Wieso hat Gott Menschen aus Fleisch und Blut erschaffen, biologische Maschinen, statt aus Metall und Elektronik, mechanische Maschinen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Frage enthält eine Behauptung, für die es nicht den geringsten Anhaltspunkt gibt. Angeblich hat Gott die Menschen nach seinem Bild geschaffen. Wenn das stimmt, müsste Gott sehr stark behaart und muskulös sein, aber mit einem sehr kleinen Gehirn ausgestattet.

Es ist eben eine Sache des Glaubens und glauben kann man buchstäblich alles.

Aber eines steht fest: Wenn es einen Schöpfer gibt, muss er sehr betrunken gewesen sein oder ein ziemlicher Stümper, denn die „Krone seiner Schöpfung“ ist weder besonders schnell, noch sehr stark und kann weder besonders gut sehen noch riechen oder hören und fliegen schon gar nicht.


Fidreliasis  28.03.2024, 15:41

So ein opponierbarer Daumen und ein aufrechter Gang haben halt mehr Vorteile als schnell zu sein oder fliegen zu können.

0
Daoga  28.03.2024, 15:52
@Fidreliasis

Dafür stirbt man schnell an allen möglichen Erregern wenn es keine Impfung gibt oder an Blinddarmentzündung oder an vereiterten Weisheitszähnen oder Frauen während der Geburt weil ihre Becken zu klein geworden sind um das Kind durchzulassen, sinnlos und schädlich gewordene Überreste der biologischen Evolution. Die Geburtsrisiken sind eine direkte Folge des aufrechten Gangs, der ein schmales Becken erfordert.

1
okieh56  28.03.2024, 17:22
@Fidreliasis

Der aufrechte Gang ist eine Folge der evolutionären Anpassung. Auf allen Vieren hätten wir uns nicht so weit entwickeln können. Er hat aber auch Nachteile.

0
Fidreliasis  28.03.2024, 17:33
@okieh56

Aber anscheinend mehr Vorteile. Wer fliegen kann kann abstürzen, wer schnell ist verbraucht viel Energie etc. Perfekt ist nichts.

1
okieh56  28.03.2024, 17:35
@Fidreliasis

Richtig! Perfekt ist nichts in der Natur. Es ist immer ein Prozess der bestmöglichen Anpassung und nur Arten, die das schaffen, überleben.

Menschen und Kakerlaken sind darin sehr gut ;-)

0

Mechanisch ist tote Materie - anorganisch

Biologisch ist lebend(ig)e Materie - organisch

Nur Organisches kann sich vervielfältigen.

Des Weiteren. Seelen können nur in biologische Organismen inkarnieren, da sie dann sich mit all den Zellen, Organen, Muskulaturen usw. verweben. Dies gestaltet sich bei Metallen als sehr schwierig, findest Du nicht...

Autoliebhaber zB sagen zwar häufig, dass in ihrem Lieblinsgauto eine Seele sei, aber das meinen sie natürlich nur metaphorisch ;-)

Gruß Fantho

Der wusste zu dem Zeitpunkt noch nix von dem technischen Kram; der wurde doch erst knapp 2000 Jahre später von hellen Köpfen erfunden. Weiß man doch...


Anonymus423  28.03.2024, 15:43

Willst du damit sagen, dass der Mensch vor 2000 Jahren erschaffen wurde? Irgendwas sagt mir, dass das nicht ganz hinkommt…

0
sumpfbub  28.03.2024, 15:53
@Anonymus423

Früher? Umso länger hat es gedauert, bis jemand soviel Grips hatte, Elektronik zu beherrschen. Gott konnte es offenbar nicht; ist wohl doch nicht so allmächtig.

0
Anonymus423  28.03.2024, 15:54
@sumpfbub

Also deiner Meinung nach hätte er uns als Maschinen statt als normales leben erschaffen sollen? Du hast ja geschrieben, Maschinen wurden 2000 Jahre später erfunden… dann wären 2000 Jahre seit der Schöpfung vergangen…

0
sumpfbub  28.03.2024, 15:55
@Anonymus423

Habe ich das behauptet? Ich gebe eine Antwort auf die ursprüngliche Frage, welche nicht mit Deiner Frage übereinstimmt.

0
Anonymus423  28.03.2024, 15:57
@sumpfbub

Du hast gesagt, „2000 Jahre später“… und jetzt plötzlich das… Warum sollte er Maschinen erschaffen haben?

0

Der musste sich doch an sein "Kochbuch" bzw. die "Bedienungsanleitung" genannt Bibel halten: Darin stan u.a. "Mann und Frau werden ein Fleisch" - Da dachte er: "Man soll die Menschen auch nicht überfordern: Wenn ich die aus Metall und Kunststoff mache - wie sollen die dann ein Fleich werden!?"

Weil Maschinen eine Fabrik brauchen um sich zu reproduzieren. Und jede Menge Rohstoffe, die man erst mal aus der Erde graben und raffinieren muß. Da läuft nix mit "sich mehren", zwei Autos in einer Garage produzieren keinen Nachwuchs miteinander. Treibstoff müßte genauso irgendwoher kommen, aber mit Erdöl kann man nichts anfangen, wenn es mangels Pflanzen keine Sauerstoffatmosphäre gibt. Als sich jemand den biblischen Gott ausdachte, hatte man von moderner Technologie noch keine Ahnung.