Wie teuer werden die spritpreise im jahr 2050?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

Über 2,50 81%
1,70 ungefähr 11%
Über 2€ 7%

12 Antworten

Über 2,50

Unter der Annahme, dass die Inflationsrate bei ca. 1,5% pro Jahr bliebe, würde sich der Spritpreis von 1,70€ ganz allein auf 2,60€ erhöhen.

Der Haken an der Sache ist, dass das unmöglich auf 30 Jahre im Voraus feststellbar ist.

Einerseits gibt es das geplante Ende der Neuzulassungen von Verbrennern, aller Wahrscheinlichkeit nach werden im Jahr 2050 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nur noch eine untergeordnete Rolle spielen auf der Straße. Zum Zweiten ist kaum absehbar, wie sich Ölpreise, politische Entscheidungen und die Nachfrage selbst verhalten werden. Wir wissen ja nicht mal, ob es den Euro 2050 immer noch gibt.

Woher sollen wir wissen, ob in 30 Jahren hier noch irgendwer auf herkömmlichen Benzin fährt?

Allein die Annahme halte ich für ein Bisschen überambitioniert.

Ansonsten würde ich mal annehmen, eher so 3-5€

China ist gerade dabei den Status eines Entwicklungslandes hinter sich zu lassen, wenn Autos da normal werden, hat sich die Anzahl der weltweiten Autofahrer mal eben verdoppelt und auch Indien entwickelt sich weiter, die Menge der einfach auszubeutenden Ölvorkommen wächst aber nicht, sondern allenfalls werden solche erschlossen werden, deren Ausbeutung komplizierter und somit auch mit höheren Kosten verbunden ist.


terminierertot  19.06.2023, 21:36

Wenn dem so wäre, dann glaube ich dass viele Leute Photovoltaikanlagen haben werden, um ihre E-Autos aufzuden. Für lange Strecken wird man Öffis nutzen müssen. Leute vom Land werden mit E-Autos halt zum Bahnhof fahren und dann umsteigen.

0
Über 2,50

Mal sehen, im nächsten Jahr kommen auf jeden Fall nochmal 0,08€ an CO2 Abgabe oben drauf und bis 2025 sollen es 0,40€/L sein (Das hatte zumindest die CDU vor, ob das den Grünen gefällt ist eine andere Frage) und dazu noch die Inflation... also würde ich schätzen das wir 2025 bei 3€/L angekommen sein werden und 2050 vielleicht irgendwo bei 10-20€/L

Über 2€

Hey,

gefordert wird eigentlich, dass es einen Preisdeckel bei 2€ pro Liter geben soll und ich bin der Meinung, dass selbst 2€ auf den Liter schmerzen.

Ansonsten wäre das ja so langsam nicht mehr tragbar, wenn in dieser Geschwindigkeit die Preise in die Höhe steigen, ohne auf ein festes Ende abzuzielen.

Grüße

Kim


siggiiii  31.10.2021, 22:04

Ein Preisdeckel würde nur Sinn machen wenn es ein klares Ende bei Neuzulassungen bei Verbrennern gibt.

1
Über 2,50

E-Tankstellen werden die Zukunft sein, Benzin-Tankstellen, wie heute noch vorhanden werden 2050 eher die Seltenheit werden.

Und ganz ehrlich: Das ist auch gut so.