Wie schnell kann ein Moped mit 50ccm Hubraum fahren?

7 Antworten

Wie schnell kann ein Moped mit 50ccm Hubraum fahren?

Den Geschwindigkeitsrekord hat Dir "migebuff" ja bereits mitgeteilt, daher gehe ich nur noch mal schnell auf die üblichen Geschwindigkeiten in dieser Hubraumklasse ein, welche allesamt mit dem M, - B, - oder AM - Führerschein gefahren werden dürfen:

  • Bei Baujahr vor dem 28.02.1992: 60 km/h
  • Bei Baujahr vor dem 31.12.2001: 55 km/h (50 km/h + 10 % Toleranz)
  • Bei Baujahr nach dem 31.12.2001: 45 km/h (offiziell ohne Toleranz)

Entdrosselt man einen üblichen 50 cm³ - Motoroller mit typischen 3-4 PS Motorleistung, so erreicht er danach etwa eine Geschwindigkeit von 60-70 echten km/h in der Ebene.

EDITIERUNG: Weil mir deswegen "Bashing" vorgeworfen wurde: Ich bezog mich rein auf Kleinkrafträder (ohne Zulassung, ohne TÜV - Pflicht, mit kleinem Kennzeichen), nicht auf Krafträder (mit Zulassung, TÜV - Pflicht und großem Kennzeichen). Letztere Gruppe gab es in der genannten Hubraumklasse mit weitaus höheren Höchstgeschwindigkeiten als den genannten.

Woher ich das weiß:Recherche

verreisterNutzer  28.05.2021, 19:08

Nein , Du hast im Bereich selbstsüchtig und mich bashend die "offenen" 50ccm bewußt unterschlagen , obwohl ich Dich bereits auf Recherchenotwand hinwies .

Laut Fragestellung geht es nicht um Fahhrerlaubnisklassen ... oha ... 🙄

0
checkpointarea  28.05.2021, 19:20
@verreisterNutzer
Nein , Du hast im Bereich selbstsüchtig und mich bashend die "offenen" 50ccm bewußt unterschlagen , obwohl ich Dich bereits auf Recherchenotwand hinwies

Hercules K50 Sprint zum Beispiel. War ein 50 cm³ - Motorrad, das bis zu 80 km/h lief. Und nein, die kleine Gruppe an 50 ccm - Motorrädern habe ich natürlich nicht unterschlagen, warum sollte ich? Welchen Sinn machte es dann, auf das andere Extrem (den Geschwindigkeitsrekord) hinzuweisen?

Du bist nicht diskussions, - und konfliktfähig, und gehst wegen jedem Fliegenschiss in die Luft wie eine Rakete, das ist das ganze Problem hier. Außerdem solltest Du mal recherchieren, was genau "bashing" bedeutet, bevor Du diesen Begriff nutzt.

0
verreisterNutzer  28.05.2021, 19:37
@checkpointarea

Ich habe keine "Rekorde" in meiner Antwort genannt , obwohl die mir da bislang nur bis etwa 180 in der damaligen 50ccm - Rennsportklasse bekannt waren .

Aber siehst Du da einen Kommentar von mir selbst unter der Antwort des Rekordmopeds mit 233 KM/h ? Warum auch , von meiner Seite nicht nötig , weil glaubhaft . Racing und Rekord sind noch mal unterschiedliche Paar Schuhe .

Meine Antwort hatte ich bewußt auf ehemalige Serienfahrzeuge in der Erklärung gegenüber der Fragestellung belassen incl. Nebeninfos , was da damals aus Asien rüber kommen konnte . Hier und da mal einen Ring und eine Drosselscheibe getauscht , und mancher Asia - 50 ccm ging ungefähr genauso schnell wie eine alte KL iv . ( da dann natürlich illegal )

0

Die legalen Grenzen zur Typenklasse "Kleinkraftrad" ( Klasse AM ) sollten Dir ja entweder grundlegend bekannt , oder zumindest hier darüber hinaus schon genannt worden sein.

Iwo in der Zeitspanne der 1980-er Jahre gab es auch mal eine Zwischenklasse sogenannter "offener" Kleinkrafträder mit 50 CCM , die auch im werksmäßigen Zustand dann zumindest auf ebener Strecke ohne Gegenwind im Mittel etwa zwischen 70 bis 90 gingen ( + / - ) , aber genau wie die kurz danach in DE nachgeschobenen 80 ccm - Leichtkrafträder mußten sie anforderungsbedingt in neuen Typenzulassungsanträgen seitens der Hersteller den 125 ccm - Kleinkrafträdern weichen und wurden ihrerseits da aus den Typen - Neugenehmigungen mangels zuverlässiig erbringbarer Mindest - Durchschnittsgeschwindigkeiten auf Kraftstraßen und BAB nicht mehr neu genehmigt beim KBA . ( Zu großes Risikopotenzial auch gegenüber den erheblich leistungsfähigeren LKW und der Verkehrsdichte auf solchen Straßen )

In den 1990-ern kamen zeitweise aus Asien auch zunächst mal viele 50ccm - Motorroller mit um etwa 5 bis 7 PS Motorleistung ab Werk hier rüber , aber mit Segen des KBA durften die Dinger dann auch nur mit typengeprüften Drosseln @ 40 bis 45 KM/h hier am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen .

Nahm man da in entsprechender Technikkenne einfach nur alle Drosselorgane raus , liefen diese Roller auch ohne zusätzliches Tuning ihre ~ 70 bis 90 KM/h .

Problem in dieser Fahrzeugklasse mit 50ccm wie auch der kurzlebigen 80 ccm - Klasse war gegenüber der Schnellverkehrsstraßen ihre relative Unsicherheit der Geschwindigkeitshaltung an Steigungen und bei starkem Gegenwind in den Serien gegenüber der modernen Verkehrsdichte und den leistungsfähigeren PKW nebst insbesondere LKW .

Schneller geht immer , aber ich wollte das Kommen & Verschwinden der "offenen" 50ccm und der kurzen 80ccm - Nachfolge hier nur noch anhand damals typenzulässiger Fahrzeuge erklären . Im asiatischen Bereich durften die 50 ccm - Roller ab Werk auch nach dortigen Landesgesetzen mehr als bei uns fahren , aber das ist eine irrelevante Thematik für DE .


checkpointarea  28.05.2021, 18:36
In den 1990-ern kamen zeitweise aus Asien auch zunächst mal viele 50ccm - Motorroller mit um etwa 5 bis 7 PS Motorleistung ab Werk hier rüber , aber mit Segen des KBA durften die Dinger dann auch nur mit typengeprüften Drosseln @ 40 bis 45 KM/h hier am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen .

Bis 2002 galt in der Klasse der Kleinkrafträder noch 50 km/h plus 10 % Toleranz, also 55 km/h, und genau diese Geschwindigkeit erreichten quasi alle Fahrzeuge aus dieser Ära auch.

0
verreisterNutzer  28.05.2021, 18:42
@checkpointarea

Bitte noch einmal genau lesen und verstehen , bevor Bashing und Provokation durch Fehlinterpretation her schon wieder aufglühen .

Hilfsweise sei Dir da mal z.B. als "offene 50 ccm ) die Zündapp KS 50 genannt .

Und damit bin ich mit Dir hier durch und ignoriere Dich .

0
checkpointarea  28.05.2021, 18:44
@verreisterNutzer

Die Korrektur von Falschangaben hat mit Bashing und Provokation nichts zu tun. Wenn Du dies gleich beim ersten Satz implizieren möchtest, werde ich die Diskussion mit Dir ebenfalls an dieser Stelle beenden, und Dich auf meine Trollliste setzen. Die Anmerkung von mir ist Fakt, somit nachweisbar, und nicht diskussionsbedürftig.

0
verreisterNutzer  28.05.2021, 19:04
@checkpointarea

Es sind keine Falschangaben . Lesen , verstehen und Recharchieren , wenn DU an meiner Antwort mal wieder BEWUSST etwas nicht verstehen willst und da wieder von Dir aus selbst erdachten Müll rein interpretieren möchtest .

Ich sehe in meiner Antwort im Bezug auf die Fragestellung keine falsche Angabe .

Also flatter' wieder von meinem Fladen ab .

Hättest Du jetzt statt bashing einfach nur ergänzt , daß man für die "offenen" genau damals wie für 80 ccm statt Kl IV ( heute AM ) die 1b ( heute A1 ) haben mußte / müsste , dann wäre alles o.K gewesen .

Du legst mir jedoch hier Worte in den Mund , die ich garnicht schrieb . Also , schwirr' ab mit Deiner Provokationsversuche .

0
checkpointarea  28.05.2021, 19:12
@verreisterNutzer
Also , schwirr' ab mit Deiner Provokationsversuche .

Zunächst einmal möchte ich eindringlichst, gerade von Experte zu Experte, dazu anregen, einen Umgangston an den Tag zu legen, den Du auch persönlich wählen würdest. Was Du hier abziehst, geht einfach mal gar nicht - deswegen auch mein "Kompliment".

Weiters würde ich gerne wissen, woher die genannten 45 km/h bei Fahrzeugen aus den 90er Jahren kommen sollen. Denn wie in meiner Hauptantwort bereits steht: Bis 31.12.2001 galten 50 km/h + 10 %, und das sind nunmal nicht 45 km/h, denn die galten erst ab dem 01.01.2002.

Unter "Bashing" versteht man eine "heftige, herabsetzende Kritik" - völlig haltloser Vorwurf, wie ich meine. Alleine Du leitest diese eigentlich friedliche Diskussion hin zu einem Streitgespräch.

0
verreisterNutzer  28.05.2021, 19:23
@checkpointarea

Dann sieh' Dir einfach Deine unnötige Herabwürdigung unter meiner Antwort an .

RECHARCHIERE , dann weisst Du , daß u.A. auch Zündapp und Kreidler sogenannte "offene" mit KBA - Zulassung zum LKR auf den Markt gebracht hatten . War vor der vorletzten FE - Reform mal Klasse 4 , während 50 CCM bis max. 50 KM/h da noch Klasse 5 waren .

Alte Klasse 4 wurde Klasse 1b und alte Klasse 5 zu Klasse 4 .

Heute A1 und AM in der nochmals überführten EU - Gemeinschaftssache der alten Klassen .

1
checkpointarea  28.05.2021, 19:28
@verreisterNutzer
Dann sieh' Dir einfach Deine unnötige Herabwürdigung unter meiner Antwort an

Jetzt habe ich den Punkt verstanden. Ich meinte Kleinkrafträder (also die mit dem kleinen Kennzeichen), Du hingegen meintest Motorräder (die mit dem großen Kennzeichen). Hierfür bitte ich um Entschuldigung, das war ungünstig formuliert.

Gemeint war: Bei Kleinkrafträdern galt seit dem 28.02.1992 bis zum 31.12.2001 eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, nicht von 40 km/h. Da viele der Ansicht sind, dass Fahrzeuge mit kleinem Kennzeichen und 50 cm³ Hubraum grundsätzlich maximal 45 km/h fahren dürfen, hielt ich Dich ebenfalls für einen von dieser Gruppe.

1
verreisterNutzer  28.05.2021, 19:48
@checkpointarea

Richtig , die "offenen" 50ccm Super - Series waren als LKR dekliniert , aber hatten damals noch exta mal wie die 80-er ein besonderes ( amtliches ) Kennzeichen zwischen Versi-K und LK - Kennzeichen .

So langsam nähern wir uns da dann ja wieder der Schwimmlage im Becken .

Bitte demnächst einfach nicht mehr vorschnell ein "FALSCH" reinknalllen und zur Not lieber zwei mal lesen . 😉

1
checkpointarea  28.05.2021, 19:53
@verreisterNutzer
Bitte demnächst einfach nicht mehr vorschnell ein "FALSCH" reinknalllen und zur Not lieber zwei mal lesen . 

Mach´ ich. Und Du bitte nicht gleich so abgehen. Hat für mich fast so ausgesehen, als hätte ich für ein paar private Ungereimtheiten Deinerseits herhalten müssen. :/

0
verreisterNutzer  28.05.2021, 20:00
@checkpointarea
Hat für mich fast so ausgesehen, als hätte ich für ein paar private Ungereimtheiten Deinerseits herhalten müssen. :/

Waren doch keine "Ungereimtheiten" sondern nur etwas , was Du beim ersten Lesen entweder nicht verstandest , nicht kanntest , oder im Schnelldurchgang einfach überlesen hattest .

Beim nächsten Mal ganz einfach da dann bei scheinbaren Missverständnissen einfach erst mal ganz normal und neutral nachfragen . ☺

0

die alte S51 hat in der Betriebserlaubnis 60km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit stehen.

Wenn es ein Moped / Mockick ist, nur idiotische 45 kmh.

Wäre es ein Kleinkraftrad von Anfang der 80er, dann könntest du damit Tacho 115 kmh fahren.

Aber dafür müsstest du womöglich einen 125er Führerschein haben.

So 60km/h zirka.

Gucke gerade mein Anime da hat sich mein Mädchen ein Moped gekauft und freut sich ne Keks als sie ihren Motorrad Führerschein gemacht hat und den begrenzer rausnehmen konnte, lol. Super cub, heißt das Moped und der Anime. Ist auch 49cc und Höchstgeschwindigkeit laut Honda 69km/h(nice).

Also, rein von der Leistung her. Mit Begrenzer in DE natürlich nur 45km/h.