Wie viel verdient man als Maschinenbau Ingenieur (in der ausbildung und im beruf)?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich studiere Maschinenbau und bin schon bald fertig. Ein Hochschulabschluß in diesem Bereich (Maschinenbau-Ingenieur)öffnet Dir fast alle Türen in der Berufswelt. Diese hochqualifizierten Leute sind sehr gefragt, egal wo. Auch die Wirtschaft hat sich wieder gut erholt und die Aussichten auf einen Job als Maschinenbauingenieur sind rosig. Schon während der Krise war der Mangel dieser Fachkräfte sehr groß. Es werden über 50.000 Ingenieure gebraucht und es werden immer mehr. Deutschland lebt vom know-how der Ingenieure. Sie sind sehr wichtig für unser Land um weiterhin mit ganz oben in der Wirtschaft zu stehen.Mit einem deutschen Hochschulabschluß als Maschinenbauingenieur hast Du praktisch Europaweit, wenn nicht sogar weltweit eine Jobgarantie. Das was jemand anderes hier über den monatl. Lohn von 1300 - 2500 Euro geschrieben hat ist nicht so ganz richtig. Die Einstiegsgehälter sind schon etwas höher und liegen bei etwa ab 3200 Euro. Dies kann sich schnell ändern und man bekommt sehr viel mehr. Maschinenbauingenieure gehören in Deutschland mit zu den Spitzenverdienern. Hier ein kleiner Berichtausschnitt von folgender Website: (http://www.mb.studium.uni-erlangen.de/studieninteressierte/berufsbild.shtml )

Der Arbeitsmarkt ist bereits seit Jahren extrem günstig: Maschinenbauer haben nach einer Studie des "Studentenspiegel" mit die höchsten Einstiegsgehälter aller Akademiker (siehe Bild). Nur ca. 5 % der Absolventen benötigen länger als 6 Monate für die Jobsuche.

"Ingenieure gehören zu den Spitzenverdienern in Deutschland" - zu diesem Ergebnis kommt auch eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung, wie die "vdi nachrichten" im April 2008 berichten (Artikel).


Die Statistiken meiner Hochschule besagen, dass Maschinenbauingenieure weniger als 2 Monate für die Jobsuche brauchen. Meistens wird man bereits schon als Student im letzten Semester von den Firmen angeworben welche Schlange stehen. Das Gehalt liegt sogar bei Fachhochschulabsolventen etwas höher (ca.100-300 Euro) als bei Hochschulabsolventen (hier ist nur die Rede von Maschinenbauingenieuren).

Fazit: Mit einem Studium in diesem Bereich machst Du auf jeden Fall das Richtige für die Zukunft.


Zum Ingenieur muss man ein Studium machen. Da verdient man nichts, sondern muss noch Geld mitbringen.

In der Ausbildun gar nichts, moeglicherweise gibt es BAFOEG, da es in der Regel 4 Jahre STudim sind. Danach sind die Einstiegsgehaelter von 35000 bis 45 0000 Eur . Jahrlich. Bei entsprechender Leistung und einem Aufstieg im Bertrieb kann es nach 5 bis 10 Jahren Berufserfahrung durchaus zwischen 80- u. 100000 Eur. sein. Es ist natuerlich die FRage op die Wirtschaft gut lauft, damit man nach dem Studium ueberhaubt eine STelle bekommt, auch sind die Lohne bei guter Wirtschaftslage etwas hoeher, auch gibt es Unterscheide in der Lage des Betriebes so sind die Loehne im Ballungsraumen ( Stuttgart , Muenchen ) hoeher als in Kleinstaedten auf den Land.

M.-Ing. wird man nach einem Hochschulstudium an einer Fachhochschule oder Uni. In der Regel braucht man dazu privates Geld (Unterstützung durch Elltern, BaFÖG, jobben). Wenige Firmen delegieren junge Leute dazu, aber i.d.R. hat man dann dort schon Fachbai gemacht oder nach Abi ein Praktikum - fragen bei der IHK Deines Bundeslandes kostet ja nix). Im Beruf kann das Einstiegsgehalt so zwischen 1.300 und 2.500 EUR liegen. Was man daraus macht, liegt viel an einem selbst. Zudem liegt es auch an der Firma und dem Themengebiet und - ganz wichtig - auch der Spezialisierung im Studium.