Wie Top-E39 finden?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gute E39 sind selten geworden. Es gibt in empfehlenswertem Zustand eigentlich nur noch 520i und 523i, alles drüber ist entweder sehr teuer oder verbastelt und vergammelt mit hohen Laufleistungen - das waren eben Vielfahrerautos und echte "Rentnerautos" waren bei dem Modell selten, weil der typische Rentner einfach nicht die Zielgruppe war. Eine gute Mercedes E-Klasse (W210) mit den üblichen Anrostungen aber solider Technik und einen guten Opel Omega B findet man deutlich leichter - weil da eher mal Opa Heinz zugegriffen hat, der so was dann wirklich 20-25 Jahre lang behielt, immer alle Kundendienste erledigen ließ und nicht besonders viel gefahren ist.

Eigentlich muss man sagen, dass das Zufallstreffer sind - im Netz findet man viel Schrott, meist überteuert, oft von unseriösen Anbietern und mit unklarer Datenlage. Und bei BMW sind eben auch - sorry wenn ich so direkt bin - Fanboys ein Dauerthema, die ihre Autos als besser und wertvoller beurteilen als sie sind.

Leider falsche Motorisierungen, kein Facelift, Diesel, Automatik, verbastelte Modelle die ich nicht will. 

Vielleicht kann man auch einen Kompromiss finden: Die Automatik ist gar nicht schlecht und die E39 vor dem Facelift 2000 sind vom Rostschutz her sogar etwas besser. Dass du verbastelte Modelle ausschließt, ist gut; Diesel macht aus heutiger Sicht keinen Sinn. Eventuell liegt's ja an der Maschine; alles oberhalb dem 520i ist seltener zu finden und schon ein guter 523i ist zwar noch zu finden, aber doch deutlich seltener als ein 520i. Wenn du einen 525i, 528i, 530i oder noch was drüber suchst, kann ich schon verstehen, dass sich da nix finden lässt; diese Autos sind meist durch und wenn nicht, dann sehr teuer.

Stimmt es auch dass die besten Modelle nicht im Internet inseriert sind?

Im Grunde ja. Mein eigener alter E39 - der rostmäßig top war, allgemein eine altersentsprechend gute Substanz und wenig Kilometer (bei Abgabe knappe 110.000) hatte, aber leider Zuverlässigkeitsprobleme, weswegen er weg gekommen ist - war ein Erbstück meiner 84-jährigen Großtante und ein Anderer, an dem ich derzeit dran bin, stammt aus dem Nachlass eines 91-jährigen langjährigen Bekannten der Familie. Der wurde mir in der Tat als erstes, auf direktem persönlichem Weg durch die Tochter und den Schwiegersohn angeboten, weil ich ein Herz für ältere Autos habe und die das wissen :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

IchLebeMaTraum 
Fragesteller
 08.08.2021, 21:07

Dankeschön für die ausführliche Hilfe :)

1

Das hat nichts mit dem Internet zu tun. Der E39 ist ein altes Fahrzeug, dementsprechend sehen die meisten Fahrzeuge der Generation aus. Richtig ist, gute Modelle mit angemessenem Preis sind nicht lange im Netz. Daher solltest du bei den Anbietern Suchaufträge mit deinen Kriterien anlegen und wenn ein Modell was passt online geht dich auch gleich melden, das Fahrzeug besichtigen und dann kaufen.