Innenarchitektur Studium oder Ausbildung?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Am ehesten kommt noch der Ausbildungsberuf Raumausstatter dem nahe. Oft arbeiten aber auch Verkäufer mit klassischer Verkaufsausbildung in größeren Möbelhäusern, die neben dem reinen Möbelverkauf auch die Raumplanung mit anbieten. Bauzeichner erledigen auch einen Teil der innenarchitektonischen Arbeit, allerdings ist es hier hauptsächlich - wie der Name schon sagt - auf das Zeichnen (mit CAD-Programm) beschränkt. Ein Schreiner baut Möbel und entwirft in seltenen Fällen auch, wird aber eigentlich nicht mit der gesamten Raumgestaltung beauftragt. Weitere Teilbereiche decken z.B. Lichtgestalter, Feng Shui-Berater oder Designer (Möbeldesign, Textildesign oder Produktdesign) ab. Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit der Raumgestaltung zu beschäftigen, auch abseits vom klassischen Innenarchitektur-Studium, wobei dieses den Raum sicher am umfassendsten behandelt. Als Innenarchitektin bin ich natürlich Verfechterin unseres Berufsstandes und muss das sagen ;-) Bei uns haben allerdings auch einige Schreiner und Raumausstatter studiert, da wie bereits gesagt für die FH die Fachhochschulreife (abgeschlossene Ausbildung) ausreicht.

Ja ,Innenarchitektur ist ein Studium. Ausbildungen : Dekorateurin, Möbelschreinerin.

Du kannst dich in Herzberg/Elster (Brandenburg) zur Assistentin / zum Assistenten für Innenarchitektur ausbilden lassen. Das ist eine interessante Ausbildung mit vielen praktischen und gestalterischen Bestandteilen sowie Praktika, die zum Teil im Ausland stattfinden. Anschließend kannst du am selben Oberstufenzentrum das einjährige Fachabi - also die Fachhochschulreife - machen. Und dann gehts zum Innenarchitektur-Studium. Wohnen kannst du im Herzberger Internat oder viele gründen für die Zeit eine kleine WG. Da es sich um eine schulische Ausbildung handelt, gibt es BAFöG.

Ja, Innenarchitektur musst Du studieren. Da dies aber hauptsaechlich auf FHs angeboten wird, genuegt auch ein Fachabi. Du musst also nicht unbedingt aufs Gymnasium, wenn Du das nicht willst.

Ausbildung in aehlicher Richtung waeren vielleicht Schauwerbegestalter, Innenausstatter, Dekorateur, Schreiner, Ladenbauer

Und mit abgeschlossener Ausbildung kannst Du eventuell dann immer noch irgendwann an der FH studieren, wenn Du doch weitermachen willst.

Hallo,

Dekorateurin könnte eine Alternative sein:

http://www.ecareer.de/berufe/dekorateurin.html

Gruß

RHW


lullusaylol 
Fragesteller
 02.06.2013, 17:05

Danke :)

0
RHWWW  02.06.2013, 17:12
@lullusaylol

Gern geschehen.

Evtl. kann bei handwerklichem Geschick auch der Beruf Restaurateurin interessant sein.

0