Wie viele Bewerber pro Stelle gibt es auf Jobs für Hochschul-Absolventen?

4 Antworten

Ganz ehrlich, die Frage kann nicht sinnvoll beantwortet werden. Du hast ja nicht mal den Job eingegrenzt oder sonst etwas. Die Antwort kann daher 0 bis Millionen lauten.

Ich arbeite in der Informatik, Software-Entwicklung. Mitunter bewerben sich kaum Leute auf Stellen, vor allem bei kleinen Firmen mit hohen Anforderungen und potenziell nicht so guten Gehaltszahlungen. Wenn du da auf die Stelle passt, sind die Chancen sehr hoch, eingestellt zu werden. Denn das Unternehmen ist froh, überhaupt endlich die Stelle besetzen zu können. Bewirbst du dich aber bei sagen wir Porsche in der IT, sieht die Lage wahrscheinlich mitunter deutlich anders aus: Eine Reihe qualifizierter Bewerber (kommt natürlich darauf an, wie speziell die Stelle ist).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin berufstätig

Das kann man doch nicht pauschal beantworten! Das hängt ganz extrem ab von der Fachrichtung und natürlich auch von den zusätzlichen Anforderungen in der Stellenausschreibung (z.B. Fremdsprachenkenntnisse, Programmierkenntnisse, Praktikumserfahrungen,...)

► In Fachrichtungen, wo es Massen von Studenten/Absolventen aber wenig Bedarf am Arbeitsmarkt gibt, wenn da MAL eine Stelle ausgeschrieben wird, dann gibt's viele Hunderte Bewerbungen.

► In Fachrichtungen, wo es sehr hohen Bedarf am Arbeitsmarkt gibt, aber relativ wenige Absolventen, da sind viele Stellen Wochen oder sogar Monate lang ausgeschrieben, ohne dass sich (geeignete) Bewerber finden.

Z.B. in dem Unternehmen, wo ich beschäftigt bin, werden laufend Mathematiker und Informatiker gesucht, aber es ist sehr schwierig, Bewerber zu finden. Auf Stellenausschreibungen für Betriebswirte bekommen wir jedoch Massen von Bewerbungen.


SunnyHotBoy 
Fragesteller
 11.02.2018, 13:03

anstatt BWL zu studieren kann man gleich Arbeitsloser werden oder eine Ausbildung machen.

0
Rubezahl2000  11.02.2018, 13:17

@SunnyHotBoy: Gut erkannt ;-) Obwohl - wer so eine pauschale undifferenzierte Frage stellt, scheint nicht gerade viel Ahnung vom Stellenmarkt zu haben ;-)

0
SunnyHotBoy 
Fragesteller
 11.02.2018, 13:44

grundsätzlich stimmt es also, dass man lieber gleich Arbeitsloser wird oder eine Ausbildung macht anstatt BWL zu studieren.

0

Mein Sohn hat Kommunikationsdesign studiert,arbeitet jetzt in einer Werbeagentur als Accountmanager.

Nach dem Abi hat er sich an mehreren Unis beworben und da war die Aufnahme sehr beschränkt,erst bei der 3.Uni hat es geklappt,aber das war dann auch eine Privatuni,für die er dann einen Studienkredit aufnehmen musste,aber er hat es nie bereut.

Also es ist nicht so einfach.Bewirb dich am besten bei ganz vielen Unis und erwäge auch einen Umzug,nur so hast du eine Chance.


SunnyHotBoy 
Fragesteller
 11.02.2018, 12:38

ich meinte die Jobsuche danach.

0
ewigesleben  11.02.2018, 12:41
@SunnyHotBoy

oh ,da habe ich nicht richtig gelesen.

Die Jobsuche war einfach,weil er eben von einer guten Uni kam,er hatte sogar die Qual der Wahl.Es ist bekannt,daß jeder Akademiker gute Jobchancen hat,du musst dich eben gut verkaufen.

0
fluffiknuffi2  11.02.2018, 13:29
@ewigesleben

Nein nicht jeder. Es hängt vom Studiengang ab. Informatiker? Ja, derzeit sehr gute Jobchancen. Japanologie? Keine Ahnung aber vermutlich eher schwierig.

1
SunnyHotBoy 
Fragesteller
 11.02.2018, 13:38

BWL ist auch der Schlüssel zur Arbeitslosigkeit.

0

Naja du musst da schon ein Beruf nennen ansonsten kann man dazu nicht viel sagen...
Bei uns im Unternehmen werden Verfahrensmechaniker gesucht und teilweise schon angeworben aber Industrie-Kaufleute haben wir schon mehr als genug