Wie soll ein Zeugnis fürs Medizinstudium aussehen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um hier mal aufzuräumen: Der NC von dem alle reden ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. 20% der Studienplätze werden an die Abiturbesten vergeben. Diese Auswahl geht rein nach Notenschnitt (NC) der liegt zwischen 1,0 und 1,2 sowas... je nach Bundesland. 20% werden nach Wartezeit vergeben. Wenn du einen Schnitt von 3,5 hast wirst du nach ca. 6 Jahren Wartezeit genommen! Die restl. 60 Prozent werden durch hochschulinterne Auswahlkriterien vergeben! Das ist, wie der Name schon sagt von Uni zu Uni verschieden. Manche Unis machen das mit Auswahlgesprächen, andere mit Tests und wieder andere mit einem Anheben der DN. (meist 1,4 oder 1,5). Du hast also mit einem Abischnitt von 2,0 durchaus Chancen auf einen Studienplatz. Die Aussage dass man 1,3 oder besser sein muss ist schlichtweg falsch! Außerdem war die Bewerberzahl früher nicht so hoch wie heute. Ich kenne Ärzte die auch mit 1,9 im Notendurchschnitt ihren Platz bekommen haben! Darum ist auch die Aussage, dass der Onkel mit 1,3 noch gerade so einen Studienplatz bekommen hat vllt. richtig, aber NICHT zu verallgemeinern! 

Lg


Also, wenn Dich die Medizin begeister, dann machs! Entweder Du macht noch Abitur, oder Du machst ne Ausbildung zum Krankenpfleger bzw Krankenpflegerin. Dann kannst Du auch nach dem neuen Hochschulzugangsgesetz Medizin studieren. Auch ohne Abitur!

Wenn es Dich also begeister, arbeite an deinem Ziel und in knapp 10 Jahren kannst Du im OP stehen, im Hubschrauber fliegen, oder auch Landarzt sein, lass DIch nicht entmutigen, so schwer ist das nicht, man muss sich nur auf sein Ziel konzentrieren.

 

Viel Glück


Barbdoc  17.04.2017, 00:35

In 10 Jahren? Auweia.

0

mit realschulabschluss kannst du maximal krankenpfleger oder sowas werden... ein medizinstudium setzt abitur voraus und das meist mit nummerus clausus der einen durchschnitt von 1,3 oder so haben darf ... allerdings liegt es immer in betracht der uni wen sie nehmen .. in der regel 33% nummerus clausus 33% wartesemester und weitere 33% bekommen den studienplatz weil die uni sagt den nehmen wir dafür ... im grundsatz zum abitur geht auch eine berufsausbildung wie krankenpfleger .. physiotherapeut oder sowas ,.., medizinische berufe sind mit examen abzuschließem und diese bilden die zugangsvoraussetzung zum medizinstudium

Abitur ist Voraussetzung für ein Medizinstudium. Je besser die Abschlussnote, desto eher bekommst du einen Studienplatz.

Es gibt einen Weg, mit dem Realschulabschluss das Abitur nachzuholen.

Ansonsten ist es wichtig, dass du dich eingehend über das Medizinstudium und den Beruf Arzt/Chirurg informierst. Das google mal schön oder besser: Lass dich im Arbeitsamt beraten!

Wenn du dir dann sicher bist, dass du Medizin machen willst, dann gibt es kein Hindernis ür dich!

also ein medizin ausbildung geht nicht. das muss du studeirne. zuerst aber muss du auf ne gymnasiale oberstufe. dort machst du dein abi.  min. 2.0 damit du ne chanche hast aufgenommen zu werden. viel werde jetzt sagen 1.3 1.4., das schlechteste darf 1.6 sein stimmt aber nicht. min vorraussetzung für eine gute sehr oft angewählte uni aslo berlin, hannover sind 2.0. es gibt auch uni die sind so nenen ich sie auswahl unis. die nehmen studenten nicht nach noten sie losen sie. du bwirbst dich dan wir d dein anme gelost und mit glück wirst du aufgenommen. ich kenne genug abi 3, n´noch etwas leute die so an ein medizin studium gekommen sind. Und überhaupt deine abi note und dein fleiß im medizin studium ist was anderes. Wenn du wirklich bock auf medizin hast versuch enfach abi von 2,0 oder besser aber wenns schlechter wird haste torzdem noch chanchen.