Wie viel km/h sind 125 ccm bei einem Motorrad?

10 Antworten

ccm steht für Kubikcentimeter. 1000ccm sind ein Liter. In einem Zylinder bewegt sich der Kolben auf und ab. Die Kubikcentimeter ergeben sich aus dem Volumen das im Zylinder ist wenn der Kolben ganz unten ist. Bei mehr als einem Zylinder werden die Kubikcentimeter zusammengezählt. Die maximale Geschwindigkeit eines 125 ccm Motorrades heutzutage liegt bei ganz grob 90 bis 140km/h. Dabei ist nicht nur die Kubikzahl ausschlaggebend sondern eher die Leistung (im Prinzip maximal 15 PS dürfen das bei zugelassenen Motorräder sein) und die Bauart, das heist ob es sich um eine Enduro oder einen Sportler handelt, sowie das Gewicht.

Da vergleichst du Äpfel mit Birnen....

Hubraum hat nichts mit Endgeschwindigkeit zu tun.

Die Endgeschwindigkeit hängt von Faktoren wie Motorleistung, Getriebeübersetzung, Reifen und Aerodynamik des Motorrads ab.

Es gibt zwar einen groben Zusammenhang zwischen Hubraum und Endgeschwindigkeit, was aber über die Leistung geht.

Beispiel: 50ccm (NSU) fährt 150km/h

Kawasaki H2R 998ccm fährt 400km/h (310 bzw 326 PS) 

125 ccm sind der Hubraum des Motors und haben nichts mit Geschwindigkeit zu tun.

125 GP-Maschinen schaffen ohne Weiteres 230 km/h, Roller eher 80 - 100 km/h.

Also erstens sind 125ccm der HUBRAUM! Die Geschwindigkeit ist was anderes. Kommt drauf an was du meinst. 125 er von der GP schaffen 230kmh. Serienmäßige je nach Model 100-140kmh

Wieviele Äpfel sind 220 Birnen an einem Zwetschgenbaum?

Dazu müsste man ein paar Eckdaten wissen, (Straße oder Gelände), Maximaldrehzal, Übersetzungsverhältnis, (Leistung)