Wieso bilden Veganer so täuschend echtes Fleisch/Wurst/Käse nach?

10 Antworten

Das ist wohl der Wunsch etwas fleischartiges bzw. den Geschmack zu haben und nicht dafür irgend einen Tierchen weh zu tun. Die Industrie freut sich auf solche Kunden, verdient doppelt und dreifach und pumpt einige Inhaltsstoffe da rein, damit es so ähnlich wie möglich nach Fleisch schmeckt.

Ich persönlich hab lieber das Original, wobei ich nicht oft Wurst esse, es ist dann doch recht fettig, aber ab und zu ist es nicht verkehrt und lecker.

Es geht vermutlich eher darum, das Gehirn zu täuschen dass man sich fühlt als ob man den alten Gewohnheiten weiterhin nachgehen kann. Nur dass dafür niemand sterben muss. Ist also nichts Widersprüchliches.

Das kommt nicht mal annähernd optisch an echtes Fleisch heran. Unnatürliche Farben und der Glanz vom Fett fehlt komplett.

Angebot und Nachfrage.

Wenn ich an früher denke,da war vegan schon ein bißchen verächtlich angesehen.Man galt als Sonderling,komisch...

Ich mußt mich auch oft rechtfertigen,weshalb ich Vegatarier war.

Mittlerweile entdecken das immer mehr Leute für sich.Und warum soll man ganz auf besonderen Geschmack verzichten,weil man Tiere schützen will.

Es erfordert halt sehr viel Übung,aus reinen veganen Biosachen die gleiche Geschmacksvielfalt zu zaubern.Da kann sich die Industrie auch mal bemühen.

Die wenigsten werden vegan oder vegetarisch, weil es nicht schmeckt, sondern weil man nicht will, dass ein Lebewesen für den Geschmack stirbt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung