Wie viele Stellenanzeigen auf Job-Portalen sind Fake-Stellen?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

über 60% an Fake-Stellen 44%
10% bis 30% an Fake-Stellen 33%
30% bis 60% an Fake-Stellen 22%
Anderer Wert (Deine Meinung) 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
30% bis 60% an Fake-Stellen

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass wenn ich noch nicht selbständig gearbeitet habe, war ich ständig auf der Suche nach einer Stelle und habe mich überall beworben: Grob geschätzt, wiederum sage ich, dass es ausschließlich um meine eigene Erfahrung geht, aber 8 aus 10 Stellen waren tatsächlich fake.

Sehr sehr schade, wenn sich die Lage auf dem Markt nicht verbessert hat.


Zellner82 
Fragesteller
 27.04.2021, 12:23

Danke für deinen Comment.

1
10% bis 30% an Fake-Stellen

Hallo Zellner82,

ich glaube nicht, dass sich viele Firmen die Mühen und Kosten dafür machen.

Wozu auch? Meinst du, dass sie damit präsent sind und somit Werbung für sich machen oder wieso sollten Firmen das tun? Sie dürfen stellen doch auch intern besetzen.

emesvau


Quotenbanane  27.04.2021, 11:59

Evtl. damit sie immer Bewerbende auf Abruf haben, wenn sie dringend wen brauchen.

1
emesvau  27.04.2021, 11:59
@Quotenbanane

Das könnte auch ein Grund sein. Das stimmt. Allerdings sind das dann offensichtlich nicht die gefragtesten Arbeitnehmer:innen.. ^^

0
misui  27.04.2021, 11:59

Ich wusste nicht einmal, dass es sowas gibt :o

Ich dachte immer, die sind alle echt.

1
emesvau  27.04.2021, 12:00
@misui

Schätze den Anteil auch eher auf 2-5%.

0
Zellner82 
Fragesteller
 27.04.2021, 12:02
@misui

Das kannste dann schon vergessen --> bitte auch für unabhängige Qellen Internet checken.

0
misui  27.04.2021, 12:02
@Zellner82

Ich verstehe nicht wirklich, was du mir damit sagen möchtest.

1
Zellner82 
Fragesteller
 27.04.2021, 12:08
@misui

Dass du, wenn Interesse besteht, diesen Sachverhalt mit Fakestellen auch im Web nachlesen kannst und siehst, dass dies nicht nur ein Hingespinst von mir ist...

0
misui  27.04.2021, 12:09
@Zellner82

Habe ich aber nie behauptet...? Und ich habe es auch nachgelesen.

0
Zellner82 
Fragesteller
 27.04.2021, 12:12
@emesvau

Danke dir, aber meiner Meinung nach ist das, zumindest spreche ich von den Stellen, in denen ich arbeite, viel zu gering. Aber gut, wir hatten ja die Diskussion schon.

0
Zellner82 
Fragesteller
 27.04.2021, 12:01

Für Großunternehmen sind das keine Kosten, ferner kennen wir ja auch die "versteckten" Deals dahinter nicht, denn diese Portale wollen auch Geld verdienen... Aber guter Punkt.

0
emesvau  27.04.2021, 12:04
@Zellner82

Klar sind das für Unternehmen kosten! Weißt du was ein Inserat teilweise kostet?!

0
Zellner82 
Fragesteller
 27.04.2021, 12:05
@emesvau

Dax-30-Unternehmen kein Ding. Kleinunternehmen ja. Aber auch die wollen "leuchten" oder brauchen einen Pool, bis gewisse Projekte unter Dach und Fach sind...

0
10% bis 30% an Fake-Stellen

Fake nicht, aber es sind Stellen, die zumeist Zeitarbeit sind, oder wo immer nur befristet eingestellt wird, ohne dass dies jemals ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird. Auch besonders unbeliebte (unangenehme und/oder schlecht bezahlte) Arbeiten stehen immer wieder drin. Eine Glasfabrik hier in der Nähe z.B. steht seit Jahren immer drin - Glas ist schwer und die Firma zahlt miese. Andere Betriebe mit viel mehr Beschäftigten findet man dagegen nur selten in den Anzeigen - die zahlen so gut, dass sie genügend geeignete Bewerber haben und sich den besten nehmen, der dann auch im Betrieb bleibt. Diese Stelle muss kein zweites mal ausgeschrieben werden.