Wie umgehen mit „sozialistischen“ Low-Performer-Freunden?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun, der erste Freund wird bald aufwachen. Nämlich dann, wenn die Zeit der Träumereien an der Uni abgelöst und durch die Realität getauscht wird. Ich habe schon die linkesten Studenten nach der Uni konservativ werden sehen. Das ist ganz normal. Einfach ignorieren.

Zum zweiten Freund fällt es mir schwer zu glauben dass er als öffentlicher angestellter ein Jahr von der Arbeit freigestellt war. Das ist wohl eher HomeOffice gewesen und da wurde bekanntlich auch gearbeitet.

Ich denke dass die beiden einfach linke (und unfinanzierbare) Politik-Ideale haben. Die werden schon noch groß. Lass dich von deinem Weg nicht abbringen aber nicht vergessen: Entscheidend für Freundschaften sind Vertrauen und Verbundenheit. Einer meiner besten Freunde ist überzeugter Sozialist und Pazifist - ich bin ehemalige Offizier und heute Unternehmer mit Arbeitgebereigenschaft. Die Politik steht nicht zwischen uns.


OnkelOzzy  16.10.2021, 07:49

Nur zur Info: Es gab durchaus eine größere Menge Mitarbeiter im ÖD, die wahrend des Lockdowns weder Home Office machen, noch irgendwo anders eingesetzt werden konnten. Einige davon haben dann in den Impfzentren ausgeholfen, oder bei der Feuerwehr. Der Rest war tatsächlich freigestellt, allerdings nicht bei vollem Gehalt, sondern auf 90% (ohne Kinder), bzw. 95% (mit Kindern).

Ich selbst konnte längere Zeit auch nur halbtags arbeiten. War ganz schön öde.

2
Oberamtmann  16.10.2021, 08:03
@OnkelOzzy

Mal so aus Interesse: In welchen Bereichen gab es im ÖD wirklich keine Verwendung für die MA?

0
OnkelOzzy  16.10.2021, 08:22
@Oberamtmann

In Museen, Bibliotheken und Theatern zum Beispiel, sowie in einigen Ämtern, die mangels Publikumsverkehr schlichtweg nicht genug Arbeit hatten. Man hat sich aber zumindest bei uns große Mühe gegeben, die Mitarbeiter irgendwo anders sinnvoll einzusetzen. Es kamen beinahe täglich per Dienstpost Anfragen diverser Ämter, die nach Unterstützung gefragt haben.

3
Gurkenhaft  16.10.2021, 07:51

Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist alles andere als unfinanzierbar. Vorallem bei den absurd hohen Steuern und Abgaben in Deutschland. Die neue Regierung plant ja schon ein Grundeinkommen einzuführen bzw. hat es beschlossen.

0
Oberamtmann  16.10.2021, 08:02
@Gurkenhaft

Naja, lt. Spiegel.de ist weiterhin die "Aktivierung für den Arbeitsmarkt" im Fokus. Vielleicht mit Anreizen statt Sanktionen, aber bedingungslos wird es 100% nicht.

1

Also, Sozialismus wäre die Forderung alle Produktionsmittel zu vergesellschaften, diese Forderung lese ich nicht.

Zudem ist die Frage woraus du schließt, das es Low Performer sind, das lässt sich daraus nicht ablesen. Wenn ich es schaffe die gleiche Arbeit in weniger Zeit zu erledigen dann wäre es das Gegenteil. Low Performer wäre, wer mehr Zeit für die gleiche Arbeit benötigt.

Aber egal, ich sehe keinen Handlungsbedarf. Du kritisierst sie, sie dich und solange man ordentlich miteinander umgeht wird eine Freundschaft auch nicht daran zerbrechen.