Wie wahrscheinlich ist es, von der Polizei angehalten zu werden, weil man Fahrrad ohne Licht fährt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ziemlich unwahrscheinlich.

Der Umstand, dass man mir im Fall eines Unfalls eine höhere (Teil-)Schuld zusprechen würde, würde mir ehrlich gesagt mehr Sorgen bereiten als die Frage, ob ich vielleicht mal 10 € Verwarngeld zahlen muss.

Und meine größte Sorge wäre eigentlich eher mein Leben. Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber mein Selbsterhaltungstrieb hätte ein Problem damit, wenn ich riskierte von einem Autofahrer oder gar LKW-Fahrer übersehen zu werden.

Aber gut, manchen Leuten ist ihr eigenes Leben weniger wert als 20 € für eine Beleuchtung.

Das hängt komplett von der Stadt/Gemeinde ab.

In Duisburg-Marxloh hat de Polizei wirKlich Wichtigeres zu tun, aber in Kleinstädten wird häufiger kontrolliert. Die Geldbuße ist 20 Euro, dafÜr kriegst Du bei Aldi bereits eine brauchbare BatTeriebeleuchtung. Warum also das Risiko eingehen?

Ich wohne auf dem Dorf, bei uns gibt es kein Polizeirevier. Zu verschiedenen Zeiten kommt selten mal eine Autostreife vom nächsten Polizeirevier vorbei und schaut sich nach Auffälligkeiten um. Wenn die Polizei da ist, ist die Wahrscheinlichkeit 100 %, in der übrigen Zeit die die Wahrscheinlichkeit 0 Prozent dass man angehalten wird.

An deiner Stelle würde ich nachts nicht ohne Licht fahren, es geht ja immerhin um deine Sicherheit, die Polizei möchte doch auch nur, dass deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer gegeben ist.

Wenn's im Herbst wieder später hell bzw. früher dunkel wird, werden gerne Schwerpunktkontrollen in der Dämmerung durchgeführt.

Ist übrigens auch im Sinne der Radfahrer - wer möchte schon gerne plattgebügelt werden, bloß weil er quasi unsichtbar ist?

50%

Es gibt Tage da bekommen die den Auftrag, quält Fahrradfahrer

Es gibt Tage wo die extra wegfahren, damit sich keiner beschwert das die dich nicht angehalten haben.