Wie soll Noah die Arche gebaut haben?

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Woher kommen erstens diese verrückten Zahlen?

Und zweitens, Gegenfrage, wie können 6 Rentiere den Schlitten des Weihnachtsmannes vom Nordpol aus an einem einzigen Tag über alle Häuser mit Kindern ziehen, die auf Weihnachtsgeschenke warten?

Das Alte Testament ist symbolisch zu verstehen, wie sollte Noah Tiere aus Madagaskar retten, von denen er noch nie gehört haben konnte (denn es gibt selbst dort eine Sintflut-Legende). Wir wissen heute ja auch, dass Gott die Welt nicht in 6 Tagen erschaffen hat.

Ins AT sind, neben moralisch-religiösen Aussagen, eben auch aus heutiger Sicht wunderliche Legenden der damaligen Zeit eingeflossen, die eben dem primitiven vor-antiken Weltbild entsprochen haben.

Vielleicht haben die prähistorischen Menschen in grauer Vorzeit wirklich so etwas wie eine "globale Flut" (bezogen auf das damalige Siedlungsgebiet) erlebt, denn Sintflutlegenden gibt es von Ostasien bis in die Südsee. Und das hat offenbar solchen Eindruck hinterlassen, dass es in praktisch allen alten Kulturen einen "Noah" gab, der der Legende nach das Überleben der Menschheit (samt Tieren) gesichert hat.

Der "Noah" der Sumerer hiess z.B. "Utnapischtim" - und seine (etwas andere) Geschichte wird im Gilgamesch-Epos erzählt, wo man sie noch heute nachlesen kann. Die Details freilich sind, dem Stille-Post-Prinzip von mündlich überlieferten Legenden geschuldet, etwas anders. Aber auch er hat ein Schiff gebaut.

Hi

Das darfst du nicht so wörtlich nehmen. Es geht eher um den Gedanken der dahinter steckt.

Gruß Nino

Glaubst du auch an den Weihnachtsmann, du darfst nicht alles wo ernst nehmen, die Menschen waren immer schon gute Geschichtenerzähler du brauchst dich nur etwas mit der griechischen Mythologie befassen.

Woher nimmst du diese genauen Anzahlen von Tieren auf der Arche? Nur zur Info: Die Sintflut war nicht weltweit, sondern beschränkte sich auf den Nahen Osten. Für die dort vorherrschenden Tierarten dürfte die Arche gerade groß genug gewesen sein. Fische? Ob die nun wirklich in Gefahr waren?

da ja dinosaurier ect. auch angeblich alle zeitgleich mit uns menschen erschaffen wurden

WTF?? Da hast du aber was falsch verstanden.

Wie groß die Arche war, wird außerdem beschrieben.


Wasserhut  22.08.2012, 21:37

muss man also noch die zahl aller bereits ausgestorbenen tiere ebenfalls noch dazu addieren

Das muss man nur, wenn man das kreationistische Dogma von der makellosen Schöpfung bemüht.

da frage ich mich warum es menschen gibt, die die Geschichte Noahs wörtlich nehmen

Weils auch Menschen gibt, die diese Geschichte richtig verstehen und einordnen. Die Zahl dieser Menschen ist zwar verschwindend gering, aber vorhanden.

0

Mary96126. Glaubst Du wirklich Noah wäre alleine gewesen? Und dann das ganze Schiff eindeutig überladen? Nimm die Geschichte als Mythos und freue Dich darüber, dass eine so schöne Geschichte der Menschheit überhaupt überliefert werden konnte.


Dory1  22.08.2012, 16:45

Was ist daran bitte "schön"? Ich finds grausam und unmoralisch.

0
OneSophy  22.08.2012, 16:50
@Dory1

wieso unmoralisch. ist doch nett das es die tiere retten wollte, damit sie sich nach der allesvernichtenden flut, wieder fortpflanzen konnten!

0
Dory1  22.08.2012, 16:53
@OneSophy

Den Völkermord-Aspekt der ganzen Story scheinst du zu übersehen.

0
hadiz  22.08.2012, 19:31
@Dory1

Dory1. Versuche einfach mal hinter den Sinn dieser Geschichte zu kommen. Vielleicht musst Du Dir dann auch noch sagen lassen, dass der Mensch nicht das Ur-Ding alles Sein ist, oder war, oder sein wird. Solche Geschichten sind eben meist "sinnbehaftet" und sind nicht wirklich eins zu eins ins Leben zu übertragen. Grausam und unmoralisch sind Menschen möglicherweise schon immer gewesen. Nur im jetzigen Zeitalter sind einig vielleicht besser. Besonders diejenigen, welche in Drittwelt Länder Bodenvorkommnisse abholen um sich zu bereichern, während im Geberland Kinder verhungern. Oder wenn grosse Industriestaaten Kriege führen und um Erdöl zu erhalten fremde Menschen töten, dafür zuhause in Saus und Braus ein glückliches Leben führen. Die Relationen von "grausam" und "unmoralisch" sind breit gefächert. Das wird auch noch eine Weile so bleiben.

0
Dory1  22.08.2012, 20:19
@hadiz

Was ist denn deiner Meinung nach der "Sinn" dahinter? Ich sehe keinen - zumindest keinen positiven.

0
Mary96126 
Fragesteller
 22.08.2012, 16:45

mhm... ich bin sehr dankbar.

0
Mary96126 
Fragesteller
 22.08.2012, 16:45

sehr sehr dankbar

0