Wie sieht es mit der Schulpflicht in Deutschland aus?

4 Antworten

Laut https://www.ergo.de/de/rechtsportal/schule-und-unterricht/schulpflicht/wie-lange

"Dein Pflichtaufenthalt, also die Vollzeitschulpflicht in der Schule, beträgt aufgrund einer bundesweiten Leitlinie 9, höchstens 10 Jahre. Im Normalfall sind das 4 (in Berlin und Brandenburg 6) Jahre an der Grundschule und 4 bis 6 Jahre an der weiterführenden Schule (z. B. Hauptschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule)."

Deine Schulpflicht endet mit ende des Schuljahres in dem du 18 wirst, du hast nach der 10. Klasse außerdem einen Realschulabschluss und somit einen Abschluss erreicht, wodurch die Schulpflicht soweit ich weiß ebenfalls endet.

Du kannst die Schule somit abbrechen und gehst mit dem theoretischen Teil einer Fachhochschulreife nach der 11. Klasse von der Bildungseinrichtung.

(Tipp: Such dir am besten etwas, dass du während der Zeit zwischen deiner Ausbildung und Sommerferien machen kannst.)

Woher ich das weiß:Recherche

wenn du wenigstens ein gutes abitur machst ist doch gut ! studien abbrecher gibt es schon zuviele ! also mach des bitte lieber erst fertig !

Sonst : einer schulpflicht unterliegst dann nicht mehr . kannst - corana beeinträchtigt - aber jobben bis zur ausbildung .

Die Schulpflicht endet nach neun bzw. nach zehn Jahren - je nach Bundesland. Es zählen die Jahre, in denen Du an der Schule warst, nicht Deine aktuelle Klasse!

Wenn Du eine Berufsausbildung machst, beginnt damit die Berufsschulpflicht. Je nach Ausbildung bist Du dann dauerhaft einen, eineinhalb oder zwei Tage in der Woche Berufsschule oder Du hast Blockunterricht, d.h. Du arbeitest einige Wochen und hast dann bis zu vier Wochen Blockschulunterricht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn Du in diesen Sommerferien 18 wirst brauchst Du nicht weiter zur Schule zu gehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung