Wie verwende ich die Pipette?


06.12.2022, 11:02

Und an welche Seite kommt der Pipettenball? An die Seite wo die roten Striche sind? Oder an die andere?

4 Antworten

Von Experte myotis bestätigt

Der "weiße Stopfen" ist ein Filter, damit möglichst keine Flüssigkeit in den Peleusball kommt.

Ball mit dem "T-Stück" auf die Pipette setzen, Ball ausdrücken. Ventil unterhalb des Balls drücken, um Flüssigkeit anzusaugen. Wenn der Ball wieder aufgeblasen sein sollte, Ventil loslassen(!) und Ball nochmal ausdrücken.

Zum Ablassen dann das Ventil am kurzen Ende des T-Stücks betätigen.

Und eigentlich sollte dir derjenige, der dir dieses Equipment gegeben hat, auch dessen Bedienung erklärt haben.


peace87 
Fragesteller
 06.12.2022, 11:15

Hab ich online gekauft... Aber habs hinbekommen wie es funktioniert.

0

Der weiße Stopfen ist kein Stöpsel, sondern ein Filter, der verhindern soll, dass Du Flüssigkeit in das Innere des Peleusball einsaugst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – gelernter Diplom Chemiker

peace87 
Fragesteller
 06.12.2022, 11:15

Was passiert wenn doch Flüssigkeit in den Ball kommt?

0
LeBonyt  06.12.2022, 11:21
@peace87

Dann ist der Ball kontaminiert oder kann den Peleusball je nach Flüssigkeit schlimmstenfalls angreifen.

0
peace87 
Fragesteller
 06.12.2022, 11:23
@LeBonyt

Ok aber wenn es nur Wasser ist macht es nichts oder?

0
RedPanther  06.12.2022, 11:26
@peace87

Das macht genau so lange nichts, bis die nächste Flüssigkeit, die du pipettieren möchtest, wasserfrei bleiben soll.

2
peace87 
Fragesteller
 06.12.2022, 11:26
@RedPanther

Ich will damit aber nur Wasser ansaugen. Also wäre es in diesem Fall dann nicht schlimm oder?

0
Alex2000235  06.12.2022, 13:27
@peace87

Kommt auf den Stoff drauf an, organische Lösungsmitteln sind auf Kunststoffen nicht so gut.

1

Der "weiße Stöpsel" ist ein Filter und bleibt drin. Er verhindert, dass Flüssigkeit bis in den Blaseball gezogen wird.

Ansonsten steckst Du den Ball auf die Pipette, drückst ihn zusammen und saugst die Flüssigkeit an. Wo ist das Problem?

Sorry, ich habe mir gerade das Foto noch mal größer angesehen: mich irritiert, dass der Filter an der Seite ist, bei der die Scala beginnt. Ich würde ihn an der anderen Seite erwarten, und dann dort auch den Balg aufsetzen.


SirAndiusNr2  06.12.2022, 11:12

Du ziehst die Pipette voll auf. Wenn du 10 ml in ein Gefäß geben willst, lässt du es bis zur 10 ab.

1

Das ist keine normale Glaspipette für die Chemie. So wie es aussieht, ist es vermutlich eine Wegwerfpipette aus Kunststoff für biochemische Arbeiten, ein billiger No-Name China-Import. Der Stopfen aus Watte soll eine Kontamination verhindern. Chemische Pipetten haben eine deutlich längeren ungraduierten oberen Teil über der Skala und ein zylindrisches, nicht konisches oberes Rohr.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung