Wieso haben die Grünen trotzdem noch ~17%?

10 Antworten

Annalena Bearbocks ganzen Plagiats Geschichten

Die ja in den meisten Fällen gar keine waren, sondern nur in einem "dreckschmeiß-Wettbewerb" so dargestellt wurden.

Die Grünen haben noch so viel Zustimmung, weil einzelne Personalien nichts daran ändern, dass wir auf Hass und Hetze keine Lebensmittel anbauen können, das wird aber, wenn wir nicht endlich was ändern, das größte unserer zukünftigen Probleme werden.

Ob die Grünen den richtigen Weg dahin einschlagen, wer weiß das schon, ihre Wähler glauben daran. Fakt ist, der Weg, den wir bisher gegangen sind, ist der falsche.


TheStalker64 
Fragesteller
 23.08.2021, 12:30

Auch der Lebenslauf war lustig 🤣 das war definitiv kein Schmutz von Presse oder so :)

1

Größtenteils liegt es daran, dass unsere sogenannte vierte Gewalt, die Presse, keinen kritischen Journalismus mehr macht, sondern eher Hofberichterstattung. Das ist aber kein rein Grünes Phänomen, sondern trifft auch auf andere Parteien zu.

Frau Merkel sagte einmal im Jahr 2011, dass tolle an unserer Parlamentarischen Demokratie sei ja, dass man auch Sachen durchsetzen könnte, die die Mehrheit der Deutschen gar nicht wollen, aber da es ja keine wirklichen Volksentscheide gäbe, hätte die Politik dann ja vier Jahre Zeit, um bei der Bevölkerung für Verständnis zu werben. Ein zumindest Fragwürdiges Demokratieverständnis, aber keinerlei kritische Berichterstattung seitens der Medien.

Die Grünen sind gegen Nordstream 2, angeblich wegen dem Umweltschädlichen Erdgas, stimmen aber in den Ländern für den Ausbau der Infrastruktur um amerikanisches Frackinggas entladen zu können, welches nicht nur teurer ist, sondern auch Umweltschädlicher. Kritische Berichterstattung? Fehlanzeige.

Vor der Wahl 2005, wollte die CDU die Mehrwertsteuer um 2% anheben. Die SPD unter Müntefering sagte: "Mit uns wird es keine Mehrwertsteuererhebung geben."

Die Wahl war vorbei, es gab eine große Koalition und die Mehrwertsteuer wurde um 3% angehoben. Müntefering beschwerte sich dann in einer Talkshow, es wäre unfair an Wahlversprechen gemessen zu werden. Kritische Berichterstattung? Woher denn.

Unsere Kriegsministerin Knarrenbauer sagte im Bundestag im letzten November mit Blick auf Russland, man müsse Russland in guter Deutscher Tradition aus einer Position der Stärke heraus begegnen. Diese gute deutsche Tradition hat 27 Millionen Sowjetbürger das Leben gekostet. Undenkbar, dass ein Minister vor 25 Jahren so etwas gesagt hätte und danach im Amt geblieben wäre. Es gab keinen einzigen kritischen Kommentar unserer Edelfedern.

Das Liese sich beliebig fortsetzen, wer sich für den Niedergang der Deutschen Presse interessiert, dem empfehle ich den Artikel "Two Riders were approaching" von Wolf Reiser

Grüß Dich TheStalker64

Nochmalige eindeutige Stellungnahme zu Deinen Links:

Erklärung des Landesverbandes zu Danilo Zoschnik

https://www.gruene-barnim.de/distanzierung-von-danilo-zoschnik/

Außerdem:

Trollos gibt es in allen Parteien. Solche Handlungen sind aber deswegen keinesfalls symptomatisch für die innere Verfasstheit von Bündnis90/Die Grünen und taugt auch nicht als Argument gegen diese Partei in der ich Mitglied bin! Natürlich muss man sich sofort von diesem Herrn distanzieren und Konsequenzen ziehen, was Bündnis90/Die Grünen getan hat!

***

https://rp-online.de/politik/deutschland/gruene-jugend-bei-twitter-wunsch-nach-aufloesung-deutschlands_aid-19867373

Dazu nimmt das unabhängige und bekannte Recherchenetzwerk correctiv folgendermaßen Stellung unter Punkt Nr.4:

https://correctiv.org/faktencheck/2021/03/17/erneut-falsche-behauptungen-ueber-partei-positionen-der-gruenen-im-umlauf/

Zitat:

4. Wollen die Grünen „Deutschland abschaffen“?

Nein. Auch diese Behauptung ist nicht neu.

Hintergrund ist ein Tweet der Grünen Jugend aus dem Jahr 2015. Die Jugendorganisation der Grünen hatte damals geschrieben: „Am 3. Oktober wurde ein Land aufgelöst und viele freuen sich 25 Jahre danach. Warum sollte das nicht noch einmal mit Deutschland gelingen?“ Die Grünen wurden daraufhin von vielen Seiten kritisiert: Die Partei würde sich die Abschaffung Deutschlands wünschen. Der damalige Bundessprecher der Grünen Jugend, Erik Marquardt, verteidigte den Tweet in einem Facebook-Post. Er schrieb, es gehe um die Idee der europäischen Integration und darum, Grenzen zu überwinden. 

Die Behauptung wurde 2019 auch in der Überschrift eines Artikels des AfD-Mitgliedermagazins AfDKompakt aufgegriffen: „Was die Deutschland-Abschaffen-Pläne der Grünen für uns Bürger bedeuten“.

Das ist der Hintergrund für die Aussage

Correctiv wieder:

"Die Grünen schrieben auf Seite 88 ihres Europawahlprogrammes von 2019 (PDF): „Wir wollen eine breite Diskussion über Unionsmodelle wie die Vereinigten Staaten von Europa, den föderativen Bundesstaat oder die Europäische Republik führen und in die Gesellschaft tragen.“ Doch damit drückte die Partei nur aus, dass sie Diskussionen über neue Staatenmodelle führen wolle – nicht, dass sie „Deutschland abschaffen“ wolle. 

In den Wahlprogrammen der Grünen in Baden-Württemberg (PDF) und Rheinland-Pfalz (PDF) finden sich zwar Pläne für grenzüberschreitende Zusammenarbeiten bei Gesundheitsfragen, aber keine zu einer Auflösung des Landes."

***

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2019/gruene-chefin-antifa-nicht-per-se-linksextrem/

29.7.2019

Junge Freiheit

Zur Klärung:

WIKIPEDIA:

Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung. Sie versteht sich als unabhängiges konservatives Medium. Politikwissenschaftler ordnen sie einem „Grenzbereich zwischenKonservatimismus und Rechtsextremismus“ zu und bezeichnen sie als „Sprachrohr der Neuen Rechten“.

Zitat Junge Freiheit

BERLIN. Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat die Antifa gegen Kritik in Schutz genommen. „Für mich ist die Antifa nicht per se eine linksextremistische Organisation“, sagte Baerbock der ARD. Sie distanziere sich zwar von linker Gewalt, denn Gewalt sei kein Mittel der Politik, ergänzte die Grünen-Chefin. „Aber Antifaschistin zu sein, heißt, sich gegen Faschismus zu stellen. Und das tue ich auch persönlich. Denn Faschismus hat dieses Land in den Abgrund geführt.“

Der Schluss von Junge Freiheit aus dieser Aussage, ist unter keinen Umständen nachvollziehbar, denn Annalena Baerbock hat absolut recht!

Junge Freiheit schreibt weiter auf derselben Webseite:

Baerbock ist nicht die einzige führende Grünen-Politikerin, die mit einem unkritischen Verhältnis zur Antifa auftaucht. So ließ sich beispielsweise die EU-Abgeordnete Franziska Keller mit der Antifa-Flagge im EU-Parlament ablichten.

Das ist inhaltlich unwahr, polemisch und tendeziös, denn die Antifa reicht von links extrem bis bürgerlich. Die ANTIFA ist kein Verein oder irgendeine eingetragene Gruppierung. Sie sind zwar Gesinnungsgenossen und es gibt auch Gewaltbereite darunter, aber eben auch friedliche Demokraten, die sich gegen jene wenden und das verurteilen. Man kann also die ANTIFA auf keinen Fall per se diffamieren oder diskiminieren. Als Grüner bekenne ich mich auch als Antifaschist.

Das musste ich jetzt mal unbedingt zurechtrücken! In folgedessen muss ich Dich als AfD-Mitglied einstufen oder gar als jemanden von der NPD

Herzlichen Gruß

Rüdiger


TheStalker64 
Fragesteller
 23.08.2021, 13:54
Trollos gibt es in allen Parteien. Solche Handlungen sind aber deswegen keinesfalls symptomatisch für die innere Verfasstheit von  Bündnis90/Die Grünen und taugt auch nicht als Argument gegen diese Partei  in der ich Mitglied bin! Natürlich muss man sich sofort von diesem Herrn distanzieren und Konsequenzen ziehen, was  Bündnis90/Die Grünen getan hat!

Er war vorsitzender der Grünen Jugend (meine ich) und war sogar auf Wahlplakaten, wo er sagte, was man gegen Linksextremismus per se hat...

Die Behauptung dass die Grünen Deutschland abschaffen wollen erhärtet sich aber bei vielen Aussagen. Die Deutschlandfahne soll zu einer Grünen Fahne werden. Jeglicher Heimatstolz ist nicht toleriert und die genannten aussagen...

Die Grünen sind definitiv Linksextrem aufgrund ihrer Mitglieder, alle in einen Topf zu werfen ist nicht richtig. Aber es gibt dort definitive tendenzen. Ebenso macht ihr das ja auch mit der AfD mit dem verallgemeinern xD

Das ist inhaltlich unwahr, polemisch und tendeziös, denn die Antifa reicht von links extrem bis bürgerlich.  Die ANTIFA ist kein Verein oder irgendeine eingetragene Gruppierung. Sie sind zwar Gesinnungsgenossen und es gibt auch Gewaltbereite darunter, aber eben auch friedliche Demokraten, die sich gegen jene wenden und das verurteilen. Man kann also die  ANTIFA auf keinen Fall per se diffamieren oder diskiminieren. Als Grüner bekenne ich mich auch als Antifaschist.

Die Antifa hat definitive tendenzen zum linksextremismus und auch keine leichten xD

Der verfassungsschutz hat die Bewegung sogar im Auge

Aufgrund seiner auch demokratischen Ausprägung ist der Begriff des "Antifaschismus“ nicht ausschließlich linksextremistisch besetzt. Seit seiner Einführung wird er allerdings mehrheitlich von Linksextremisten vereinnahmt, die im Namen des "antifaschistischen Kampfes" zu Straf- und Gewalttaten gegen aus ihrer ideologischen Definition nach "faschistischen" Personen oder Institutionen aufrufen.

https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/Linksextremismus/die-antifa-antifaschistischer-kampf-im-linksextremismus.html

Denke mal das ist ne sehr standfeste quelle :)

Das musste ich jetzt mal unbedingt zurechtrücken! In folgedessen muss ich Dich als AfD-Mitglied einstufen oder gar als jemanden von der NPD

Hmm interessant aber falsch, wähle FPD :) aber dann darf ich dich ja gleich als Linksextremist einstufen :O Hallo ist da der verfassungsschutz? xD

Welche meiner Aussagen sollen bitteschön AfD/NPD sein xD ich übe lediglich kritik an der Partei/Mitglieder/Aussagen xD

Aber Kritik gleich mit rechtsextremismus gleichzusetzen zeugt von der Kritikfähig der Grünen :)

(auch wenn die AfD nicht besser ist. Aber diese unterstütze ich sowieso nicht diese "deppen")

0
vonGizycki  23.08.2021, 17:16
@TheStalker64

Die Posterei der Links die, bis auf einen, Falschnachrichten beinhalten sind geeignet Stimmung gegen die Grünen zu machen, die Du persönlich auch hier an den Tag legst. Inhaltlich muss daher davon ausgegangen werden, selbst du kein Mitglied bei den AfD bist, wenigsten Sympatisant bist. Ich habe auf alle Links geantwortet und das klargestellt und deshalb gibt es jetzt kein Diskussionsbedarf bei mir.

Es gibt nichts nachträglich zu rechtfertigen

Nur noch zum Schluss diese Klärung:

Warum es "die" Antifa nicht gibt

Während Trump von einem Verbot der Antifa als vermeintliche Terrororganisation fantasiert, schwanken deutsche Politiker*innen zwischen solidarisieren und distanzieren. Aber wer oder was ist „die“ Antifa überhaupt? Unsere Autorin hat sich auf eine Spurensuche begeben.

Bayrischer Rundfunk

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/antifa-wer-ist-das-100.html

1
TheStalker64 
Fragesteller
 23.08.2021, 18:14
@vonGizycki

Dje Antifa gibt's als Bewegung. Selbst der Verfassungsschutz berichtet von ihnen.

Ich bin kein sympathisant von der AfD, die sind da alle nichts wissend und labern nur müll.

Die FDP hingegen ist super. Und ich bin nicht der einzige, der FDP gut findet und grünen doof

0

Da gebe ich Dir mal eine Antwort auf gleicher Ebene:

Grüne haben unter Anderem deswegen noch soviele Prozente weil ihr die Wähler nicht altersgemäß wegsterben so wie es bei der AfD der Fall ist. Deren Wähler - 60+ - sterben halt mit der Zeit (aus) und wenn dann die AfD prozentual weniger Stimmen hat, dann brauchen die anderen Parteien gar nix zu tun um mehr Prozente zu bekommen, die haben sie dann nämlich automatisch.

Die Union liegt noch bei 30% trotz massiver Fehlinvestitionen, untransparenter Lobbyarbeit sowie Spenden. Dubiose Partnergeschäfte mit Scheinfirmen "Augustus Intelligence" ohne irgendwelche Konsequenzen. Gesundsheitsminister die sich mal eben eine Villa kaufen, Maskendeals, Vermeidung von ausbau der Tierrechte, Bildung und Infrastruktur seit Jahrzehnten einfach liegen gelassen.

Mich wundert in diesem Land gar nichts mehr. Du kannst tun und lassen was du willst, egal in welcher Partei und es hat einfach 0 Konsequenzen.