FÖJ als Tierpfleger(zoo), Meinungen und Erfahrungen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Direkt Erfahrungen habe ich nicht, aber ich habe auch bereits in einem Zoo gearbeitet.

Der Einstieg ist sicher ganz gut. Viele Zoos setzen ohnehin voraus, dass man mindestens ein Praktikum vorweisen kann, um überhaupt für eine Ausbildungsstelle angenommen zu werden.

Ich möchte dich keineswegs von deinen Ambitionen abhalten, denn für diejenigen, die ihn ausüben, ist er nicht nur Beruf, sondern Berufung. Du solltest dir diese Entscheidung aber dennoch sehr gut überlegen. Du musst natürlich bereit sein, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten oder kurzfristig zu kommen. Tiere halten sich ja nicht an die Öffnungszeiten. Und dann: so romantisch der Tierpflegerberuf auch sein mag, die meiste Zeit des Tages wirst du körperlich hart arbeiten müssen. Tierpflege besteht eben nicht aus Kuscheln mit den Tieren, sondern vor allem aus S*****ekratzen.

Die beruflichen Aussichten sind leider nicht so toll. Auf die wenigen Ausbildungsplätze bewerben sich jedes Jahr sehr viele Menschen. Nach der Ausbildung werden von diesen nur wenige direkt übernommen. Es ist halt ein sehr kleiner Arbeitsmarkt, entsprechend gibt es nur wenige freie Stellen. Um eine Anstellung zu finden, muss man also auch ein bisschen Glück haben und natürlich muss man bereit sein, überall in Deutschland anzufangen. Besser sogar, international zu denken. Und wie es mit der Bezahlung aussieht: na ja, man kann davon leben und man kann definitiv erzählen, dass man wirklich keinen alltäglichen Beruf ausübt. Aber dafür wird eben auch sehr viel verlangt und Luftsprünge kann man mit dem Gehalt ganz bestimmt nicht machen.

Trotzdem ist es ein wundervoller Beruf. Eine gute Freundin von mir hat eine Ausbildung zur Zootierpflegerin. Leider kann sie ihn gesundheitsbedingt nicht mehr ausüben, sie wäre aber wirklich froh, wenn sie noch könnte und war sehr glücklich in ihrem Beruf.