Wieso ist der Muskelkater am 2. Tag am schmerzhaftesten?

2 Antworten

In der Sportmedizin ist man deshalb heute der Auffassung, daß Muskelkater dadurch entsteht, daß durch Krafteinwirkung im Bindegewebe der betreffenden Muskulatur ganz feine Risse entstehen, die, zunächst nicht bemerkt, nach 1-2 Tagen zu den typischen Muskelschmerzen führen. Diese Muskelschmerzen verschwinden allerdings nach 2-4 Tagen wieder, weil dann die Muskelrisse abgeheilt sind.

Für die Gesamterklärung alles lesen:

http://www.healthy48.com/deu/d/muskelkater/muskelkater.htm

Hallo! Das ist oft so und Anfangs spürt man eh nichts.Muskelkater. Ein nicht oder ungenügend trainierter Muskel wird angeregt. Der überbelastete Muskel weist feine Risse (Mikrorupturen) in seinen Muskelfasern auf. Durch diese Risse dringt langsam Wasser ein, so dass sich nach einiger Zeit (24-36 Stunden also mindestens 1 Tag) kleine Ödeme bilden. Und dann sind wir eben schon im 2. Tag. Die Muskelfaser schwillt durch das eindringende Wasser an und wird so gedehnt. Der wahrgenommene Dehnungsschmerz ist der Muskelkater den Du verspürst. Oft am 2. Tag am stärksten - nach 5 - 6 Tagen ist alles vorbei.

Ich wünsche Dir ein gutes und schönes Wochenende.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium