Wie schnell breitet sich die Strahlung bei einer Atombombe aus?

7 Antworten

Die Druckwelle ist langsam, verletzt aber je nach stärke natürlich sofort, wenn sie ankommt. Verbrennungen sind entsprechend in der Nähe der Detonation möglich. Beta kommt nicht so weit. Der Gamma-Blitz ist in der Entfernung nicht mehr ALLZU schlimm, zumindest sagt das mein Verstand, kann mich auch irren, Zahlen kann ich dir keinen nennen. Das schlimmste ist eigentlich tatsächlich der Fallout, und der kommt ja erst einige Zeit später (Stunden/Tage, abgesehen von der unmittelbaren Umgebung von ground zero)

Wenn die Entfernung groß genug ist, funktioniert das. Zwischen Lichtblitz und Druckwelle differiert die Zeit umso mehr, je größer die Entfernung ist.

Beim Militär wird das auch geübt, bei einem Atomblitz so schnell wie möglich Deckung zu suchen, um die Druckwelle zu überleben.

NImm einfach das Thema Physik raus.
In der Praxis überleben die Personen, die mit anderen Personen zusammenarbeiten. Oder gegen sie intrigieren, was nicht integrieren ist.
Und eine Person, die kein "Komma" kennt, die würde ich eher auf den Grill legen, als mit ihr zusammenzuarbeiten.

Sonst noch Fragen?

Die echte Strahlung (also Gamma-Strahlung bei der Atombombe) besteht aus Lichtteilchen und breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit aus.

Alpha- und Beta- Strahlung sind Teilchenstrahlen (He-Kerne und Elektronen), die etwas langsamer sind, und schon nach kurzen Wegstrecken von der Luft oder anderer Materie absorbiert werden.

Gammastrahlung breitet sich mit lichtgeschwindigkeit aus, beta strahlung ist langsamer und die druckwelle ist im vergleich zu den strahlungen sehr langsam, im bereich von schallgeschwindigkeiten! Wenn die person weit genug wegsteht, bekommt sie den gammablitz als erstes ab, davor kann man sich genau so gut wegducken wie vor einem laserpointer oder einer taschenlampe in xxxl, lichtgeschwindigkeit halt, aber vor der druckwelle wenn weit genug weg vllt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hab ein naturwissenschaftliches Studium..