eine Betondecke kommen!

Wichtig: Im Gegensatz zur Bohrmaschine darf man einem Bohrhammer nur so viel andrücken, bis er anfängt, reinzubohren und dann die Maschine langsam weiter nachschieben, so dass er tiefer und tiefer bohrt. Das ist nur wenig mehr als bloßes festhalten. Die Schlagkraft produziert der Bohrhammer von selbst. Stemmst du dich voll dagegen, wie du es bei der Schlagbohrmaschine machst, arbeitest du gegen die Schlagfunktion der Maschine und es funktioniert nicht gut.

Und das Schlagwerk muss natürlich eingeschaltet sein.

0

Betonbunker :)

In Betondecken und -wänden sind zwar zwecks Stabilität Armierungseisen (Gitter aus Eisenstäben) drin, aber aus Vollmetall bestehen sie nicht.

In harten Beton kommst du mit der gewöhnlichen Schlagbohrmaschine selbst mit Betonbohrer nur schwer bis gar nicht rein, weil die Schlagkraft für das harte Material nicht ausreicht und der Bohrer regelrecht abprallt anstatt das Loch zu bohren. Und wenn du eisern draufhältst, glüht dir am Ende nur der Bohrer aus.

Benutze einen Bohrhammer - der guckt dir das Loch in 5s in so eine Decke :) - Es sei denn, du triffst die Armierung. In dem Fall einfach 3cm daneben bohren, wo es dann klappen wird.

Mit der Schlagbohrmaschine ist das auch ein bisschen gefährlich: Der Bohrer kann bei Beton blockieren und da eine Schlagbohrmaschine im Gegensatz zum Bohrhammer idr. keine Rutschkupplung besitzt, reißt es dir, sofern der Bohrer nicht bricht, in dem Fall unerwartet die Maschine rum (und dich mit, so dass du von der Leiter gezogen wirst).

Wenn du eine gute Schlagbohrmaschine bereits besitzt, muss der ergänzende Bohrhammer kein Profigerät sein. Ein günstiges Modell reicht für den Privatbedarf idr. aus, da du ihn nur dann verwendest, wenn du merkst, dass es mit der Bohrmaschine nichts wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Empfehlung hier natürlich - wie schon ein paarmal gekommen, ein Bohrhammer und als Bohrer einen von Bosch professional mit Carbide. Die haben an der Spitze eine Hartmetallbestückung (dadurch machen sie weder vor Beton noch vor Metall halt) und sind extra für solche widrigen Umstände entwickelt.

Nach Deiner Darstellung wäre die Decke unterseitig durchweg als zusammenhängende Stahlplatte gestaltet. Das wäre ziemlich praxisfern. Entweder hast Du bei jedem Versuch einen Stahlträger erwischt oder jeweils ein Moniereisen. Da musst Du weiter ausweichen.

Wenn das tatsächlich eine Stahlplatte mit so unerträglicher Ausdehnung wäre, dann würde eben nur ein Metallbohrer (ohne Schlagwerk!) helfen und möglichst ein passender Satz Gewindebohrer und Gewindeschrauben - oder klebetechnische Lösungen.


dompfeifer  25.07.2023, 00:56

Dass sich vergebliche Bohrversuche im Beton ohne Schlagwerk so ähnlich anfühlen wie das Bohren in Eisen, muss ich hier hoffentlich nicht erörtern!

0