Wie sind die Mieten in Berlin?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1.250 € brutto?

Für 700€ findet man schon eine anständige Singlewohnung in Berlin.


Waldmeister1234 
Fragesteller
 24.10.2018, 20:07

Danke für die Antwort. Dies war nett. Die 1.250,- € sind netto. Aber auch so bleibt wohl nicht mehr viel übrig zum Leben (1.250 € - 700 € = 550 €). Sind die 700 € mit allen drum und dran?

0
Morcelin  24.10.2018, 20:12
@Waldmeister1234

Mit 700 Euro Warmmiete bekommt man in Berlin eine schöne Wohnung(50-70m²). Günstigere Preise bekommt bei dieser Größe nur mit Glück, in schwierigen Gegenden oder außerhalb von Berlin.

0

https://www.wohnungsboerse.net/mietspiegel-Berlin/2825

Schau mal rein!

Randgebiete von Berlin gehen einigermaßen,aber Mitte kannst du vergessen!


Joshua18  25.10.2018, 13:27

Ich möchte hier einmal darauf aufmerksam machen, dass diese Mietspiegel keineswegs die durchschnittlichen Mieten, sondern nur die Mieten wiederspiegelt, die in den letzten 4 Jahren angepasst wurden. Auch die Mietpreisbremse bezieht sich aber nur auf diese Mietspiegel. Wenn also z.B. eine Wohnung an den Vormieter für nur 5 € vermietet war, kann der Neumieter sich nicht darauf berufen.

Dieselbe Mogelpackung bei der neuen Modernisierungsumlage: Die Deckelung von 3 €/qm gilt nur für die ersten 6 Jahre. Danach kann der Vermieter zulangen wie bisher. Könnte man quasi als Aufforderung ansehen, in den nächsten 6 Jahren auszuziehen. Immerhin besser als der alte Zustand!

Auch die Forderung der SPD-Genossen nach einem völligen Mietenstop ist typische sozialistische Denke. Die sollen statt der ganzen Massnahmen lieben am Mietspiegel und an der 10 Jahresfrist für die Bodenspekulationsfrist rumschrauben. Dafür sind die SPD-Krücken aber offenbar nicht in der Lage.

1

Schaut man z.B. mal bei immobilienscout24 rein, so liegen dort die günstigsten Wohnungen zwischen 45 und 50 qm so bei 300 bis 450 €. Allerdings braucht man dann öfters einen WBS-Schein und wohl auch sehr viel Glück.

Ich schätze mal, auf solche Wohnungen werden sich nicht gerade wenige bewerben. Eher was für Hobbysucher, die schon in Berlin wohnen und es einfach jahrelang immer wieder versuchen.

Für jemanden, der nun sofort was braucht, kann es schon erheblich teurer werden!

Die Hochaussiedlungen gehören zum grössten Teil der Deutsche Wohnen und der Vonovia die kräftig die Mieten erhöhen und ihren Wohnbestand verkommen lassen,jedes Jahr gibt es Meldungen das bei der Deutsche Wohnen die Mieter in kalten Wohnungen sitzen weil sobald die Heizperiode beginnt in deren Häusern die Heizungsanalgen ausfallen da bei der Wartung gespart wurde,ich würde da noch nicht einmal mit Geld dazu wohnen wollen.Es gibt kaum noch vernünftige und vor allem bezahlbare Einzimmerwohnungen in Berlin,da wird sie auch nicht wählerisch sein können

https://www.immowelt.de/liste/berlin/wohnungen/mieten?roomi=1&rooma=1

https://www.tagesspiegel.de/berlin/aerger-mit-der-deutsche-wohnen-passen-sie-auf-es-riecht/20129956.html

https://www.berliner-woche.de/zehlendorf/c-bauen/erneut-mieter-aerger-mit-deutsche-wohnen-in-zehlendorf_a159308